Herunterladen Diese Seite drucken

Cheyenne HAWKPEN Gebrauchsanweisung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HAWKPEN:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
6.2
Stechfrequenz einstellen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch zu hohe
Stechfrequenz
Bei zu hoher Stechfrequenz wird die
Haut aufgeschnitten.
 Beginne stets mit einer geringen
Stechfrequenz, z. B. 70.
 Schalte die Spannungsversorgung ein.
 Stelle die geeignete Stechfrequenz ein.
Die Stechfrequenz muss zur Haut-
beschaffenheit des Kunden, zum Na-
delherausstand und zur individuellen
Stechtiefe beim Arbeiten sowie der
Arbeitsgeschwindigkeit passen.
Mit einer Cheyenne Power Unit kann die
Stechfrequenz mit den Pfeiltasten in
10 Stufen eingestellt werden.
6.3
Farbe aufnehmen
 Tauche unmittelbar vor der Anwen-
dung die Spitze des Tattoo-Moduls bei
laufendem Betrieb für 2 bis 3 Sekunden
in die gewünschte Farbe. Vermeide da-
bei den Kontakt zum Farbbehälter.
Die Farbe wird von den Nadeln aufge-
nommen.
Cheyenne HAWK Pen
Alternativ kann die Farbe mit einer
sterilen Pipette in die Öffnung auf dem
Tattoo-Modul eingefüllt werden.
7
Den HAWK Pen reinigen und
instand halten
VORSICHT
Kurzschlussgefahr und Gefahr von
leichten elektrischen Schlägen
Werden Bauteile des HAWK Pen unter
Spannung demontiert und gereinigt,
besteht die Gefahr von leichten elektri-
schen Schlägen und Elektronikschäden
am Antrieb.
 Vor Beginn sämtlicher Reinigungs-
und Instandhaltungsarbeiten ist die
Spannungsversorgung des HAWK
Pen auszuschalten.
ACHTUNG
Schäden am Antrieb durch Flüssigkeit
Wenn Reinigungs- oder Desinfektions-
mittel ins Innere des Antriebs gelangt,
können die elektrischen und mechani-
schen Bauteile korrodieren.
 Tränke den Antrieb niemals in Reini-
gungs- oder Desinfektionsmittel.
 Reinige den Antrieb und das An-
schlusskabel niemals im Autoklaven
oder in einem Ultraschallbad.
 Beachte bei der Auswahl von Reini-
gungs- und Desinfektionsmitteln die
Materialverträglichkeit (siehe den
folgenden Abschnitt).
ACHTUNG
Unkontrolliertes Ändern des Nadelhe-
rausstands durch Einfetten
Wenn Griffstück oder O-Ringe eingefet-
tet werden, kann das Griffstück viel zu
leicht verdreht werden. Dadurch kann
sich der Nadelherausstand unkontrol-
liert ändern.
 Fette das Griffstück und die O-Ringe
niemals ein.
14
DE

Werbung

loading