Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline System CA80COD Betriebsanleitung Seite 76

Colorimetrischer analysator für chemischen sauerstoffbedarf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline System CA80COD:

Werbung

Betrieb
76
Menü/Setup/Eingänge/Stromeingang x:y
Funktion
Anfang Messbereich
Eingangsgröße = Parameter
Ende Messbereich
Eingangsgröße = Parameter
Dämpfung
1)
x:y = Slot-Nr. : Eingangsnummer
10.5
Binäre Ein- und Ausgänge
Hardware-Optionen, beispielsweise Modul DIO mit je 2 digitalen Ein- und Ausgängen oder
Feldbusmodul 485DP/485MB ermöglichen:
• Über ein digitales Eingangssignal
• Messbereichsumschaltung für Leitfähigkeit (Upgradecode notwendig, →  65)
• Umschaltung zwischen verschiedenen Kalibrierdatensätzen bei optischen Sensoren
• Externer Hold (für Sensoren)
• Ansteuerung eines Reinigungsintervalls (für Sensoren)
• Start von Messungen, Unterbrechung von Messintervallen
• PID-Regler ein- und ausschalten, z. B. über den Näherungsschalter von CCA250
• Eingang als "Analogeingang" für Pulsfrequenzmodulation (PFM) nutzen
• Über ein digitales Ausgangssignal
• Diagnosezustände, Grenzschalter, Systemzustand "Messung aktiv", Information "Probe
benötigt"oder ähnliche statisch übertragene Zustände (ähnlich einem Relais)
• PFM-Signale, beispielsweise für Dosierpumpensteuerungen, dynamisch übertragen,
vergleichbar einem verschleißfreien "Analogausgang"
1)
Optionen
Info
-20,0 ... Ende Messbe-
reich <Maßeinheit>
Werkseinstellung
0,0 <Maßeinheit>
Anfang Messbereich ...
10000,0 <Maßeinheit>
Werkseinstellung
10,0 <Maßeinheit>
0 ... 60 s
Die Dämpfung bewirkt eine gleitende Mittel-
wertbildung der Messwerte über die angegebene
Werkseinstellung
Zeit.
0 s
Liquiline System CA80COD
Den Messbereich eingeben. Anfangs- und
Endwert werden jeweils dem 0 oder 4 mA-
Wert und dem 20 mA-Wert zugeordnet. Es
wird die Maßeinheit übernommen, die Sie
zuvor eingegeben haben.
Endress+Hauser

Werbung

loading