Liquiline System CA80COD
Endress+Hauser
Intervall
Wartungsarbeit
24 Monate
• Reaktorglas (inkl. Heizwendel und PT1000) ersetzen
• O-Ringe der Reinigungsöffnung ersetzen
bei Bedarf
• Gehäuse reinigen
• Lüfter des Kühlmoduls auf Verschmutzung prüfen und wenn nötig, absaugen
• Verdünnungsgefäß reinigen
• System spülen
• Steckverbinder der Schläuche ersetzen
• in Abhängigkeit von Messintervall und Verdünnungsfaktor:
Sichtkontrolle des Füllstands des Abfallbehälters
12.2
Wartungsarbeiten
12.2.1
Softwaremenü Wartung
Menü/Betrieb/Wartung
• Flaschenwechsel
Bei aktivierter Füllstandsüberwachung: Geben Sie an, wenn Flaschen ersetzt werden.
• Spritzenwechsel
Betriebsstundenzähler, kann hier zurückgesetzt werden. Spritzen wechseln: → 150
• Filtermattenwechsel
Betriebsstundenzähler, kann hier zurückgesetzt werden. Filtermatten wechseln:
→ 149
• Pumpenschlauchwechsel
Betriebsstundenzähler, kann hier zurückgesetzt werden. Schlauch wechseln: → 149
• Ventilschlauchwechsel
Betriebsstundenzähler, kann hier zurückgesetzt werden. Schlauch wechseln: → 149
• Abfallkanister
Füllstandszähler, kann hier zurückgesetzt werden. Kanister leeren: → 151
• Inbetriebnahme
Automatische Inbetriebnahme, keine wiederkehrende Wartungstätigkeit → 51
• Außerbetriebnahme
→ 151
• Reaktor leeren
• Dosiereinheit leeren
Für Reinigung, z. B. → 146
• Verdünnungsmodul leeren
• Analysator spülen
12.2.2
Manuellen Modus einstellen
Ausgangssituation: Das Gerät befindet sich noch im Automatikmodus und Sie wollen War-
tungstätigkeiten durchführen.
1. Den Softkey MODE drücken.
Der aktuelle Modus wird angezeigt: Automatik
2. Aktion auswählen: Manueller Modus
Das Gerät wechselt in den manuellen Modus.
3. Warten Sie bis alle Aktionen beendet sind.
4. Alternativ:
Laufende Aktionen beenden unter: Menü/Betrieb/Manuelle Bedienung.
Wartung
145