Liquiline System CA80COD
Endress+Hauser
7. Betriebsstundenzähler zurücksetzen wählen.
8. Menü/Betrieb /Wartung/Flaschenwechsel/Flaschen einsetzen/Flaschenauswahl
wählen.
9. Alle Flaschen auswählen und mit OK bestätigen.
10. Bestätigung Flaschen eingesetzt wählen.
11. Nach dem Austausch ist eine Kalibrierung des Systems notwendig. Menü/Betrieb/
Manuelle Bedienung/Kalibrierfaktor bestimmen wählen.
12. Nach der Kalibrierung zurückgehen in MODE/Automatik Modus fortführen oder
MODE/Automatik Modus neustarten.
12.2.9
Füllstand des Abfallkanisters prüfen
Über die Anzeige im Bedienmenü können Sie den Füllstand des Abfallkanisters prüfen.
‣
Wählen Sie Menü/Betrieb/Wartung/Abfallkanister.
Sobald der Abfallkanister voll ist, führt der Analysator die laufenden Aktionen zu
Ende aus. Der Analysator schaltet dann in den manuellen Modus.
12.3
Außerbetriebnahme
VORSICHT
L
Tätigkeiten bei laufendem Betrieb des Analysators
Verletzungs- und Infektionsgefahr durch Medium!
‣
Bevor Schläuche gelöst werden: Sicherstellen, dass keine Aktion, wie z. B. Probe pum-
pen, läuft oder demnächst startet.
‣
Durch Schutzkleidung, -brille und -handschuhe oder andere geeignete Maßnahmen
schützen.
‣
Austretende Reagenzien mit einem Einwegtuch aufnehmen und mit klarem Wasser
nachspülen. Anschließend die gereinigten Stellen mit einem Tuch trocknen.
HINWEIS
Analysator ohne ordnungsgemäße Außerbetriebnahme länger als 5 Tage nicht
betrieben!
Kann zu Schäden am Gerät führen.
‣
Analysator wie beschrieben außer Betrieb nehmen.
Folgende Reihenfolge für die Außerbetriebnahme einhalten:
1. Manuellen Modus einstellen
2. Schläuche leeren
3. Analysator spülen
4. Schläuche erneut leeren
12.3.1
Manuellen Modus einstellen
Ausgangssituation: Das Gerät befindet sich noch im Automatikmodus und Sie wollen das
Gerät jetzt außer Betrieb nehmen.
1. Den Softkey MODE drücken.
Der aktuelle Modus wird angezeigt: Automatik
2. Aktion auswählen: Manueller Modus
Das Gerät wechselt in den manuellen Modus.
3. Warten Sie bis alle Aktionen beendet sind.
Wartung
151