Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promag H 200 Technische Information Seite 24

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag H 200:

Werbung

Klemmen
Kabeleinführungen
Kabelspezifikation
24
Potenzialausgleich über Erdungselektroden am Prozessanschluss
2 1
1
Sechskantschrauben Prozessanschluss
2
Integrierte Erdungselektroden
3
O-Ring-Dichtung
4
Messaufnehmer
• Bei Geräteausführung ohne integrierten Überspannungsschutz: Steckbare Federkraftklemmen für
Aderquerschnitte 0,5...2,5 mm
• Bei Geräteausführung mit integriertem Überspannungsschutz: Schraubklemmen für Aderquer-
schnitte 0,2...2,5 mm
2
(24...14 AWG)
• Kabelverschraubung (nicht für Ex d): M20 × 1,5 mit Kabel  6...12 mm (0,24...0,47 in)
• Gewinde für Kabeleinführung:
– Für Nicht-Ex und Ex: NPT ½"
– Für Nicht-Ex und Ex (nicht für CSA Ex d/XP): G ½"
– Für Ex d: M20 × 1,5
Zulässiger Temperaturbereich
• –40 °C (–40 °F)...+80 °C (+176 °F)
• Mindestanforderung: Kabel-Temperaturbereich ≥ Umgebungstemperatur + 20 K
Signalkabel
Stromausgang
Bei 4-20 mA HART: Abgeschirmtes Kabel empfohlen. Erdungskonzept der Anlage beachten.
Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang
Normales Installationskabel ausreichend.
FOUNDATION Fieldbus
Verdrilltes, abgeschirmtes Zweiaderkabel.
Für weitere Hinweise zur Planung und Installation von FOUNDATION Fieldbus Netzwerken:
• Betriebsanleitung "FOUNDATION Fieldbus Overview" (BA00013S)
• FOUNDATION Fieldbus-Richtlinie
• IEC 61158-2 (MBP)
3
2
(20...14 AWG)
Proline Promag H 200
4
Endress+Hauser
A0017293

Werbung

loading