Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass H 500
Seite 1
Products Solutions Services BA01530D/06/DE/04.22-00 71551615 2022-08-01 Gültig ab Version 01.06.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Proline Promass H 500 Coriolis-Durchflussmessgerät HART...
Seite 2
Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen. • Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem ent- wicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erwei- terungen dieser Anleitung gibt Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale Auskunft. Endress+Hauser...
Hinweise zum Dokument Proline Promass H 500 HART Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
Proline Promass H 500 HART Hinweise zum Dokument Symbol Bedeutung Leuchtdiode ist an. Leuchtdiode blinkt. 1.2.4 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Torx Schraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher Gabelschlüssel 1.2.5 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind. Zu bevorzugen Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind.
Durchflussrichtung Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • W@M Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typen- schild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen 1.3.1 Dokumentfunktion Dokumenttyp Zweck und Inhalt des Dokuments Technische Information (TI) Planungshilfe für Ihr Gerät...
Proline Promass H 500 HART Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht. ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert.
HINWEIS Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Tempera- tur, Konzentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Kor- rosionsbeständigkeit bewirken können.
Proline Promass H 500 HART Sicherheitshinweise Kontaktadresse Endress+Hauser UK: Endress+Hauser Ltd. Floats Road Manchester M23 9NF United Kingdom www.uk.endress.com IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Produkt gemäß der Betriebs- anleitung installiert und eingesetzt wird. Das Produkt verfügt über Sicherheitsmechanis- men, um es gegen versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen.
Sicherheitshinweise Proline Promass H 500 HART • Anwenderspezifischer Freigabecode Den Schreibzugriff auf die Parameter des Geräts via Vor-Ort-Anzeige, Webbrowser oder Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare) schützen. Das Zugriffsrecht wird durch die Ver- wendung eines anwenderspezifischen Freigabecodes klar geregelt. • WLAN-Passphrase Der Netzwerkschlüssel schützt eine Verbindung zwischen einem Bediengerät (z.B. Note- book oder Tablet) und dem Gerät über die optional bestellbare WLAN-Schnittstelle.
Proline Promass H 500 HART Sicherheitshinweise Die Geräte- und Status-Informationen können auf der Login-Seite ausgeblendet werden. Dadurch wird ein unberechtigtes Auslesen der Informationen unterbunden. Detaillierte Informationen zu den Parametern des Geräts: Dokument "Beschreibung Geräteparameter" → 228. 2.7.4 Zugriff via OPC-UA Mit dem Anwendungspaket „OPC-UA-Server“...
Produktbeschreibung Proline Promass H 500 HART Produktbeschreibung Die Messeinrichtung besteht aus einem Messumformer und einem Messaufnehmer. Mess- umformer und Messaufnehmer werden räumlich voneinander getrennt montiert. Sie sind über Verbindungskabel miteinander verbunden. Produktaufbau Zwei Geräteausführungen des Messumformers sind verfügbar. 3.1.1 Proline 500 – digital Signalübertragung: Digital...
Seite 15
Proline Promass H 500 HART Produktbeschreibung 3.1.2 Proline 500 Signalübertragung: Analog Bestellmerkmal "Integrierte ISEM Elektronik", Option B "Messumformer" Für den Einsatz in Anwendungen, bei denen besondere Anforderungen aufgrund der Umgebungs- oder Betriebsbedingungen gefordert sind. Die Elektronik befindet sich im Messumformer, dadurch besonders geeignet: •...
• Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hau- ser Vertriebszentrale. • Die Technische Dokumentation ist über Internet oder die Endress+Hauser Operati- ons App verfügbar, siehe Kapitel "Produktidentifikation" → 17. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Geräts zur Verfügung: •...
• Die Kapitel "Weitere Standarddokumentation zum Gerät" und "Geräteabhängige Zusatz- dokumentation" • Der Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den DataMatrix-Code auf dem Typenschild scannen. 4.2.1 Messumformer-Typenschild Proline 500 – digital Order code: Ser.
Seite 18
Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promass H 500 HART Proline 500 3 4 5 Order code: Ser. no.: Ext. ord. cd.: Date: A0029192 4 Beispiel für ein Messumformer-Typenschild Herstellungsort Name des Messumformers Bestellcode (Order code) Seriennummer (Ser. no.) Erweiterter Bestellcode (Ext. ord. cd.) Schutzart Raum für Zulassungen: Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich...
Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promass H 500 HART 4.2.3 Symbole auf Messgerät Symbol Bedeutung WARNUNG! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann. Um die Art der potenziellen Gefahr und die zur Vermeidung der Gefahr erforderlichen Maßnahmen herauszufinden, die Dokumenta-...
Proline Promass H 500 HART Lagerung und Transport Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: ‣ Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern. ‣ Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmut- zungen im Messrohr.
Montage Proline Promass H 500 HART 5.2.2 Messgeräte mit Hebeösen VORSICHT Spezielle Transporthinweise für Geräte mit Hebeösen ‣ Für den Transport ausschließlich die am Gerät oder an den Flanschen angebrachten Hebeösen verwenden. ‣ Das Gerät muss immer an mindestens zwei Hebeösen befestigt werden.
Proline Promass H 500 HART Montage Um Messfehler aufgrund von Gasblasenansammlungen im Messrohr zu vermeiden, fol- gende Einbauorte in der Rohrleitung vermeiden: • Einbau am höchsten Punkt der Leitung • Einbau unmittelbar vor einem freien Rohrauslauf in einer Fallleitung Bei einer Fallleitung Folgender Installationsvorschlag ermöglicht dennoch den Einbau in eine offene Falllei-...
Montage Proline Promass H 500 HART Einbaulage Empfehlung Horizontale Einbaulage Messumfor- mer unten Ausnahme: → 7, 24 A0015590 Horizontale Einbaulage Messumfor- mer seitlich A0015592 Um die Selbstentleerung zu gewährleisten, wird diese Einbaulage empfohlen. Anwendungen mit tiefen Prozesstemperaturen können die Umgebungstemperatur senken. Um die mini- male Umgebungstemperatur für den Messumformer einzuhalten, wird diese Einbaulage empfohlen.
Abhängigkeit Umgebungstemperatur zu Messstofftemperatur → 215 ‣ Bei Betrieb im Freien: Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen. Eine Wetterschutzhaube kann bei Endress+Hauser bestellt werden → 193. Systemdruck Es ist wichtig, dass keine Kavitation und kein Ausgasen der in Flüssigkeiten enthaltenen Gase auftritt.
Montage Proline Promass H 500 HART HINWEIS Überhitzung der Messelektronik durch Wärmeisolierung! ‣ Empfohlene Einbaulage: Horizontale Einbaulage, Anschlussgehäuse des Messaufneh- mers nach unten gerichtet. ‣ Das Anschlussgehäuse des Messaufnehmers nicht mit isolieren. ‣ Maximal zulässige Temperatur am unteren Ende des Anschlussgehäuse des Messauf- nehmers: 80 °C (176 °F)
Proline Promass H 500 HART Montage 6.1.3 Spezielle Montagehinweise Entleerbarkeit Bei vertikalem Einbau können die Messrohre vollständig entleert und vor Ablagerungen geschützt werden. Lebensmitteltauglichkeit Bei Installation in hygienischen Anwendungen: Hinweise im Kapitel "Zertifikate und Zulassungen/Lebensmitteltauglichkeit" beachten Wetterschutzhaube 213 (8.4) 203 (8.0) A0029552 ...
Montage Proline Promass H 500 HART SW 2.5 5 (0.2) min. 15 (0.6) A0029799 Deckelbohrung für die Sicherungsschraube Sicherungsschraube für die Deckelsicherung Messgerät montieren 6.2.1 Benötigtes Werkzeug Für Messumformer Für die Pfostenmontage: • Messumformer Proline 500 – digital • Gabelschlüssel SW 10 •...
Proline Promass H 500 HART Montage 2. Messgerät so einbauen oder Messumformergehäuse drehen, dass die Kabeleinfüh- rungen nicht nach oben weisen. A0029263 6.2.4 Messumformergehäuse montieren: Proline 500 – digital VORSICHT Zu hohe Umgebungstemperatur! Überhitzungsgefahr der Elektronik und Deformation des Gehäuses möglich.
Montage Proline Promass H 500 HART 6.2.6 Messumformergehäuse drehen: Proline 500 Um den Zugang zum Anschlussraum oder Anzeigemodul zu erleichtern, kann das Mes- sumformergehäuse gedreht werden. 4 mm 7 Nm (5.2 lbf ) A0043150 15 Ex-Gehäuse 1. Befestigungsschrauben lösen.
Proline Promass H 500 HART Montage Montagekontrolle Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)? Erfüllt das Messgerät die Messstellenspezifikationen? Zum Beispiel: • Prozesstemperatur → 215 • Prozessdruck (siehe Dokument "Technische Information, Kapitel "Druck-Temperatur-Kurven") • Umgebungstemperatur • Messbereich Wurde die richtige Einbaulage für den Messaufnehmer gewählt ? •...
Elektrischer Anschluss Proline Promass H 500 HART Elektrischer Anschluss WARNUNG Spannungsführende Bauteile! Unsachgemäße Arbeiten an elektrischen Anschlüssen können zu einem Stromschlag führen. ‣ Trennvorrichtung (Schalter oder Leistungsschalter) einrichten, mit der das Gerät leicht von der Versorgungsspannung getrennt werden kann. ‣...
Seite 35
Proline Promass H 500 HART Elektrischer Anschluss Doppelimpulsausgang Normales Installationskabel ausreichend Relaisausgang Normales Installationskabel ausreichend. Stromeingang 0/4…20 mA Normales Installationskabel ausreichend Statuseingang Normales Installationskabel ausreichend Kabeldurchmesser • Mit ausgelieferte Kabelverschraubungen: M20 × 1,5 mit Kabel ⌀ 6 … 12 mm (0,24 … 0,47 in) •...
Seite 36
Elektrischer Anschluss Proline Promass H 500 HART A: Verbindungskabel Messaufnehmer - Messumformer: Proline 500 – digital Standardkabel Ein Standardkabel mit folgenden Spezifikationen ist als Verbindungskabel verwendbar. Aufbau 4 Adern (2 Paare); CU-Litzen blank; paarverseilt mit gemeinsamem Schirm Schirmung Kupfer-Geflecht verzinnt, optische Abdeckung ≥ 85 % Schleifenwiderstand Versorgungsleitung (+, –): Maximal 10 Ω...
Seite 37
Proline Promass H 500 HART Elektrischer Anschluss Querschnitt Kabellänge [max.] Konfektionierung 2 x 2 x 0,50 mm 50 m (150 ft) 2 x 2 x 0,50 mm (AWG 20) (AWG 20) BN WT YE GN • +, – = 0,5 mm •...
Seite 39
Proline Promass H 500 HART Elektrischer Anschluss 3. Wenn das Messgerät mit Kabelverschraubungen ausgeliefert wird: Anforderungen an Anschlusskabel beachten → 34. Endress+Hauser...
Elektrischer Anschluss Proline Promass H 500 HART Messgerät anschließen: Proline 500 – digital HINWEIS Einschränkung der elektrischen Sicherheit durch falschen Anschluss! ‣ Elektrische Anschlussarbeiten nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal aus- führen lassen. ‣ National gültige Installationsvorschriften beachten. ‣ Die örtlichen Arbeitsschutzvorschriften einhalten.
Seite 41
Proline Promass H 500 HART Elektrischer Anschluss Anschlussgehäuse Messaufnehmer über Klemmen anschließen Bei Geräteausführung mit Bestellmerkmal "Sensor Anschlussgehäuse": • Option A "Alu beschichtet" • Option L "Guss, rostfrei" 10 (0.4) 3 mm TX 20 TX 20 22 mm 24 mm A0029616 1.
Seite 42
Elektrischer Anschluss Proline Promass H 500 HART Anschlussgehäuse Messaufnehmer über Klemmen anschließen Bei Geräteausführung mit Bestellmerkmal "Sensor Anschlussgehäuse": Option B "Rostfrei" 10 (0.4) 8 mm 22 mm 24 mm A0029613 1. Befestigungsschraube des Gehäusedeckels lösen. 2. Gehäusedeckel öffnen. 3. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen.
Seite 43
Proline Promass H 500 HART Elektrischer Anschluss Anschlussgehäuse Messaufnehmer über Gerätestecker anschließen Bei Geräteausführung mit Bestellmerkmal "Sensor Anschlussgehäuse": Option C "Ultrakompakt hygienisch, rostfrei" A0029615 1. Schutzleiter anschließen. 2. Gerätestecker anschließen. Endress+Hauser...
Seite 44
Elektrischer Anschluss Proline Promass H 500 HART Verbindungskabel am Messumformer anschließen TX 20 TX 20 10 (0.4) 22 mm 24 mm A0029597 1. Die 4 Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels lösen. 2. Gehäusedeckel öffnen. 3. Klemmenabdeckung hochklappen. 4. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um die Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen.
Seite 46
Elektrischer Anschluss Proline Promass H 500 HART WARNUNG Aufhebung der Gehäuseschutzart durch mangelnde Gehäusedichtheit! ‣ Schraube ohne Verwendung von Fett eindrehen. WARNUNG Zu hohes Anziehdrehmoment der Befestigungsschrauben! Beschädigung des Messumformers aus Kunststoff. ‣ Befestigungsschrauben gemäß Anziehdrehmoment anziehen: 2 Nm (1,5 lbf ft) 11.
Proline Promass H 500 HART Elektrischer Anschluss Messgerät anschließen: Proline 500 HINWEIS Einschränkung der elektrischen Sicherheit durch falschen Anschluss! ‣ Elektrische Anschlussarbeiten nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal aus- führen lassen. ‣ National gültige Installationsvorschriften beachten. ‣ Die örtlichen Arbeitsschutzvorschriften einhalten.
Seite 48
Elektrischer Anschluss Proline Promass H 500 HART Anschlussgehäuse Messaufnehmer über Klemmen anschließen Bei Geräteausführung mit Bestellmerkmal "Gehäuse": Option L "Guss, rostfrei" 10 (0.4) 3 mm 22 mm 24 mm A0029612 1. Sicherungskralle des Gehäusedeckels lösen. 2. Gehäusedeckel abschrauben. 3. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen.
Seite 49
Proline Promass H 500 HART Elektrischer Anschluss Anschlussgehäuse Messaufnehmer über Klemmen anschließen Bei Geräteausführung mit Bestellmerkmal "Gehäuse": Option B "Rostfrei" 10 (0.4) 8 mm 22 mm 24 mm A0029613 1. Befestigungsschraube des Gehäusedeckels lösen. 2. Gehäusedeckel öffnen. 3. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen.
Seite 50
Elektrischer Anschluss Proline Promass H 500 HART Verbindungskabel am Messumformer anschließen 10 (0.4) 3 mm 22 mm 24 mm A0029592 1. Sicherungskralle des Anschlussraumdeckels lösen. 2. Anschlussraumdeckel abschrauben. 3. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen.
Proline Promass H 500 HART Elektrischer Anschluss 7.4.2 Signalkabel und Kabel Versorgungsspannung anschließen A0026781 Anschluss Versorgungsspannung Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang oder Anschluss für Netzwerk Verbindung über Serviceschnitt- stelle (CDI-RJ45) Schutzerde (PE) – – – 3 mm A0029813 1. Sicherungskralle des Anschlussraumdeckels lösen.
Seite 52
Elektrischer Anschluss Proline Promass H 500 HART 10 (0.4) mm (in) – A0029815 7. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen. 8. Kabel und Kabelenden abisolieren. Bei Litzenkabeln: Zusätzlich Aderendhülsen anbringen.
Proline Promass H 500 HART Elektrischer Anschluss Kabel entfernen 3 (0.12) A0029598 17 Maßeinheit mm (in) 1. Um ein Kabel wieder aus der Klemmstelle zu entfernen: Mit einem Schlitzschrauben- dreher auf den Schlitz zwischen den beiden Klemmenlöchern drücken. 2. Gleichzeitig das Kabelende aus der Klemme ziehen.
Proline Promass H 500 HART Elektrischer Anschluss HART-Eingang 4...20 mA A0028763 20 Anschlussbeispiel für HART-Eingang mit gemeinsamen "Minus" (passiv) Automatisierungssystem mit HART-Ausgang (z.B. SPS) Speisetrenner für Spannungsversorgung (z.B. RN221N) Kabelschirm einseitig erden. Beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforde- rungen;...
Seite 56
Elektrischer Anschluss Proline Promass H 500 HART Impuls-/Frequenzausgang 12345 A0028761 23 Anschlussbeispiel für Impuls-/Frequenzausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Impuls-/Frequenzeingang (z.B. SPS mit einem 10 kΩ pull-up oder pull-down Widerstand) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten → 203 Schaltausgang A0028760 24 Anschlussbeispiel für Schaltausgang (passiv)
Elektrischer Anschluss Proline Promass H 500 HART Statuseingang A0028764 29 Anschlussbeispiel für Statuseingang Automatisierungssystem mit Statusausgang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Messumformer Schutzart sicherstellen Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen gemäß der Schutzart IP66/67, Type 4X enclo- sure. Um die Schutzart IP66/67, Type 4X enclosure zu gewährleisten, folgende Schritte nach dem elektrischen Anschluss durchführen:...
Seite 59
Proline Promass H 500 HART Elektrischer Anschluss Ist die Klemmenbelegung korrekt ? Sind Blindstopfen in nicht benutzten Kabeleinführungen eingesetzt und Transportstopfen durch Blindstopfen ersetzt? Endress+Hauser...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass H 500 HART Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0034513 Vor-Ort-Bedienung via Anzeigemodul Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) oder mit Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) Field Xpert SFX350 oder SFX370 Field Xpert SMT70 Mobiles Handbediengerät Automatisierungssystem (z.B.
Proline Promass H 500 HART Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht für Experten: Dokument "Beschreibung Geräteparameter" zum Gerät → 228 Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Language Betrieb Parameter 1 Parameter n Untermenü 1 Untermenü...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass H 500 HART 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (Bediener, Instandhalter etc.). Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben inner- halb des Gerätelebenszyklus. Menü/Parameter Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Lang- aufgabenorientiert Rolle "Bediener", "Instandhalter"...
Proline Promass H 500 HART Bedienungsmöglichkeiten Menü/Parameter Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Experte funktionsorientiert Aufgaben, die detaillierte Kenntnisse Enthält alle Parameter des Geräts und ermöglicht diese durch einen über die Funktionsweise des Geräts erfor- Zugriffscode direkt anzuspringen. Dieses Menü ist nach den Funktionsblö- dern: cken des Geräts aufgebaut:...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass H 500 HART Anzeigebereich Im Anzeigebereich sind jedem Messwert bestimmte Symbolarten zur näheren Erläuterung vorangestellt: Messgröße Messkanalnummer Diagnoseverhalten ↓ ↓ ↓ Beispiel Erscheint nur, wenn zu die- ser Messgröße ein Diagno- seereignis vorliegt. Messgrößen Symbol Bedeutung Massefluss •...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass H 500 HART Anzeigebereich Menüs Symbol Bedeutung Betrieb Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Betrieb" • Links im Navigationspfad im Menü Betrieb Setup Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Setup" • Links im Navigationspfad im Menü Setup...
Proline Promass H 500 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.3.3 Editieransicht Zahleneditor +0.000 Xx – A0034250 31 Für die Eingabe von Werten in Parametern (z.B. Grenzwerte) Anzeigebereich der Eingabe Eingabemaske Eingabe bestätigen, löschen oder verwerfen Bedienelemente Texteditor Xxxxxxx A B C D E F G H I J K...
Proline Promass H 500 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.3.4 Bedienelemente Taste Bedeutung Minus-Taste Bei Menü, Untermenü Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach oben. Bei Wizard Bestätigt den Parameterwert und geht zum vorherigen Parameter. Bei Text- und Zahleneditor Die Eingabeposition nach links verschieben.
Seite 70
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass H 500 HART Kontextmenü aufrufen und schließen Der Anwender befindet sich in der Betriebsanzeige. 1. Die Tasten und länger als 3 Sekunden drücken. Das Kontextmenü öffnet sich. XXXXXXXXXX Setup Datensicherung Simulation Tastensperre ein A0034608-DE 2.
Proline Promass H 500 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.3.6 Navigieren und aus Liste wählen Zur Navigation im Bedienmenü dienen verschiedene Bedienelemente. Dabei erscheint der Navigationspfad links in der Kopfzeile. Die einzelnen Menüs sind durch vorangestellte Symbole gekennzeichnet, die auch in der Kopfzeile beim Navigieren angezeigt werden.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass H 500 HART Der Direktzugriffscode besteht aus einer maximal 5-stelligen Nummer und der Kanalnum- mer, die den Kanal einer Prozessgröße identifiziert: z.B. 00914-2. Dieser erscheint wäh- rend der Navigieransicht rechts in der Kopfzeile des gewählten Parameters. 00914-2...
Proline Promass H 500 HART Bedienungsmöglichkeiten Freig.code eing. Eingabewert nicht im zulässigen Bereich Min:0 Max:9999 A0014049-DE Zur Erläuterung der Editieransicht - bestehend aus Texteditor und Zahleneditor - mit Symbolen → 67, zur Erläuterung der Bedienelemente → 69 8.3.10 Anwenderrollen und ihre Zugriffsrechte Die beiden Anwenderrollen "Bediener"...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass H 500 HART Der Parameterschreibschutz via Vor-Ort-Bedienung kann durch Eingabe des anwender- spezifischen Freigabecodes im Parameter Freigabecode eingeben (→ 126) über die jeweilige Zugriffsmöglichkeit aufgehoben werden. 1. Nach Drücken von erscheint die Eingabeaufforderung für den Freigabecode.
Proline Promass H 500 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.4.2 Voraussetzungen Computer Hardware Hardware Schnittstelle CDI-RJ45 WLAN Schnittstelle Der Computer muss über eine RJ45- Das Bediengerät muss über eine Schnittstelle verfügen. WLAN-Schnittstelle verfügen. Verbindung Ethernet-Kabel mit RJ45-Stecker. Verbindung über Wireless LAN. Bildschirm Empfohlene Größe: ≥ 12" (abhängig von der Auflösung des Bildschirms)
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass H 500 HART Messgerät: Via Serviceschnittstelle CDI-RJ45 Gerät Serviceschnittstelle CDI-RJ45 Messgerät Das Messgerät verfügt über eine RJ45-Schnittstelle. Webserver Webserver muss aktiviert sein; Werkseinstellung: An Zum Aktivieren des Webservers → 80 Messgerät: Via WLAN-Schnittstelle Gerät WLAN-Schnittstelle Messgerät...
Proline Promass H 500 HART Bedienungsmöglichkeiten IP-Adresse 192.168.1.XXX; für XXX alle Zahlenfolgen außer: 0, 212 und 255 → z.B. 192.168.1.213 Subnet mask 255.255.255.0 Default gateway 192.168.1.212 oder Zellen leer lassen Via WLAN-Schnittstelle Internetprotokoll vom mobilen Endgerät konfigurieren HINWEIS Wenn die WLAN-Verbindung während der Parametrierung unterbrochen wird, kön- nen vorgenommene Einstellungen verloren gehen.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass H 500 HART 2. IP-Adresse des Webservers in der Webbrowser-Adresszeile eingeben: 192.168.1.212 Die Login-Webseite erscheint. 2 3 4 A0029417 Gerätebild Gerätename Messstellenkennzeichnung (→ 96) Statussignal Aktuelle Messwerte Bediensprache Anwenderrolle Freigabecode Login Freigabecode zurücksetzen (→ 143) Wenn keine oder nur eine unvollständige Login-Webseite erscheint →...
Proline Promass H 500 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.4.5 Bedienoberfläche A0029418 Funktionszeile Bediensprache auf der Vor-Ort-Anzeige Navigationsbereich Kopfzeile In der Kopfzeile erscheinen folgende Informationen: • Gerätename • Messstellenbezeichnung • Gerätestatus mit Statussignal → 174 • Aktuelle Messwerte Funktionszeile Funktionen Bedeutung Messwerte Anzeige der Messwerte des Messgeräts...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass H 500 HART Arbeitsbereich Abhängig von der gewählten Funktion und ihren Untermenüs können in diesem Bereich verschiedene Aktionen durchgeführt werden: • Einstellung von Parametern • Ablesen von Messwerten • Aufrufen von Hilfetexten • Starten eines Up-/Downloads 8.4.6 Webserver deaktivieren Der Webserver des Messgeräts kann über den Parameter Webserver Funktionalität je...
Proline Promass H 500 HART Bedienungsmöglichkeiten Zugriff auf Bedienmenü via Bedientool Die Struktur des Bedienmenüs in den Bedientools ist dieselbe wie bei der Bedienung via Vor-Ort-Anzeige. 8.5.1 Bedientool anschließen Via HART-Protokoll Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei Geräteausführungen mit HART-Ausgang ver- fügbar.
Seite 82
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass H 500 HART A0028746 35 Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll (passiv) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Messumformerspeisegerät, z.B. RN221N (mit Kommunikationswiderstand) Anschluss für Commubox FXA195 und Field Communicator 475 Field Communicator 475 Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder Compu- ter mit Bedientool (z.B.
Seite 83
Proline Promass H 500 HART Bedienungsmöglichkeiten Messumformer Proline 500 A0027563 37 Anschluss via Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) Computer mit Webbrowser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Webserver oder mit Bedientool "FieldCare", "DeviceCare" mit COM DTM "CDI Communication TCP/IP"...
Seite 84
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass H 500 HART Funktion WLAN: IEEE 802.11 b/g (2,4 GHz) Verschlüsselung WPA2-PSK AES-128 (gemäß IEEE 802.11i) Einstellbare WLAN-Kanäle 1 bis 11 Schutzart IP67 Verfügbare Antennen • Interne Antenne • Externe Antenne (optional) Bei schlechten Sende-/Empfangsbedingungen am Montageort.
8.5.3 FieldCare Funktionsumfang FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelli- genten Feldeinrichtungen in einer Anlage konfigurieren und unterstützt bei deren Verwal- tung. Durch Verwendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren.
DeviceCare Funktionsumfang Tool zum Verbinden und Konfigurieren von Endress+Hauser Feldgeräten. Am schnellsten lassen sich Feldgeräte von Endress+Hauser mit dem dedizierten Tool „DeviceCare“ konfigurieren. Es stellt zusammen mit den DTMs (Device Type Managers) eine komfortable und umfassende Lösung dar. Zu Einzelheiten: Innovation-Broschüre IN01047S Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien...
Proline Promass H 500 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.5.5 AMS Device Manager Funktionsumfang Programm von Emerson Process Management für das Bedienen und Konfigurieren von Messgeräten via HART-Protokoll. Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien Siehe Angaben → 88 8.5.6 SIMATIC PDM Funktionsumfang Einheitliches herstellerunabhängiges Programm von Siemens zur Bedienung, Einstellung, Wartung und Diagnose von intelligenten Feldgeräten via HART-Protokoll.
Proline Promass H 500 HART Systemintegration Messgrößen via HART-Protokoll Folgende Messgrößen (HART-Gerätevariablen) sind den dynamische Variablen werkseitig zugeordnet: Dynamische Variablen Messgrößen (HART-Gerätevariablen) Erste dynamische Variable (PV) Massefluss Zweite dynamische Variable (SV) Summenzähler 1 Dritte dynamische Variable (TV) Dichte Vierte dynamische Variable (QV) Temperatur Die Zuordnung der Messgrößen zu den dynamischen Variablen lässt sich via Vor-Ort-...
Proline Promass H 500 HART Systemintegration Weitere Einstellungen Burst Mode Funktionalität gemäß HART 7 Spezifikation: Navigation Menü "Experte" → Kommunikation → HART-Ausgang → Burst-Konfiguration → Burst-Kon- figuration 1 … n ‣ Burst-Konfiguration 1 … n Burst-Modus 1 … n → 91 Burst-Kommando 1 …...
Seite 92
Systemintegration Proline Promass H 500 HART Parameter Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Burst-Variable 0 Bei HART-Kommando 9 und 33: HART- • Massefluss Volumenfluss Gerätevariable oder Prozessgröße auswäh- • Volumenfluss len. • Normvolumenfluss • Dichte • Normdichte • Temperatur • Summenzähler 1 • Summenzähler 2 •...
Seite 93
Proline Promass H 500 HART Systemintegration Parameter Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Min. Updatezeit Minimale Zeitspanne zwischen zwei Burst- Positive Ganzzahl 1 000 ms Kommandos der Burst-Nachricht X einge- ben. Max. Updatezeit Maximale Zeitspanne zwischen zwei Burst- Positive Ganzzahl 2 000 ms Kommandos der Burst-Nachricht X einge- ben.
Inbetriebnahme Proline Promass H 500 HART Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: ‣ Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt ist. • Checkliste "Montagekontrolle" → 33 • Checkliste "Anschlusskontrolle" → 58 10.2 Messgerät einschalten ‣...
Seite 95
Proline Promass H 500 HART Inbetriebnahme X X X X X X X 20.50 0104-1 Hauptmenü Display language Deutsch Anzeige/Betrieb Setup Hauptmenü Anzeige/Betrieb Setup Diagnose / ../Setup Messstoffwahl XXXXXXXXX XXXXXXXXX A0032222-DE 39 Am Beispiel der Vor-Ort-Anzeige Abhängig von der Geräteausführung kann die Anzahl der Untermenüs und Parameter variieren.
Inbetriebnahme Proline Promass H 500 HART ‣ Überwachung teilgefülltes Rohr → 124 ‣ Erweitertes Setup → 125 10.4.1 Messstellenbezeichnung festlegen Um die Messstelle innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können, kann mithilfe von Parameter Messstellenkennzeichnung eine eindeutige Bezeichnung eingegeben und damit die Werkseinstellung geändert werden.
Seite 98
Inbetriebnahme Proline Promass H 500 HART Parameter Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Einheit Dichte 2 Zweite Dichteeinheit wählen. Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: • kg/l • lb/ft³ Temperatureinheit Einheit für Temperatur wählen. Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: • °C Auswirkung • °F Die gewählte Einheit gilt für: •...
Proline Promass H 500 HART Inbetriebnahme 10.4.3 Messstoff auswählen und einstellen Das Untermenü Assistent Messstoff wählen enthält Parameter, die für die Auswahl und das Einstellen des Messstoffs konfiguriert werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Messstoffwahl ‣ Messstoffwahl MFT (Multi-Frequency Technology) Messstoffart wählen...
Seite 100
Inbetriebnahme Proline Promass H 500 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe / Werkseinstellung Anzeige Messstoffart wählen – Auswahl der Messstoffart: • Flüssigkeit Flüssigkeit "Gas" oder "Flüssigkeit". Option • Gas "Andere" in Ausnahmefällen • Andere wählen, um Eigenschaften des Messstoffs manuell einzuge- ben (z.B.
Proline Promass H 500 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige / Auswahl / Werkseinstellung Eingabe 20mA-Wert – Wert für 20-mA-Strom einge- Gleitkommazahl mit Abhängig von Land ben. Vorzeichen und Nennweite Strombereich – Strombereich für Prozesswert- • 4...20 mA (4... Abhängig vom Land: ausgabe und oberen/unteren 20.5 mA)
Inbetriebnahme Proline Promass H 500 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl / Anzeige / Eingabe Werkseinstellung Zuordnung Statuseingang Funktion für Statuseingang wählen. • Aus • Summenzähler rücksetzen 1 • Summenzähler rücksetzen 2 • Summenzähler rücksetzen 3 • Alle Summenzähler zurück- setzen • Messwertunterdrückung •...
Seite 105
Proline Promass H 500 HART Inbetriebnahme Fehlerverhalten Stromausgang → 107 Fehlerstrom → 107 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige / Auswahl / Werkseinstellung Eingabe Klemmennummer – Zeigt die vom Stromausgangs- • Nicht belegt – modul belegten Klemmennum- • 26-27 (I/O 1) mern.
Seite 106
Inbetriebnahme Proline Promass H 500 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige / Auswahl / Werkseinstellung Eingabe Prozessgröße Stromausgang – Prozessgröße für den Strom- • Aus Massefluss ausgang wählen. • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumen- fluss • Dichte • Normdichte • Temperatur • Zielmessstoff Mas- sefluss •...
Seite 107
Proline Promass H 500 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige / Auswahl / Werkseinstellung Eingabe Strombereich Ausgang – Strombereich für Prozesswert- • 4...20 mA NE Abhängig vom Land: ausgabe und oberen/unteren (3.8...20.5 mA) • 4...20 mA NE Ausfallsignalpegel wählen. • 4...20 mA US (3.8...20.5 mA)
Inbetriebnahme Proline Promass H 500 HART 10.4.8 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang konfigurieren Der Assistent Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration des gewählten Ausgangstyps eingestellt werden können. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang ‣ Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1 … n Betriebsart →...
Seite 109
Proline Promass H 500 HART Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Anzeige / Werkseinstellung Eingabe Betriebsart – Ausgang als Impuls-, Frequenz • Impuls Impuls oder Schaltausgang festlegen. • Frequenz • Schalter Klemmennummer – Zeigt die vom PFS-Ausgangs- • Nicht belegt –...
Inbetriebnahme Proline Promass H 500 HART 10.4.10 Doppelimpulsausgang konfigurieren Das Untermenü Doppelimpulsausgang führt den Anwender systematisch durch alle Para- meter, die für die Konfiguration des Doppelimpulsausgangs eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Doppelimpulsausgang ‣ Doppelimpulsausgang Signalmodus → 118 Master-Klemmennummer →...
Proline Promass H 500 HART Inbetriebnahme Parameter Beschreibung Auswahl / Anzeige / Eingabe Werkseinstellung Impulsbreite Zeitdauer des Ausgangsimpulses festlegen. 0,5 … 2 000 ms 0,5 ms Fehlerverhalten Ausgangsverhalten bei Gerätealarm festle- • Aktueller Wert Keine Impulse gen. • Keine Impulse Invertiertes Ausgangssignal Ausgangssignal umkehren.
Seite 120
Inbetriebnahme Proline Promass H 500 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Format Anzeige Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Darstellung der Messwerte für • 1 Wert groß 1 Wert groß handen. Vor-Ort-Anzeige wählen. • 1 Bargraph + 1 Wert •...
Seite 121
Proline Promass H 500 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung 1. Anzeigewert Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Messwert wählen, der auf der • Massefluss Massefluss handen. Vor-Ort-Anzeige dargestellt • Volumenfluss wird. • Normvolumen- fluss • Dichte • Normdichte • Temperatur •...
Seite 122
Inbetriebnahme Proline Promass H 500 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung 1. Wert 100%-Bargraph Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- 100%-Wert für Bargraph- Gleitkommazahl mit Abhängig von Land handen. Anzeige eingeben. Vorzeichen und Nennweite 2. Anzeigewert Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Messwert wählen, der auf der...
Proline Promass H 500 HART Inbetriebnahme 10.4.12 Schleichmenge konfigurieren Der Assistent Schleichmengenunterdrückung führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration der Schleichmengenunterdrückung eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Schleichmengenunterdrückung ‣ Schleichmengenunterdrückung → 123 Zuordnung Prozessgröße Einschaltpunkt Schleichmengenunter- →...
Inbetriebnahme Proline Promass H 500 HART 10.4.13 Überwachung der Rohrfüllung konfigurieren Der Wizard Überwachung teilgefülltes Rohr führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration der Überwachung von der Rohrfüllung eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Überwachung teilgefülltes Rohr ‣...
Proline Promass H 500 HART Inbetriebnahme 10.5 Erweiterte Einstellungen Das Untermenü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifi- sche Einstellungen. Navigation zum Untermenü "Erweitertes Setup" X X X X X X X 20.50 0104-1 Hauptmenü Display language Deutsch...
Inbetriebnahme Proline Promass H 500 HART Parameter Beschreibung Auswahl / Anzeige Werkseinstellung Gemessener Nullpunkt Zeigt den Nullpunkt, der für die Justierung Gleitkommazahl mit Vorzei- – gemessen wurde. chen Nullpunktstandardabweichung Zeigt die Standardabweichung des gemesse- Positive Gleitkommazahl – nen Nullpunkts. Nullpunktjustierung Mit dem Assistent Nullpunktjustierung kann der Nullpunkt justiert werden.
Proline Promass H 500 HART Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl / Anzeige Werkseinstellung Prozessbedingungen Folgende Prozessbedingungen sind erforder- • Rohre sind vollständig – lich. gefüllt • Prozessdruck bei Betriebsbe- dingungen • Nulldurchfluss (geschlossene Ventile) • Prozess- und Umgebungs- temperatur stabil Fortschritt Zeigt den Fortschritt des Vorgangs.
Seite 132
Inbetriebnahme Proline Promass H 500 HART Betriebsart Summenzähler → 132 Fehlerverhalten → 132 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Zuordnung Prozessgröße – Prozessgröße für Summenzäh- • Aus Massefluss ler wählen. • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumen- fluss •...
Proline Promass H 500 HART Inbetriebnahme 10.5.5 Weitere Anzeigenkonfigurationen durchführen Im Untermenü Anzeige können alle Parameter rund um die Konfiguration der Vor-Ort- Anzeige eingestellt werden. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Anzeige ‣ Anzeige Format Anzeige → 135 1.
Seite 135
Proline Promass H 500 HART Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Format Anzeige Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Darstellung der Messwerte für • 1 Wert groß 1 Wert groß handen. Vor-Ort-Anzeige wählen. • 1 Bargraph + 1 Wert •...
Seite 136
Inbetriebnahme Proline Promass H 500 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung 1. Anzeigewert Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Messwert wählen, der auf der • Massefluss Massefluss handen. Vor-Ort-Anzeige dargestellt • Volumenfluss wird. • Normvolumen- fluss • Dichte • Normdichte • Temperatur •...
Seite 137
Proline Promass H 500 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung 1. Wert 100%-Bargraph Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- 100%-Wert für Bargraph- Gleitkommazahl mit Abhängig von Land handen. Anzeige eingeben. Vorzeichen und Nennweite 1. Nachkommastellen In Parameter 1. Anzeigewert Anzahl Nachkommastellen für •...
Seite 138
Inbetriebnahme Proline Promass H 500 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung 6. Anzeigewert Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Messwert wählen, der auf der Auswahlliste siehe Keine handen. Vor-Ort-Anzeige dargestellt Parameter 1. Anzei- wird. gewert (→ 121) 6. Nachkommastellen In Parameter 6. Anzeigewert Anzahl Nachkommastellen für...
Proline Promass H 500 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Kopfzeile Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Inhalt für Kopfzeile der Vor- • Messstellenkenn- Messstellenkenn- handen. Ort-Anzeige wählen. zeichnung zeichnung • Freitext Kopfzeilentext In Parameter Kopfzeile ist die Text für Kopfzeile der Vor-Ort- Max.
Inbetriebnahme Proline Promass H 500 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Eingabe / Auswahl Werkseinstellung WLAN-IP-Adresse – IP-Adresse der WLAN-Schnitt- 4 Oktett: 0…255 (im 192.168.1.212 stelle des Geräts eingeben. jeweiligen Oktett) Netzwerksicherheit – Sicherheitstyp des WLAN- • Ungesichert WPA2-PSK Netzwerks wählen.
Seite 141
Proline Promass H 500 HART Inbetriebnahme Sicherungsstatus → 141 Vergleichsergebnis → 141 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige / Auswahl Werkseinstellung Betriebszeit Zeigt, wie lange das Gerät bis zum jetzigen Tage (d), Stunden (h), Minuten – Zeitpunkt in Betrieb ist.
Inbetriebnahme Proline Promass H 500 HART 10.5.8 Parameter zur Administration des Geräts nutzen Das Untermenü Administration führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Administration des Geräts genutzt werden können. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Administration ‣...
Proline Promass H 500 HART Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige / Eingabe Werkseinstellung Betriebszeit Zeigt, wie lange das Gerät bis zum jetzigen Tage (d), Stunden (h), Minuten – Zeitpunkt in Betrieb ist. (m) und Sekunden (s) Freigabecode zurücksetzen Freigabecode auf Werkseinstellung zurück-...
Seite 144
Inbetriebnahme Proline Promass H 500 HART Wert Frequenzausgang 1 … n → 145 Simulation Impulsausgang 1 … n → 145 → 145 Wert Impulsausgang 1 … n Simulation Schaltausgang 1 … n → 145 Schaltzustand 1 … n →...
Seite 145
Proline Promass H 500 HART Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Zuordnung Simulation Prozessgröße – Prozessgröße für Simulation • Aus wählen, die dadurch aktiviert • Massefluss wird. • Volumenfluss • Normvolumen- fluss • Zielmessstoff Mas- sefluss • Trägermessstoff Massefluss •...
Inbetriebnahme Proline Promass H 500 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Schaltzustand 1 … n In Parameter Simulation Zustand des Relaisausgangs • Offen Offen Schaltausgang 1 … n ist die für Simulation wählen. • Geschlossen Option An ausgewählt. Simulation Impulsausgang –...
Seite 147
Proline Promass H 500 HART Inbetriebnahme Freigabecode definieren via Vor-Ort-Anzeige 1. Zum Parameter Freigabecode definieren (→ 142) navigieren. 2. Max. 16-stellige Zeichenfolge aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen als Freiga- becode festlegen. 3. Freigabecode durch wiederholte Eingabe im Parameter Freigabecode bestätigen (→...
Inbetriebnahme Proline Promass H 500 HART Via Webbrowser, FieldCare, DeviceCare (via Serviceschnittstelle CDI-RJ45), Feldbus Einen Resetcode können Sie nur von Ihrer lokalen Endress+Hauser Serviceorganisa- tion erhalten. Dieser muss extra für jedes Gerät berechnet werden. 1. Seriennummer des Geräts notieren. 2. Parameter Betriebszeit auslesen.
Seite 149
Proline Promass H 500 HART Inbetriebnahme 2. Anzeigemodul entfernen. 3. Klemmenabdeckung hochklappen. 4. Verriegelungsschalter (WP: Write protection) auf dem Hauptelektronikmodul in Position ON bringen: Hardwareschreibschutz aktiviert. In Parameter Status Verriegelung wird die Option Hardware-verriegelt ange- zeigt → 150. Auf der Vor-Ort-Anzeige erscheint zusätzlich in der Kopfzeile der Betriebsanzeige und in der Navigieransicht vor den Parametern das -Sym-...
Betrieb Proline Promass H 500 HART Betrieb 11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Anzeige aktiver Schreibschutz: Parameter Status Verriegelung Betrieb → Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung Keine Es gelten die Zugriffsrechte, die in Parameter Zugriffsrecht angezeigt werden →...
Proline Promass H 500 HART Betrieb 11.4.1 Untermenü "Messgrößen" Das Untermenü Messgrößen enthält alle Parameter, um die aktuellen Messwerte zu jeder Prozessgröße anzuzeigen. Navigation Menü "Diagnose" → Messwerte → Messgrößen ‣ Messgrößen Massefluss → 152 Volumenfluss → 152 Normvolumenfluss →...
Seite 152
Betrieb Proline Promass H 500 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Massefluss – Zeigt aktuell gemessenen Massefluss Gleitkommazahl mit Vor- zeichen Abhängigkeit Die Einheit wird übernommen aus: Parameter Masseflusseinheit (→ 97) Volumenfluss – Zeigt aktuell berechneten Volumenfluss...
Proline Promass H 500 HART Betrieb Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Trägermessstoff Massefluss Bei folgenden Bedingungen: Zeigt aktuell gemessenen Massefluss Gleitkommazahl mit Vor- Bestellmerkmal "Anwendungspaket", des Trägermessstoffs. zeichen Option ED "Konzentration" Abhängigkeit In Parameter Software-Options- Die Einheit wird übernommen aus: übersicht werden die aktuell...
Proline Promass H 500 HART Betrieb Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Messwerte 1 … n Zeigt aktuellen Eingangswert. Gleitkommazahl mit Vorzeichen Gemessener Strom 1 … n Zeigt aktuellen Stromwert vom Stromeingang. 0 … 22,5 mA Eingangswerte Statuseingang Das Untermenü Statuseingang 1 … n enthält alle Parameter, um die aktuellen Messwerte zu jedem Statuseingang anzuzeigen.
Proline Promass H 500 HART Betrieb Optionen Beschreibung Zurücksetzen + starten Der Summenzähler wird auf Wert 0 zurückgesetzt und die Summierung erneut gestartet. Voreingestellter Wert + Der Summenzähler wird auf seinen definierten Startwert aus Parameter Voreinge- starten stellter Wert gesetzt und die Summierung erneut gestartet.
Seite 160
Betrieb Proline Promass H 500 HART Navigation Menü "Diagnose" → Messwertspeicherung ‣ Messwertspeicherung Zuordnung 1. Kanal → 161 Zuordnung 2. Kanal → 162 → 162 Zuordnung 3. Kanal Zuordnung 4. Kanal → 162 Speicherintervall → 162 Datenspeicher löschen...
Seite 161
Proline Promass H 500 HART Betrieb Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe / Werkseinstellung Anzeige Zuordnung 1. Kanal Anwendungspaket Extended Prozessgröße zum Speicherka- • Aus HistoROM ist verfügbar. nal zuordnen. • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumen- fluss • Dichte • Normdichte •...
Proline Promass H 500 HART Betrieb die durch die zweite Phase entstehen. Bei einphasigen Messstoffen hat der Gas Fraction Handler keinen Einfluss auf die Ausgabewerte. Mögliche Auswahl im Parameter Gas Fraction Handler: • Aus: Deaktiviert den Gas Fraktion Handler. Wenn eine zweite Phase vorhanden ist, tre- ten grosse Schwankungen bei den Ausgabewerten für den Durchfluss und die Dichte auf.
Seite 164
Betrieb Proline Promass H 500 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige / Eingabe Werkseinstellung Index für inhomogenen Messstoff – Zeigt das Ausmaß der Inhomo- Gleitkommazahl mit – genität des Messstoffs. Vorzeichen Unterdrückung inhomogenes feuch- – Wert der Unterdrückung bei Positive Gleitkomma-...
Proline Promass H 500 HART Diagnose und Störungsbehebung Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zur Vor-Ort-Anzeige Fehler Mögliche Ursachen Behebung Vor-Ort-Anzeige dunkel und keine Versorgungsspannung stimmt nicht Richtige Versorgungsspannung Ausgangsignale mit der Angabe auf dem Typen- anlegen → 51→ 45.
Seite 166
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass H 500 HART Zu Ausgangssignalen Fehler Mögliche Ursachen Behebung Signalausgabe außerhalb des gülti- Hauptelektronikmodul ist defekt. Ersatzteil bestellen → 191. gen Bereichs Signalausgabe außerhalb des gülti- Hauptelektronikmodul ist defekt. Ersatzteil bestellen → 191.
Proline Promass H 500 HART Diagnose und Störungsbehebung Fehler Mögliche Ursachen Behebung Webbrowser eingefroren und keine Bedienung Datentransfer aktiv Warten, bis Datentransfer oder laufende Aktion mehr möglich abgeschlossen ist. Verbindungsabbruch 1. Kabelverbindung und Spannungsversorgung prüfen. 2. Webbrowser refreshen und gegebenenfalls neu starten.
Seite 168
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass H 500 HART A0029689 Versorgungsspannung Gerätestatus Nicht verwendet Kommunikation Serviceschnittstelle (CDI) aktiv 1. Gehäusedeckel öffnen. 2. Anzeigemodul entfernen. 3. Klemmenabdeckung hochklappen. Farbe Bedeutung Versorgungsspannung Versorgungsspannung ist aus oder zu niedrig. Grün Versorgungsspannung ist ok. Gerätestatus (Normalbe-...
Proline Promass H 500 HART Diagnose und Störungsbehebung Proline 500 Verschiedene Leuchtdioden (LED) im Messumformer liefern Informationen zum Geräte- status. 1 2 3 4 5 A0029629 Versorgungsspannung Gerätestatus Nicht verwendet Kommunikation Serviceschnittstelle (CDI) aktiv Farbe Bedeutung Versorgungsspannung Versorgungsspannung ist aus oder zu niedrig.
Seite 170
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass H 500 HART Communication Communication Alarm Power Power A0029699 Kommunikation Gerätestatus Versorgungsspannung Farbe Bedeutung Kommunikation Weiß Kommunikation aktiv. Gerätestatus (Normalbe- Fehler trieb) Rot blinkend Warnung Gerätestatus (Beim Auf- Rot langsam blinkend Wenn > 30 Sekunden: Problem mit dem Bootlo- starten) ader.
Proline Promass H 500 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.3 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 12.3.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diag- nosemeldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. Betriebsanzeige im Störungsfall Diagnosemeldung X X X X X X X X X X X X X X 20.50...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass H 500 HART Diagnoseverhalten Symbol Bedeutung Alarm • Die Messung wird unterbrochen. • Signalausgänge und Summenzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. • Eine Diagnosemeldung wird generiert. Warnung Die Messung wird fortgesetzt. Die Signalausgänge und Summenzähler werden nicht beein- flusst.
Proline Promass H 500 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.3.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen X X X X X X X X X X X X X X 20.50 S801 Versorg.spannung Menu Diagnoseliste Diagnose 1 S801 Versorg.spannung Diagnose 2 Diagnose 3 Versorg.spannung (ID:203) S801 0d00h02m25s Spannung erhöhen...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass H 500 HART A0031056 Statusbereich mit Statussignal Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen mit Service-ID Zusätzlich lassen sich im Menü Diagnose aufgetretene Diagnoseereignisse anzeigen: • Via Parameter → 182 • Via Untermenü → 183 Statussignale Die Statussignale geben Auskunft über den Zustand und die Verlässlichkeit des Geräts, indem sie die Ursache der Diagnoseinformation (Diagnoseereignis) kategorisieren.
Proline Promass H 500 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.5 Diagnoseinformation in FieldCare oder DeviceCare 12.5.1 Diagnosemöglichkeiten Störungen, die das Messgerät erkennt, werden im Bedientool nach dem Verbindungsauf- bau auf der Startseite angezeigt. Xxxxxx/…/…/ Gerätename: Xxxxxxx kg/h Massefluss: 12.34 Messtellenbezeichnung: Xxxxxxx Volumenfluss: 12.34...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass H 500 HART 12.5.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen Um Störungen schnell beseitigen zu können, stehen zu jedem Diagnoseereignis Behe- bungsmaßnahmen zur Verfügung: • Auf der Startseite Behebungsmaßnahmen werden unterhalb der Diagnoseinformation in einem separaten Feld angezeigt. • Im Menü Diagnose Behebungsmaßnahmen sind im Arbeitsbereich der Bedienoberfläche abrufbar.
Proline Promass H 500 HART Diagnose und Störungsbehebung Zur Verfügung stehende Statussignale Konfiguration nach HART 7 Spezifikation (Condensed Status), gemäß NAMUR NE107. Symbol Bedeutung Ausfall Es liegt ein Gerätefehler vor. Der Messwert ist nicht mehr gültig. A0013956 Funktionskontrolle Das Gerät befindet sich im Service-Modus (z.B. während einer Simulation).
Seite 178
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass H 500 HART Diagno- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussig- Diagnose- senum- verhalten [ab Werk] [ab Werk] Speicherinhalt inkonsis- 1. Gerät neu starten Alarm tent 2. S-DAT Daten wiederherstellen 3. S-DAT ersetzen Sensorinitialisierung aktiv Sensorinitialisierung aktiv, bitte warten...
Seite 179
Proline Promass H 500 HART Diagnose und Störungsbehebung Diagno- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussig- Diagnose- senum- verhalten [ab Werk] [ab Werk] Sensorelektronik (ISEM) Wartungsbedarf! Warning fehlerhaft Gerät nicht zurücksetzen Flash-Datei ungültig 1. Gerätefirmware updaten Warning 2. Gerät neu starten Firmware-Update fehlge- 1. Gerätefirmware updaten...
Seite 180
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass H 500 HART Diagno- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussig- Diagnose- senum- verhalten [ab Werk] [ab Werk] Frequenzausgang fehler- 1. Prozess prüfen Warning haft 2. Einstellung Frequenzausgang prüfen Impulsausgang 1 … n feh- 1. Prozess prüfen Warning lerhaft 2.
Proline Promass H 500 HART Diagnose und Störungsbehebung Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Aktuelle Diagnose Ein Diagnoseereignis ist aufgetreten. Zeigt das aktuell aufgetretene Diagno- Symbol für Diagnoseverhal- seereignis mit seiner Diagnoseinforma- ten, Diagnosecode und tion. Kurztext. Wenn mehrere Meldungen gleichzeitig auftreten, wird die Meldung mit der höchsten Priori-...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass H 500 HART / ../Ereignisliste I1091 Konfig. geändert I1157 Speicher.Ereig. 0d01h19m10s F311 Elektr.fehler A0014008-DE 45 Am Beispiel der Vor-Ort-Anzeige • Max. 20 Ereignismeldungen können chronologisch angezeigt werden. • Wenn im Gerät das Anwendungspaket Extended HistoROM (Bestelloption) freigeschal- tet ist, kann die Ereignisliste bis zu 100 Meldungseinträge umfassen.
Seite 185
Proline Promass H 500 HART Diagnose und Störungsbehebung Informationsereignis Ereignistext I1092 HistoROM Backup gelöscht I1111 Dichtejustierungsfehler I11280 Nullpt. verifiziert und Justier. empfohl I11281 Nullpt. verifiziert/Justier. nicht empfo I1137 Elektronik getauscht I1151 Historie rückgesetzt I1155 Elektroniktemperatur rückgesetzt I1156 Speicherfehler Trendblock I1157...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass H 500 HART Parameter Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Bestellcode Zeigt den Gerätebestellcode. Zeichenfolge aus Buchstaben, – Zahlen und bestimmten Satz- Befindet sich auch auf Typenschild von zeichen (z.B. /). Messaufnehmer und Messumformer im Feld "Order code".
Zur Kompatibilität der Firmewareversion mit der Vorgängerversion, den installierten Gerätebeschreibungsdateien und Bedientools: Angaben im Dokument "Herstellerin- formation" zum Gerät beachten. Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Downloads • Folgende Details angeben: • Produktwurzel: z.B. 8H5B Die Produktwurzel ist der erste Teil des Bestellcodes (Order code): Siehe Typen- schild am Gerät.
Bei der Außenreinigung von Messgeräten darauf achten, dass das verwendete Reinigungs- mittel die Gehäuseoberfläche und Dichtungen nicht angreift. 13.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerä- tetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
• Die Messgeräte sind modular aufgebaut. • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusam- mengefasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
Reparatur Proline Promass H 500 HART 14.5 Entsorgung Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist das Produkt mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet, um die Entsorgung von WEEE als unsortierten Hausmüll zu minimieren. Gekennzeichnete Produkte nicht als unsortierter Hausmüll entsorgen, sondern zu den gültigen Bedingungen an den Herstel- ler zurückgeben.
Proline Promass H 500 HART Zubehör Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
Heizmantel Wird dazu verwendet, die Temperatur der Messstoffe im Messaufnehmer stabil zu halten. Als Messstoff sind Wasser, Wasserdampf und andere nicht korrosive Flüssigkeiten zugelassen. Bei Verwendung von Öl als Heizmedium: Mit Endress+Hauser Rücksprache halten. Sonderdokumentation SD02157D 15.2 Kommunikationsspezifisches Zubehör Zubehör...
15.3 Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Auswahl von Messgeräten mit industriespezifischen Anforderungen • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optimalen Durchflussmessgeräts: z.B. Nennweite, Druckabfall, Fließgeschwindigkeit und Messgenauigkeiten. • Grafische Darstellung von Berechnungsergebnissen •...
Sie bei deren Verwaltung. Durch Verwendung von Statusin- formationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren. Betriebsanleitung BA00027S und BA00059S DeviceCare Tool zum Verbinden und Konfigurieren von Endress+Hauser Feldgeräten. Innovation-Broschüre IN01047S 15.4 Systemkomponenten Zubehör...
Proline Promass H 500 HART Technische Daten Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten und Gasen bestimmt. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündli- che, giftige und brandfördernde Messstoffe messen. Um den einwandfreien Zustand des Geräts für die Betriebszeit zu gewährleisten: Gerät nur für Messstoffe einsetzen, gegen welche die prozessberührenden Materialien hinreichend...
Technische Daten Proline Promass H 500 HART 16.3 Eingang Messgröße Direkte Messgrößen • Massefluss • Dichte • Temperatur Berechnete Messgrößen • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Normdichte Messbereich Messbereich für Flüssigkeiten Messbereich-Endwerte ... min(F) max(F) [mm] [in] [kg/h] [lb/min] ³⁄₈...
Seite 199
Automatisierungssystem kontinuierlich verschiedene Messwerte in das Messgerät schreiben: • Betriebsdruck zur Steigerung der Messgenauigkeit (Endress+Hauser empfiehlt die Ver- wendung eines Druckmessgeräts für Absolutdruck, z.B. Cerabar M oder Cerabar S) • Messstofftemperatur zur Steigerung der Messgenauigkeit (z.B. iTEMP) •...
Seite 200
Technische Daten Proline Promass H 500 HART Leerlaufspannung ≤ 28,8 V (aktiv) Mögliche Eingangsgrößen • Druck • Temperatur • Dichte Statuseingang Maximale Eingangswerte • DC –3 … 30 V • Wenn Statuseingang aktiv (ON): R >3 kΩ Ansprechzeit Einstellbar: 5 … 200 ms Eingangssignalpegel •...
Seite 203
Proline Promass H 500 HART Technische Daten Strombereich Wahlweise einstellbar: • 4…20 mA NAMUR • 4…20 mA US • 4…20 mA • Fester Stromwert Maximale Ausgangswerte 22,5 mA Maximale Eingangsspan- DC 30 V nung Bürde 0 … 700 Ω Auflösung 0,38 µA...
Proline Promass H 500 HART Technische Daten Impuls-Pausen-Verhältnis 1:1 Zuordenbare Messgrößen • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Dichte • Normdichte • Temperatur Verfügt das Messgerät über ein oder mehrere Anwendungspakete, erwei- tert sich die Auswahl. Relaisausgang Funktion Schaltausgang Ausführung...
Technische Daten Proline Promass H 500 HART Stromausgang 0/4…20 mA 4…20 mA Fehlerverhalten Wählbar: • 4 … 20 mA gemäß NAMUR-Empfehlung NE 43 • 4 … 20 mA gemäß US • Min. Wert: 3,59 mA • Max. Wert: 22,5 mA •...
Proline Promass H 500 HART Technische Daten Schnittstelle/Protokoll • Via digitale Kommunikation: HART-Protokoll • Via Serviceschnittstelle • Serviceschnittstelle CDI-RJ45 • WLAN-Schnittstelle Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Webbrowser Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Leuchtdioden (LED) Statusinformationen Statusanzeige durch verschiedene Leuchtdioden Je nach Geräteausführung werden folgende Informationen angezeigt:...
Seite 208
Technische Daten Proline Promass H 500 HART Bestellmerkmal Klemmenspannung Frequenzbereich "Energieversorgung" DC 24 V ±20% – Option I AC 100 … 240 V –15…+10% 50/60 Hz Leistungsaufnahme Messumformer Max. 10 W (Wirkleistung) Einschaltstrom Max. 36 A (<5 ms) gemäß NAMUR-Empfehlung NE 21...
Proline Promass H 500 HART Technische Daten 16.6 Leistungsmerkmale Referenzbedingungen • Fehlergrenzen in Anlehnung an ISO 11631 • Wasser mit +15 … +45 °C (+59 … +113 °F) bei 2 … 6 bar (29 … 87 psi) • Dichtebereich bis 2 000 kg/m (125 lb/ft •...
Proline Promass H 500 HART Technische Daten Reaktionszeit Die Reaktionszeit ist abhängig von der Parametrierung (Dämpfung). Einfluss Umgebungstempe- Stromausgang ratur Temperaturkoeffizient Max. 1 μA/°C Impuls-/Frequenzausgang Temperaturkoeffizient Kein zusätzlicher Effekt. In Genauigkeit enthalten. Einfluss Messstofftempera- Massefluss und Volumenfluss v.E. = vom Endwert Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur bei der Nullpunktjustierung und der Prozesstemperatur, beträgt die zusätzliche Messabweichung der Messaufnehmer...
Seite 212
Technische Daten Proline Promass H 500 HART Einfluss Messstoffdruck Nachfolgend ist der Effekt einer Druckdifferenz zwischen Kalibrierdruck und Prozessdruck auf die Messabweichung bei Massefluss und Dichte dargestellt. v.M. = vom Messwert Der Effekt kann kompensiert werden durch: • Einlesen des aktuellen Druckmesswerts über den Stromeingang oder einen digitalen Eingang.
Technische Daten Proline Promass H 500 HART Messaufnehmer • IP66/67, Type 4X enclosure, geeignet für Verschmutzungsgrad 4 • Bei geöffnetem Gehäuse: IP20, Type 1 enclosure, geeignet für Verschmutzungsgrad 2 Optional Bestellmerkmal "Sensoroptionen", Option CM "IP69 Externe WLAN-Antenne IP67 Vibrations- und Schockfes- Schwingen sinusförmig in Anlehnung an IEC 60068-2-6...
Proline Promass H 500 HART Technische Daten 16.9 Prozess Messstofftemperaturbe- reich –50 … +205 °C (–58 … +401 °F) bei Zirkonium 702/R 60702 Bestellmerkmal "Messrohr Mat., Oberfläche mediumberührt", Option –50 … +150 °C (–58 … +302 °F) bei Tantal 2.5 W Bestellmerkmal "Messrohr Mat.,...
Seite 216
Technische Daten Proline Promass H 500 HART Gehäuse Messaufnehmer Das Gehäuse des Messaufnehmers ist mit trockenem Stickstoff gefüllt und schützt die innenliegende Elektronik und Mechanik. Wenn ein Messrohr ausfällt (z.B. aufgrund von Prozesseigenschaften wie korrosiven oder abrasiven Messstoffen), wird der Messstoff vom Messaufnehmergehäuse zunächst zurückgehalten.
Proline Promass H 500 HART Technische Daten • Der minimal empfohlene Endwert beträgt ca. 1/20 des maximalen Endwerts • Für die häufigsten Anwendungen sind 20 … 50 % des maximalen Endwerts als ideal anzusehen • Bei abrasiven Medien (z.B. feststoffbeladenen Flüssigkeiten) ist ein tiefer Endwert zu wählen: Strömungsgeschwindigkeit <...
Seite 218
Technische Daten Proline Promass H 500 HART Gewicht [lbs] [in] 1½ Werkstoffe Gehäuse Messumformer Gehäuse Messumformer Proline 500 – digital Bestellmerkmal "Messumformergehäuse": • Option A "Alu beschichtet": Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet • Option D "Polycarbonat": Polycarbonat Gehäuse Messumformer Proline 500 Bestellmerkmal "Messumformergehäuse": •...
Technische Daten Proline Promass H 500 HART Messrohre • Zirkonium 702/R 60702 • Tantal 2.5W Prozessanschlüsse • Rostfreier Stahl, 1.4301 (304); Messstoffberührende Teile: Zirkonium 702, Tantal • Flansche in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501) / in Anlehnung an ASME B16.5 / in Anlehnung an JIS B2220 Verfügbare Prozessanschlüsse→...
Seite 221
Proline Promass H 500 HART Technische Daten Vor-Ort-Bedienung Via Anzeigemodul Ausstattung: • Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option F "4-zeilige, beleuchtete, grafische Anzeige; Touch Control" • Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option G "4-zeilige, beleuchtete, grafische Anzeige; Touch Control + WLAN" Informationen zur WLAN-Schnittstelle → 83 A0028232 ...
Technische Daten Proline Promass H 500 HART Unterstützte Bedien- Bediengerät Schnittstelle Weitere Informationen tools Webbrowser Notebook, PC oder Tab- • Serviceschnittstelle Sonderdokumentation zum let mit Webbrowser CDI-RJ45 Gerät → 229 • WLAN-Schnittstelle DeviceCare SFE100 Notebook, PC oder Tab- • Serviceschnittstelle →...
Proline Promass H 500 HART Technische Daten • Export des Verifikationsprotokolls Heartbeat (PDF-Datei, nur mit dem Anwendungspa- ket "Heartbeat Verification" verfügbar) • Flashen der Firmware-Version für z.B. Upgrade der Geräte-Firmware • Download Treiber für Systemintegration • Darstellung von bis zu 1000 gespeicherten Messwerten (Nur verfügbar mit dem Anwen- dungspaket Extended HistoROM →...
Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformitätser- klärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE- Zeichens. UKCA-Zeichen Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren UK-Rechtsverordnun- gen (Statutory Instruments).
Seite 225
• Mit der Kennzeichnung a) PED/G1/x (x = Kategorie) oder b) UK/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundlegenden Sicherheitsanforderungen" a) des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU oder b) des Schedule 2 der Statutory Instruments 2016 no. 1105.
Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifi- scher Anforderungen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbe- stellt werden. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
Seite 227
Proline Promass H 500 HART Technische Daten Messwertspeicher (Linienschreiber): • Speichervolumen wird für bis zu 1000 Messwerte aktiviert. • 250 Messwerte können über jeden der 4 Speicherkanäle ausgegeben werden. Aufzeich- nungsintervall ist frei konfigurierbar. • Auf Messwertaufzeichnungen kann via Vor-Ort-Anzeige oder Bedientool z.B. FieldCare, DeviceCare oder Webserver zugegriffen werden.
Überblick zum bestellbaren Zubehör → 193 16.15 Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Standarddokumentation Kurzanleitung Kurzanleitung zum Messaufnehmer Messgerät...
Proline Promass H 500 HART Technische Daten Inhalt Dokumentationscode Messgerät cCSAus Ex nA XA01510D INMETRO Ex i XA01476D INMETRO Ex ec XA01477D NEPSI Ex i XA01478D NEPSI Ex nA XA01479D NEPSI Ex i XA01658D NEPSI Ex nA XA01659D XA01780D Handbuch zur Funktionalen Sicherheit...