Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promag H 300
Seite 1
Products Solutions Services BA01392D/06/DE/05.24-00 71659969 2024-07-17 Gültig ab Version 01.06.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Proline Promag H 300 Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät HART...
Seite 2
Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen. • Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem ent- wicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erwei- terungen dieser Anleitung gibt Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale Auskunft. Endress+Hauser...
Hinweise zum Dokument Proline Promag H 300 HART Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
Proline Promag H 300 HART Hinweise zum Dokument 1.2.4 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Schlitzschraubendreher Innensechskantschlüssel Gabelschlüssel 1.2.5 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind. Zu bevorzugen Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind. Verboten Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die verboten sind.
Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Folgende Dokumentationen können je nach bestellter Geräteausführung verfügbar sein:...
Proline Promag H 300 HART Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht. ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert.
HINWEIS Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Tempera- tur, Konzentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Kor- rosionsbeständigkeit bewirken können.
Proline Promag H 300 HART Sicherheitshinweise IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Produkt und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementie- ren. Gerätespezifische IT-Sicherheit Um die betreiberseitigen Schutzmaßnahmen zu unterstützen, bietet das Gerät einige spe- zifische Funktionen.
Sicherheitshinweise Proline Promag H 300 HART Im Auslieferungszustand besitzt das Gerät keinen Freigabecode und entspricht dem Wert: 0000 (offen). WLAN-Passphrase: Betrieb als WLAN Access Point Eine Verbindung zwischen einem Bediengerät (z.B. Notebook oder Tablet) und dem Gerät über die optional bestellbare WLAN-Schnittstelle (→ 67) wird durch den Netzwerk- schlüssel geschützt.
Proline Promag H 300 HART Sicherheitshinweise 2.7.5 Zugriff via Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) Das Gerät kann über die Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) mit einem Netzwerk verbunden werden. Aufgrund gerätespezifischer Funktionen ist ein sicherer Betrieb des Geräts in einem Netzwerk gewährleistet. Es wird empfohlen die einschlägigen Industrienormen und Richtlinien anzuwenden, die von nationalen und internationalen Sicherheitsausschüssen verfasst wurden wie zum Bei-...
Produktbeschreibung Proline Promag H 300 HART Produktbeschreibung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Das Gerät ist als Kompaktausführung verfügbar: Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit. Produktaufbau N ic te r e rg ö ff iz e te n...
• Seriennummer von Typenschildern im Device Viewer eingeben (www.endress.com/deviceviewer): Alle Informationen zum Gerät werden angezeigt. • Seriennummer von Typenschildern in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den DataMatrix-Code auf dem Typenschild scannen: Alle Informationen zum Gerät werden angezeigt.
Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promag H 300 HART 4.2.1 Messumformer-Typenschild 3 4 5 Order code: Ser. no.: Ext. ord. cd.: Date: A0029192 2 Beispiel für ein Messumformer-Typenschild Herstelleradresse/Zertifikatshalter Name des Messumformers Bestellcode (Order code) Seriennummer (Ser. no.) Erweiterter Bestellcode (Ext. ord. cd.) Schutzart Raum für Zulassungen: Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich...
Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promag H 300 HART 4.2.3 Symbole auf dem Gerät Symbol Bedeutung WARNUNG! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann. Um die Art der potenziellen Gefahr und die zur Vermeidung der Gefahr erforderlichen Maßnahmen herauszufinden, die Dokumenta-...
Proline Promag H 300 HART Lagerung und Transport Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: ‣ Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern. ‣ Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmut- zungen im Messrohr.
Lagerung und Transport Proline Promag H 300 HART 5.2.2 Messgeräte mit Hebeösen VORSICHT Spezielle Transporthinweise für Geräte mit Hebeösen ‣ Für den Transport ausschließlich die am Gerät oder an den Flanschen angebrachten Hebeösen verwenden. ‣ Das Gerät muss immer an mindestens zwei Hebeösen befestigt werden.
Proline Promag H 300 HART Montage Montage Montagebedingungen 6.1.1 Montageposition Montageort • Gerät nicht am höchsten Punkt der Rohrleitung einbauen. • Gerät nicht vor einem freien Rohrauslauf in einer Fallleitung einbauen. A0042131 Der Einbau des Geräts in eine Steigleitung ist zu bevorzugen.
Seite 22
Montage Proline Promag H 300 HART A0028981 Belüftungsventil Rohrleitungssiphon Länge der Fallleitung Einbau bei teilgefüllter Rohrleitung • Bei teilgefüllten Rohrleitungen mit Gefälle eine dükerähnliche Einbauweise vorsehen. • Der Einbau einer Reinigungsklappe wird empfohlen. A0041088 Einbau in der Nähe von Pumpen HINWEIS Unterdruck im Messrohr kann die Messrohrauskleidung beschädigen!
Proline Promag H 300 HART Montage L > 10 m (33 ft) A0041092 Angaben zur Vibrations- und Schockfestigkeit des Messsystems → 182 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Typenschild hilft, das Messgerät entsprechend der Durchfluss- richtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung).
Montage Proline Promag H 300 HART A0015591 Horizontal • Die Messelektrodenachse sollte vorzugsweise waagerecht liegen. Dadurch wird eine kurzzeitige Isolierung der Messelektroden infolge mitgeführter Luftblasen vermieden. • Die Leerrohrüberwachung funktioniert nur, wenn das Messumformergehäuse nach oben gerichtet ist. Ansonsten ist nicht gewährleistet, dass die Leerrohrüberwachung bei teil- gefülltem oder leerem Messrohr wirklich anspricht.
Montage Proline Promag H 300 HART [mbar] 8 m/s 7 m/s 6 m/s 5 m/s 4 m/s 3 m/s max. 8° 2 m/s 1 m/s d / D A0029002 6.1.3 Spezielle Montagehinweise Wetterschutzhaube 280 (11.0) 255 (10.0) 146 (5.75) 134 (5.3) 12 (0.47)
Proline Promag H 300 HART Montage 6.2.2 Messgerät vorbereiten 1. Sämtliche Reste der Transportverpackung entfernen. 2. Vorhandene Schutzscheiben oder Schutzkappen vom Messaufnehmer entfernen. 3. Aufkleber auf dem Elektronikraumdeckel entfernen. 6.2.3 Messumformergehäuse drehen Um den Zugang zum Anschlussraum oder Anzeigemodul zu erleichtern, kann das Mes- sumformergehäuse gedreht werden.
Montage Proline Promag H 300 HART 6.2.4 Anzeigemodul drehen Um die Ables- und Bedienbarkeit zu erleichtern, kann das Anzeigemodul gedreht werden. – – – 3 mm A0030035 1. Je nach Geräteausführung: Sicherungskralle des Anschlussraumdeckels lösen. 2. Anschlussraumdeckel abschrauben. 3. Anzeigemodul in die gewünschte Position drehen: Max. 8 × 45° in jede Richtung.
Proline Promag H 300 HART Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss WARNUNG Spannungsführende Bauteile! Unsachgemäße Arbeiten an elektrischen Anschlüssen können zu einem Stromschlag führen. ‣ Trennvorrichtung (Schalter oder Leistungsschalter) einrichten, mit der das Gerät leicht von der Versorgungsspannung getrennt werden kann. ‣...
Seite 30
Elektrischer Anschluss Proline Promag H 300 HART Doppelimpulsausgang Normales Installationskabel ausreichend. Relaisausgang Normales Installationskabel ausreichend. Stromeingang 0/4…20 mA Normales Installationskabel ausreichend. Statuseingang Normales Installationskabel ausreichend. Kabeldurchmesser • Mit ausgelieferte Kabelverschraubungen: M20 × 1,5 mit Kabel ⌀ 6 … 12 mm (0,24 … 0,47 in) •...
Seite 31
Proline Promag H 300 HART Elektrischer Anschluss Kabelimpedanz (Paar) Minimal 80 Ω Kabellänge Maximal 300 m (1 000 ft), maximaler Schleifwiderstand 20 Ω Kapazität Ader/Schirm Maximal 1 000 nF für Zone 1, Class I, Division 1 Maximal 24 µH/Ω für Zone 1, Class I, Division 1...
Elektrischer Anschluss Proline Promag H 300 HART 7.2.3 Klemmenbelegung Messumformer: Versorgungsspannung, Ein-/Ausgänge Die Klemmenbelegung der Ein- und Ausgänge ist von der jeweiligen Bestellvariante des Geräts abhängig. Die gerätespezifische Klemmenbelegung ist auf einem Aufkleber in der Klemmenabdeckung dokumentiert. Versorgungsspannung Ein-/Ausgang 1...
Proline Promag H 300 HART Elektrischer Anschluss 7.3.1 Messumformer anschließen A0026781 Anschluss Versorgungsspannung Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang oder Anschluss für Netzwerk Verbindung über Serviceschnitt- stelle (CDI-RJ45); Optional: Anschluss externe WLAN-Antenne oder Anschluss abgesetztes Anzeige- und Bedienmodul DKX001 Schutzerde (PE) –...
Seite 34
Elektrischer Anschluss Proline Promag H 300 HART 10 (0.4) mm (in) – A0029815 7. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen. 8. Kabel und Kabelenden abisolieren. Bei Litzenkabeln: Zusätzlich Aderendhülsen anbringen.
Seite 35
Proline Promag H 300 HART Elektrischer Anschluss 3 (0.12) A0029598 7 Maßeinheit mm (in) 1. Mit einem Schlitzschraubendreher auf den Schlitz zwischen den beiden Klemmenlö- chern drücken. 2. Das Kabelende aus der Klemme ziehen. Endress+Hauser...
Elektrischer Anschluss Proline Promag H 300 HART 7.3.2 Anschluss abgesetztes Anzeige- und Bedienmodul DKX001 Das abgesetzte Anzeige- und Bedienmodul DKX001 ist optional bestellbar → 164. • Das abgesetztes Anzeige- und Bedienmodul DKX001 ist nur für folgende Gehäu- seausführung verfügbar: Bestellmerkmal "Gehäuse": Option A "Alu, beschichtet"...
Seite 37
Erdungsringe dürfen diese Kunststoffscheiben/Dich- tungen deshalb nicht entfernt werden bzw. diese sind immer zu montieren! • Erdungsringe können bei Endress+Hauser als Zubehörteil DK5HR* separat bestellt wer- den (enthält keine Dichtungen). Bei der Bestellung darauf achten, dass die Erdungsringe kompatibel zum Elektrodenwerkstoff sind.
Elektrischer Anschluss Proline Promag H 300 HART Stromeingang A0028915 18 Anschlussbeispiel für 4…20 mA Stromeingang Spannungsversorgung Klemmenkasten Externes Messgerät (zum Einlesen von z.B. Druck oder Temperatur) Messumformer Statuseingang A0028764 19 Anschlussbeispiel für Statuseingang Automatisierungssystem mit Statusausgang (z.B. SPS)
Proline Promag H 300 HART Elektrischer Anschluss 5. Damit auftretende Feuchtigkeit nicht zur Einführung gelangt: Mit dem Kabel vor der Kabeleinführung eine nach unten hängende Schlaufe bilden ("Wassersack"). A0029278 6. Die mitgelieferten Kabelverschraubungen bieten keinen Gehäuseschutz, wenn sie nicht verwendet werden. Sie müssen daher durch Blindstopfen ersetzt werden, die dem Gehäuseschutz entsprechen.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 HART Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0034513 Vor-Ort-Bedienung via Anzeigemodul Computer mit Webbrowser oder mit Bedientool (z. B. FieldCare, DeviceCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) Field Xpert SFX350 oder SFX370 Field Xpert SMT70 Mobiles Handbediengerät Automatisierungssystem (z. B. SPS)
Proline Promag H 300 HART Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht für Experten: Dokument "Beschreibung Geräteparameter" zum Gerät → 198 Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Language Betrieb Parameter 1 Parameter n Untermenü 1 Untermenü...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 HART 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (z. B. Bediener, Instandhalter). Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Gerätelebenszyklus. Menü/Parameter Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Language Aufgaben- Rolle "Bediener", "Instandhalter" • Festlegen der Bediensprache...
Proline Promag H 300 HART Bedienungsmöglichkeiten Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige 8.3.1 Betriebsanzeige X X X X X X X 1120.50 A0029346 Betriebsanzeige Messstellenbezeichnung → 79 Statusbereich Anzeigebereich für Messwerte (bis zu 4 Zeilen) Bedienelemente → 53 Statusbereich Im Statusbereich der Betriebsanzeige erscheinen rechts oben folgende Symbole: •...
Seite 48
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 HART Messgrößen Symbol Bedeutung Leitfähigkeit Massefluss Anzahl und Darstellung der Messgrößen sind über Parameter Format Anzeige (→ 94) konfigurierbar. Summenzähler Symbol Bedeutung Summenzähler Über die Messkanalnummer wird angezeigt, welcher der drei Summenzähler darge- stellt wird.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 HART Setup Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Setup" • Links im Navigationspfad im Menü Setup Diagnose Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Diagnose" • Links im Navigationspfad im Menü Diagnose Experte Erscheint: •...
Proline Promag H 300 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.3.3 Editieransicht Zahleneditor +0.000 Xx – A0034250 21 Für die Eingabe von Werten in Parametern (z.B. Grenzwerte) Anzeigebereich der Eingabe Eingabemaske Eingabe bestätigen, löschen oder verwerfen Bedienelemente Texteditor Xxxxxxx A B C D E F G H I J K...
Proline Promag H 300 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.3.4 Bedienelemente Taste Bedeutung Minus-Taste Bei Menü, Untermenü Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach oben. Bei Assistenten Geht zum vorherigen Parameter. Bei Text- und Zahleneditor Die Eingabeposition nach links verschieben. Plus-Taste Bei Menü, Untermenü...
Seite 54
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 HART Kontextmenü aufrufen und schließen Der Anwender befindet sich in der Betriebsanzeige. 1. Die Tasten und länger als 3 Sekunden drücken. Das Kontextmenü öffnet sich. XXXXXXXXXX Setup Datensicherung Simulation Tastensperre ein A0034608-DE 2.
Proline Promag H 300 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.3.6 Navigieren und aus Liste wählen Zur Navigation im Bedienmenü dienen verschiedene Bedienelemente. Dabei erscheint der Navigationspfad links in der Kopfzeile. Die einzelnen Menüs sind durch vorangestellte Symbole gekennzeichnet, die auch in der Kopfzeile beim Navigieren angezeigt werden.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 HART Der Direktzugriffscode besteht aus einer maximal 5-stelligen Nummer und der Kanalnum- mer, die den Kanal einer Prozessgröße identifiziert: z.B. 00914-2. Dieser erscheint wäh- rend der Navigieransicht rechts in der Kopfzeile des gewählten Parameters. 00914-2...
Proline Promag H 300 HART Bedienungsmöglichkeiten Freig.code eing. Eingabewert nicht im zulässigen Bereich Min:0 Max:9999 A0014049-DE Zur Erläuterung der Editieransicht - bestehend aus Texteditor und Zahleneditor - mit Symbolen → 51, zur Erläuterung der Bedienelemente → 53 8.3.10 Anwenderrollen und ihre Zugriffsrechte Die beiden Anwenderrollen "Bediener"...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 HART Der Parameterschreibschutz via Vor-Ort-Bedienung kann durch Eingabe des anwender- spezifischen Freigabecodes im Parameter Freigabecode eingeben (→ 106) über die jeweilige Zugriffsmöglichkeit aufgehoben werden. 1. Nach Drücken von erscheint die Eingabeaufforderung für den Freigabecode.
Proline Promag H 300 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.4.2 Voraussetzungen Computer Hardware Hardware Schnittstelle CDI-RJ45 WLAN Schnittstelle Der Computer muss über eine RJ45- Das Bediengerät muss über eine Schnittstelle verfügen. WLAN-Schnittstelle verfügen. Verbindung Standard Ethernet-Kabel Verbindung über Wireless LAN. Bildschirm Empfohlene Größe: ≥ 12" (abhängig von der Auflösung des Bildschirms) Empfohlenes Kabel: CAT5e, CAT6 oder CAT7, mit geschirmtem Stecker (z.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 HART Einstellungen Schnittstelle CDI-RJ45 WLAN Netzwerkverbindungen Nur die aktiven Netzwerkverbindungen zum Messgerät verwenden. Alle weiteren Netzwerkverbindungen wie Alle weiteren Netzwerkverbin- z. B. WLAN ausschalten. dungen ausschalten. Bei Verbindungsproblemen: → 135 Messgerät: Via Serviceschnittstelle CDI-RJ45 Gerät...
Proline Promag H 300 HART Bedienungsmöglichkeiten IP-Adresse 192.168.1.XXX; für XXX alle Zahlenfolgen außer: 0, 212 und 255 → z.B. 192.168.1.213 Subnet mask 255.255.255.0 Default gateway 192.168.1.212 oder Zellen leer lassen Via WLAN-Schnittstelle Internetprotokoll vom mobilen Endgerät konfigurieren HINWEIS Wenn die WLAN-Verbindung während der Parametrierung unterbrochen wird, kön- nen vorgenommene Einstellungen verloren gehen.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 HART 2. IP-Adresse des Webservers in der Webbrowser-Adresszeile eingeben: 192.168.1.212 Die Login-Webseite erscheint. 2 3 4 Device name: Device tag: Signal Status: Web server language English Login Access Status Maintenance Enter access code Login...
Proline Promag H 300 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.4.5 Bedienoberfläche A0029418 Funktionszeile Bediensprache auf der Vor-Ort-Anzeige Navigationsbereich Kopfzeile In der Kopfzeile erscheinen folgende Informationen: • Gerätename • Messstellenbezeichnung • Gerätestatus mit Statussignal → 141 • Aktuelle Messwerte Funktionszeile Funktionen Bedeutung Messwerte Anzeige der Messwerte des Messgeräts...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 HART Arbeitsbereich Abhängig von der gewählten Funktion und ihren Untermenüs können in diesem Bereich verschiedene Aktionen durchgeführt werden: • Einstellung von Parametern • Ablesen von Messwerten • Aufrufen von Hilfetexten • Starten eines Up-/Downloads 8.4.6 Webserver deaktivieren Der Webserver des Messgeräts kann über den Parameter Webserver Funktionalität je...
Proline Promag H 300 HART Bedienungsmöglichkeiten Zugriff auf Bedienmenü via Bedientool Die Struktur des Bedienmenüs in den Bedientools ist dieselbe wie bei der Bedienung via Vor-Ort-Anzeige. 8.5.1 Bedientool anschließen Via HART-Protokoll Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei Geräteausführungen mit HART-Ausgang ver- fügbar.
Seite 66
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 HART A0028746 25 Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll (passiv) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Messumformerspeisegerät, z.B. RN221N (mit Kommunikationswiderstand) Anschluss für Commubox FXA195 und Field Communicator 475 Field Communicator 475 Computer mit Webbrowser (z.B. Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder Computer mit Bedientool (z.B.
Seite 67
Proline Promag H 300 HART Bedienungsmöglichkeiten Via WLAN-Schnittstelle Die optionale WLAN-Schnittstelle ist bei folgender Geräteausführung vorhanden: Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option G "4-zeilig, beleuchtet; Touch Control + WLAN" A0034570 Messumformer mit integrierter WLAN-Antenne Messumformer mit externer WLAN-Antenne LED leuchtet konstant: WLAN-Empfang am Messgerät ist aktiviert LED blinkt: WLAN-Verbindung zwischen Bediengerät und Messgerät ist hergestellt...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag H 300 HART HINWEIS Folgendes beachten, um ein Netzwerkkonflikt zu vermeiden: ‣ Gleichzeitigen Zugriff von demselben mobilen Endgerät auf das Messgerät via Service- schnittstelle (CDI-RJ45) und WLAN-Schnittstelle vermeiden. ‣ Nur eine Serviceschnittstelle (CDI-RJ45 oder WLAN-Schnittstelle) aktivieren. ‣...
Seite 69
Proline Promag H 300 HART Bedienungsmöglichkeiten Der Zugriff erfolgt via: • HART-Protokoll → 65 • Serviceschnittstelle CDI-RJ45 → 66 • WLAN-Schnittstelle → 67 Typische Funktionen: • Parametrierung von Messumformern • Laden und Speichern von Gerätedaten (Upload/Download) • Dokumentation der Messstelle •...
DeviceCare Funktionsumfang Tool zum Verbinden und Konfigurieren von Endress+Hauser Feldgeräten. Am schnellsten lassen sich Feldgeräte von Endress+Hauser mit dem dedizierten Tool „DeviceCare“ konfigurieren. Es stellt zusammen mit den DTMs (Device Type Managers) eine komfortable und umfassende Lösung dar. Innovation-Broschüre IN01047S Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien →...
Proline Promag H 300 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.5.5 AMS Device Manager Funktionsumfang Programm von Emerson Process Management für das Bedienen und Konfigurieren von Messgeräten via HART-Protokoll. Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien → 72 8.5.6 Field Communicator 475 Funktionsumfang Industrie-Handbediengerät von Emerson Process Management für die Fernparametrie- rung und Messwertabfrage via HART-Protokoll.
Systemintegration Proline Promag H 300 HART Systemintegration Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien 9.1.1 Aktuelle Versionsdaten zum Gerät Firmware-Version 01.06.zz • Auf Titelseite der Anleitung • Auf Messumformer-Typenschild • Firmware-Version Diagnose → Geräteinformation → Firmware-Version Freigabedatum Firmware-Version 08.2022 Hersteller-ID 0x11 Hersteller-ID Diagnose → Geräteinformation → Hersteller-ID Gerätetypkennung...
Seite 73
Proline Promag H 300 HART Systemintegration Dynamische Variablen Messgrößen (HART-Gerätevariablen) Erste dynamische Variable (PV) Volumenfluss Zweite dynamische Variable (SV) Summenzähler 1 Dritte dynamische Variable (TV) Summenzähler 2 Vierte dynamische Variable (QV) Summenzähler 3 Die Zuordnung der Messgrößen zu den dynamischen Variablen lässt sich via Vor-Ort- Bedienung und Bedientool mithilfe folgender Parameter verändern und frei zuordnen:...
Seite 75
Proline Promag H 300 HART Systemintegration Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Burst-Modus 1 … n HART-Burst-Modus für die Burst-Nachricht • Aus X aktivieren. • An Burst-Kommando 1 … n HART-Kommando auswählen, das zum • Kommando 1 Kommando 2 HART-Master gesendet wird.
Seite 76
Systemintegration Proline Promag H 300 HART Parameter Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Min. Updatezeit Minimale Zeitspanne zwischen zwei Burst- Positive Ganzzahl 1 000 ms Kommandos der Burst-Nachricht X einge- ben. Max. Updatezeit Maximale Zeitspanne zwischen zwei Burst- Positive Ganzzahl 2 000 ms Kommandos der Burst-Nachricht X einge- ben.
Proline Promag H 300 HART Inbetriebnahme Inbetriebnahme 10.1 Montage- und Anschlusskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Geräts: ‣ Sicherstellen, dass die Montage- und Anschlusskontrolle erfolgreich durchgeführt wurde. • Checkliste "Montagekontrolle" → 28 • Checkliste "Anschlusskontrolle" → 43 10.2 Messgerät einschalten ‣...
Seite 78
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 HART X X X X X X X 20.50 Hauptmenü Display language Deutsch Anzeige/Betrieb Setup Hauptmenü Anzeige/Betrieb Setup Diagnose / ../Setup Messstoffwahl XXXXXXXXX XXXXXXXXX A0032222-DE 28 Navigation zum Menü "Setup" am Beispiel der Vor-Ort-Anzeige Abhängig von der Geräteausführung kann die Anzahl der Untermenüs und Parameter...
Proline Promag H 300 HART Inbetriebnahme ‣ Durchflussdämpfung konfigurieren → 102 ‣ Erweitertes Setup → 105 10.4.1 Messstellenbezeichnung festlegen Um die Messstelle innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können, kann mithilfe von Parameter Messstellenkennzeichnung eine eindeutige Bezeichnung eingegeben und damit die Werkseinstellung geändert werden.
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige / Auswahl / Werkseinstellung Eingabe Fehlerverhalten – Eingangsverhalten bei Geräte- • Alarm Alarm alarm festlegen. • Letzter gültiger Wert • Definierter Wert Fehlerwert In Parameter Fehlerverhalten Wert eingeben, den das Gerät Gleitkommazahl mit...
Seite 85
Proline Promag H 300 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige / Auswahl / Werkseinstellung Eingabe Prozessgröße Stromausgang – Prozessgröße für den Strom- • Aus Volumenfluss ausgang wählen. • Volumenfluss • Massefluss • Normvolumenfluss • Fließgeschwindig- keit • Leitfähigkeit • Korrigierte Leitfä- higkeit • Temperatur •...
Seite 86
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige / Auswahl / Werkseinstellung Eingabe Fehlerverhalten Stromausgang In Parameter Zuordnung Ausgangsverhalten bei Geräte- • Min. Max. Stromausgang (→ 85) ist alarm festlegen. • Max. eine Prozessgröße und in Para- • Letzter gültiger...
Proline Promag H 300 HART Inbetriebnahme 10.4.7 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang konfigurieren Der Assistent Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration des gewählten Ausgangstyps eingestellt werden können. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang ‣ Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1 … n Betriebsart →...
Seite 88
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Anzeige / Werkseinstellung Eingabe Betriebsart – Ausgang als Impuls-, Frequenz • Impuls Impuls oder Schaltausgang festlegen. • Frequenz • Schalter Klemmennummer – Zeigt die vom PFS-Ausgangs- • Nicht belegt –...
Seite 89
Proline Promag H 300 HART Inbetriebnahme Anfangsfrequenz → 89 Endfrequenz → 90 → 90 Messwert für Anfangsfrequenz Messwert für Endfrequenz → 90 Fehlerverhalten → 90 Fehlerfrequenz → 90 → 90 Invertiertes Ausgangssignal Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung...
Seite 90
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Anzeige / Werkseinstellung Eingabe Endfrequenz In Parameter Betriebsart Endfrequenz eingeben. 0,0 … 10 000,0 Hz 10 000,0 Hz (→ 87) ist die Option Fre- quenz und in Parameter Zuordnung Frequenzausgang (→ 89) ist eine Prozess- größe ausgewählt.
Proline Promag H 300 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Anzeige / Werkseinstellung Eingabe Einschaltverzögerung • In Parameter Betriebsart ist Verzögerungszeit für das Ein- 0,0 … 100,0 s 0,0 s die Option Schalter ausge- schalten des Schaltausgangs wählt. festlegen. • In Parameter Funktion...
Seite 94
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Format Anzeige Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Darstellung der Messwerte für • 1 Wert groß 1 Wert groß handen. Vor-Ort-Anzeige wählen. • 1 Bargraph + 1 Wert •...
Proline Promag H 300 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung 7. Anzeigewert Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Messwert wählen, der auf der Auswahlliste siehe Keine handen. Vor-Ort-Anzeige dargestellt Parameter 1. Anzei- wird. gewert (→ 94) 8. Anzeigewert Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Messwert wählen, der auf der...
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 HART 10.4.10 Leerrohrüberwachung konfigurieren Die Messgeräte werden bereits werksseitig mit Wasser (ca. 500 µS/cm) abgeglichen. Bei Flüssigkeiten mit einer tieferen Leitfähigkeit ist ein neuer Vollrohrabgleich vor Ort empfehlenswert. Das Untermenü Leerrohrüberwachung enthält Parameter, die für die Konfiguration der Leerrohrüberwachung eingestellt werden müssen.
Seite 98
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Gerätetyp In Parameter Einlesemodus Gerätetyp des externen Geräts 2-stellige Hexadezi- 0x00 ist die Option Master-Netz- eingeben. malzahl werk ausgewählt. Hersteller-ID In Parameter Einlesemodus Hersteller-ID des externen 2-stelliger Wert: ist die Option Master-Netz- Geräts eingeben.
Proline Promag H 300 HART Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Wert Zeigt den Wert der vom HART-Eingang erfassten Gerätevari- Gleitkommazahl mit Vorzeichen able. Status Zeigt den Status der vom HART-Eingang erfassten Gerätevari- • Manual/Fixed able. • Good • Poor accuracy •...
Seite 100
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige / Auswahl / Werkseinstellung Eingabe Klemmennummer – Zeigt die vom Relaisausgangs- • Nicht belegt – modul belegten Klemmennum- • 24-25 (I/O 2) mern. • 22-23 (I/O 3) Funktion Relaisausgang –...
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 HART Parameter Beschreibung Auswahl / Anzeige / Eingabe Werkseinstellung Impulswertigkeit Messwert für Impulsausgabe eingeben. Gleitkommazahl mit Vorzei- Abhängig von Land und Nenn- chen weite Impulsbreite Zeitdauer des Ausgangsimpulses festlegen. 0,5 … 2 000 ms 0,5 ms Fehlerverhalten Ausgangsverhalten bei Gerätealarm festle- •...
Seite 103
Proline Promag H 300 HART Inbetriebnahme Durchflussdämpfung → 103 Support ID → 103 → 104 Einstellungen speichern Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl / Anzeige Werkseinstellung Szenario Zutreffendes Szenario wählen. • Altes Gerät ersetzen Dämpfung für Anwendung • Dämpfung für Anwendung...
Seite 104
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 HART Parameter Beschreibung Auswahl / Anzeige Werkseinstellung Einstellungen speichern Angeben, ob die empfohlenen Einstellungen • Abbrechen Abbrechen gespeichert werden sollen. • Speichern Filter Wizard result: • Ausgeführt Aborted • Aborted Sichtbar in Abhängigkeit von Bestelloptionen oder Geräteeinstellungen...
Proline Promag H 300 HART Inbetriebnahme 10.5 Erweiterte Einstellungen Das Untermenü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifi- sche Einstellungen. Navigation zum Untermenü "Erweitertes Setup" X X X X X X X 20.50 0104-1 Hauptmenü Display language Deutsch...
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 HART 10.5.4 Weitere Anzeigenkonfigurationen durchführen Im Untermenü Anzeige können alle Parameter rund um die Konfiguration der Vor-Ort- Anzeige eingestellt werden. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Anzeige ‣ Anzeige Format Anzeige → 109 1.
Seite 109
Proline Promag H 300 HART Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Format Anzeige Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Darstellung der Messwerte für • 1 Wert groß 1 Wert groß handen. Vor-Ort-Anzeige wählen. • 1 Bargraph + 1 Wert •...
Seite 110
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung 3. Nachkommastellen In Parameter 3. Anzeigewert Anzahl Nachkommastellen für • x x.xx ist ein Messwert festgelegt. Anzeigewert wählen. • x.x • x.xx • x.xxx • x.xxxx 4. Anzeigewert Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Messwert wählen, der auf der...
Proline Promag H 300 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Trennzeichen Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Trennzeichen für Dezimaldar- • . (Punkt) . (Punkt) handen. stellung von Zahlenwerten • , (Komma) wählen. Hintergrundbeleuchtung Eine der folgenden Bedingun- Hintergrundbeleuchtung der • Deaktivieren Aktivieren gen ist erfüllt:...
Proline Promag H 300 HART Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Gerät zurücksetzen Gesamte Gerätekonfiguration oder einen • Abbrechen Abbrechen Teil der Konfiguration auf einen definierten • Auf Auslieferungszustand Zustand zurücksetzen. • Gerät neu starten • S-DAT Sicherung wiederher- stellen Sichtbar in Abhängigkeit von Bestelloptionen oder Geräteeinstellungen...
Seite 118
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 HART Simulation Relaisausgang 1 … n → 119 Schaltzustand 1 … n → 119 → 119 Simulation Impulsausgang Wert Impulsausgang → 119 Simulation Gerätealarm → 119 Kategorie Diagnoseereignis → 119 →...
Proline Promag H 300 HART Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Simulation Schaltausgang 1 … n In Parameter Betriebsart ist Simulation des Schaltausgangs • Aus die Option Schalter ausge- ein- und ausschalten. • An wählt. Schaltzustand 1 … n –...
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 HART 10.7.1 Schreibschutz via Freigabecode Der anwenderspezifische Freigabecode hat folgende Auswirkungen: • Via Vor-Ort-Bedienung sind die Parameter für die Messgerätkonfiguration schreibge- schützt und ihre Werte nicht mehr änderbar. • Via Webbrowser ist der Gerätezugriff geschützt und dadurch auch die Parameter für die Messgerätkonfiguration.
Danach kann der anwenderspezifische Freigabecode neu definiert werden. Via Webbrowser, FieldCare, DeviceCare (via Serviceschnittstelle CDI-RJ45), Feldbus Einen Resetcode können Sie nur von Ihrer lokalen Endress+Hauser Serviceorganisa- tion erhalten. Dieser muss extra für jedes Gerät berechnet werden. 1. Seriennummer des Geräts notieren.
Seite 122
Inbetriebnahme Proline Promag H 300 HART A0029630 Verriegelungsschalter (WP) auf dem Hauptelektronikmodul in Position ON bringen: Hardwareschreibschutz aktiviert. In Parameter Status Verriegelung wird die Option Hardware-verriegelt ange- zeigt → 123. Auf der Vor-Ort-Anzeige erscheint zusätzlich in der Kopfzeile der Betriebsanzeige und in der Navigieransicht vor den Parametern das -Sym-...
Eichbetrieb aktiv - alle Der DIP-Schalter für den Eichbetrieb ist auf dem Terminalprint aktiviert. Parameter Verriegelt die eichrelevanten Parameter und zusätzlich von Endress+Hauser vorde- finierte nicht-eichrelevante Parameter (z.B. auf Vor-Ort-Anzeige oder Bedientool). Detaillierte Angaben zum Eichbetrieb: Sonderdokumentation zum Gerät Eichbetrieb aktiv - defi- Der DIP-Schalter für den Eichbetrieb ist auf dem Terminalprint aktiviert.
Proline Promag H 300 HART Betrieb Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Korrigierte Leitfähigkeit Eine der folgenden Bedingungen ist Zeigt aktuell korrigierte Leitfähigkeit Positive Gleitkommazahl erfüllt: • Bestellmerkmal "Sensoroption", Abhängigkeit Option CI "Messstofftemperaturmes- Die Einheit wird übernommen aus: sung" Parameter Leitfähigkeitseinheit oder (→...
Seite 126
Betrieb Proline Promag H 300 HART Navigation Menü "Diagnose" → Messwerte → Eingangswerte ‣ Eingangswerte ‣ Stromeingang 1 … n → 126 ‣ Statuseingang 1 … n → 126 Eingangswerte Stromeingang Das Untermenü Stromeingang 1 … n enthält alle Parameter, um die aktuellen Messwerte zu jedem Stromeingang anzuzeigen.
Proline Promag H 300 HART Betrieb 11.4.4 Ausgangswerte Das Untermenü Ausgangswerte enthält alle Parameter, um die aktuellen Messwerte zu jedem Ausgang anzuzeigen. Navigation Menü "Diagnose" → Messwerte → Ausgangswerte ‣ Ausgangswerte ‣ Stromausgang 1 … n → 127 ‣...
Betrieb Proline Promag H 300 HART Ausgangsfrequenz 1 … n → 128 Impulsausgang 1 … n → 128 → 128 Schaltzustand 1 … n Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Ausgangsfrequenz 1 … n In Parameter Betriebsart ist die Option Zeigt aktuell gemessenen Wert vom 0,0 …...
Proline Promag H 300 HART Betrieb 11.7 Messwerthistorie anzeigen Im Gerät muss das Anwendungspaket Extended HistoROM freigeschaltet sein (Bestellop- tion), damit das Untermenü Messwertspeicherung erscheint. Dieses enthält alle Parame- ter für die Messwerthistorie. Die Messwerthistorie ist auch verfügbar über: • Anlagen-Asset-Management-Tool FieldCare → 68.
Seite 132
Betrieb Proline Promag H 300 HART Messwertspeicherungsstatus → 133 Gesamte Speicherdauer → 133 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe / Werkseinstellung Anzeige Zuordnung 1. Kanal Anwendungspaket Extended Prozessgröße zum Speicherka- • Aus HistoROM ist verfügbar. nal zuordnen. • Volumenfluss •...
Seite 133
Proline Promag H 300 HART Betrieb Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe / Werkseinstellung Anzeige Datenspeicher löschen Anwendungspaket Extended Gesamten Datenspeicher • Abbrechen Abbrechen HistoROM ist verfügbar. löschen. • Daten löschen Messwertspeicherung – Art der Messwertaufzeichnung • Überschreibend Überschreibend auswählen. • Nicht überschrei- bend Speicherverzögerung...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zur Vor-Ort-Anzeige Fehler Mögliche Ursachen Behebung Vor-Ort-Anzeige dunkel, aber Signalausgabe Kabel des Anzeigemoduls ist nicht richtig einge- Stecker korrekt auf Hauptelektronikmodul und innerhalb des gültigen Bereichs steckt.
Seite 135
Proline Promag H 300 HART Diagnose und Störungsbehebung Zum Zugriff Fehler Mögliche Ursachen Behebung Schreibzugriff auf Parameter ist nicht möglich. Hardware-Schreibschutz ist aktiviert. Verriegelungsschalter auf Hauptelektronikmo- dul in Position OFF bringen → 121. Schreibzugriff auf Parameter ist nicht möglich.
Seite 136
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 HART Fehler Mögliche Ursachen Behebung Bedienung mit FieldCare oder DeviceCare via Firewall des PCs oder Netzwerks verhindert Je nach Einstellungen der verwendeten Firewall Serviceschnittstelle CDI-RJ45 (Port 8000) ist Kommunikation. auf dem PC oder im Netzwerk, muss die Firewall nicht möglich.
Proline Promag H 300 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.2 Diagnoseinformation via Leuchtdioden 12.2.1 Messumformer Verschiedene Leuchtdioden (LED) im Messumformer liefern Informationen zum Geräte- status. 1 2 3 4 5 A0029629 Versorgungsspannung Gerätestatus Nicht verwendet Kommunikation Serviceschnittstelle (CDI) aktiv Farbe Bedeutung Versorgungsspannung Versorgungsspannung ist aus oder zu niedrig.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 HART 12.3 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 12.3.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diag- nosemeldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. Betriebsanzeige im Störungsfall Diagnosemeldung X X X X X X X X X X X X X X 20.50...
Proline Promag H 300 HART Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseverhalten Symbol Bedeutung Alarm • Die Messung wird unterbrochen. • Signalausgänge und Summenzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. • Eine Diagnosemeldung wird generiert. Warnung • Die Messung wird fortgesetzt. • Die Signalausgänge und Summenzähler werden nicht beeinflusst.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 HART 12.3.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen X X X X X X X X X X X X X X 20.50 S801 Versorg.spannung Menu Diagnoseliste Diagnose 1 S801 Versorg.spannung Diagnose 2 Diagnose 3 Versorg.spannung (ID:203) S801 0d00h02m25s Spannung erhöhen...
Proline Promag H 300 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.4 Diagnoseinformation im Webbrowser 12.4.1 Diagnosemöglichkeiten Störungen, die das Messgeräts erkennt, werden im Webbrowser nach dem Einloggen auf der Startseite angezeigt. A0031056 Statusbereich mit Statussignal Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen mit Service-ID Zusätzlich lassen sich im Menü Diagnose aufgetretene Diagnoseereignisse anzeigen: •...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 HART 12.4.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen Um Störungen schnell beseitigen zu können, stehen zu jedem Diagnoseereignis Behe- bungsmaßnahmen zur Verfügung. Diese werden neben dem Diagnoseereignis mit seiner dazugehörigen Diagnoseinformation in roter Farbe angezeigt. Endress+Hauser...
Proline Promag H 300 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.5 Diagnoseinformation in FieldCare oder DeviceCare 12.5.1 Diagnosemöglichkeiten Störungen, die das Messgerät erkennt, werden im Bedientool nach dem Verbindungsauf- bau auf der Startseite angezeigt. Xxxxxx/…/…/ Gerätename: Xxxxxxx kg/h Massefluss: 12.34 Messtellenbezeichnung: Xxxxxxx Volumenfluss: 12.34...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 HART 12.5.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen Um Störungen schnell beseitigen zu können, stehen zu jedem Diagnoseereignis Behe- bungsmaßnahmen zur Verfügung: • Auf der Startseite Behebungsmaßnahmen werden unterhalb der Diagnoseinformation in einem separaten Feld angezeigt. • Im Menü Diagnose Behebungsmaßnahmen sind im Arbeitsbereich der Bedienoberfläche abrufbar.
Proline Promag H 300 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.6 Diagnoseinformationen anpassen 12.6.1 Diagnoseverhalten anpassen Jeder Diagnoseinformation ist ab Werk ein bestimmtes Diagnoseverhalten zugeordnet. Diese Zuordnung kann der Anwender bei bestimmten Diagnoseinformationen im Unter- menü Diagnoseverhalten ändern. Experte → System → Diagnoseeinstellungen → Diagnoseverhalten / ../Ereignisverhalt.
Seite 146
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 HART Symbol Bedeutung Wartungsbedarf Es ist eine Wartung erforderlich. Der Messwert ist weiterhin gültig. A0013957 Hat keinen Einfluss auf den Condensed Status. A0023076 Endress+Hauser...
Proline Promag H 300 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.7 Übersicht zu Diagnoseinformationen Verfügt das Messgerät über ein oder mehrere Anwendungspakete, erweitert sich die Anzahl der Diagnoseinformationen und der betroffenen Messgrößen. Bei einigen Diagnoseinformationen sind das Statussignal und das Diagnoseverhalten veränderbar. Diagnoseinformation anpassen → 145...
Seite 148
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 HART Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussig- Diagnose- nummer verhalten [ab Werk] [ab Werk] I/O-Modul fehlerhaft 1. Gerät neu starten Alarm 2. I/O-Modul tauschen Speicherinhalt inkonsis- Gerät neu starten Alarm tent Geräteverifizierung aktiv Geräteverifizierung aktiv, bitte warten Warning I/O 1 …...
Seite 149
Proline Promag H 300 HART Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussig- Diagnose- nummer verhalten [ab Werk] [ab Werk] Download verarbeiten Download aktiv, bitte warten Warning Nachabgleich 1 … n not- Nachabgleich ausführen Warning wendig Konfiguration inkompati- 1. Firmware aktualisieren Alarm 2.
Seite 150
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 HART Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussig- Diagnose- nummer verhalten [ab Werk] [ab Werk] Leerrohrabgleich fehler- Abgleich Leerrohrüberwachung durch- Warning haft führen Konfiguration 1. IP-Adressen im Netzwerk prüfen Warning 2. IP-Adresse ändern Eichbetriebmodus fehlge- 1. Gerät ausschalten, DIP-Schalter...
Proline Promag H 300 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.8 Anstehende Diagnoseereignisse Das Menü Diagnose bietet die Möglichkeit, sich das aktuelle und zuletzt aufgetretene Diagnoseereignis separat anzeigen zu lassen. Zum Aufrufen der Behebungsmaßnahmen eines Diagnoseereignisses: • Via Vor-Ort-Anzeige → 140 •...
Seite 152
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 HART / ../Diagnoseliste Diagnose 1 F273 Hauptelektronik Diagnose 2 Diagnose 3 A0014006-DE 32 Am Beispiel der Vor-Ort-Anzeige Zum Aufrufen der Behebungsmaßnahmen eines Diagnoseereignisses: • Via Vor-Ort-Anzeige → 140 • Via Webbrowser → 142 •...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 HART 12.10.3 Übersicht zu Informationsereignissen Ein Informationsereignis wird im Gegensatz zum Diagnoseereignis nur im Ereignis-Log- buch angezeigt und nicht in der Diagnoseliste. Informationsereignis Ereignistext I1000 --------(Gerät i.O.) I1079 Sensor getauscht I1089 Gerätestart I1090 Konfiguration rückgesetzt...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 HART 12.11 Messgerät zurücksetzen Mithilfe von Parameter Gerät zurücksetzen (→ 117) lässt sich die gesamte Gerätekon- figuration oder ein Teil der Konfiguration auf einen definierten Zustand zurücksetzen. 12.11.1 Funktionsumfang von Parameter "Gerät zurücksetzen"...
Proline Promag H 300 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.12 Geräteinformationen Das Untermenü Geräteinformation enthält alle Parameter, die verschiedene Informatio- nen zur Geräteidentifizierung anzeigen. Navigation Menü "Diagnose" → Geräteinformation ‣ Geräteinformation Messstellenkennzeichnung → 157 Seriennummer → 157 → 157 Firmware-Version Gerätename...
Seite 158
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 HART Parameter Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Gerätename Zeigt den Namen des Messumformers. Promag 300/500 – Befindet sich auch auf Typenschild vom Messumformer. Hersteller Zeigt den Hersteller. Zeichenfolge aus Zahlen, Buch- Endress+Hauser staben und Sonderzeichen Bestellcode Zeigt den Gerätebestellcode.
Zur Kompatibilität der Firmewareversion mit der Vorgängerversion, den installierten Gerätebeschreibungsdateien und Bedientools: Angaben im Dokument "Herstellerin- formation" zum Gerät beachten. Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Downloads • Folgende Details angeben: • Produktwurzel: z.B. 5H3B Die Produktwurzel ist der erste Teil des Bestellcodes (Order code): Siehe Typen- schild am Gerät.
Seite 160
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag H 300 HART Gerätemodell Freigabe Änderung zum Vorgängermodell Kompatibilität zum Vorgängermodell 09.2019 I/O Modul mit verbesserter Leistung und Nein Funktionalität: siehe Gerätefirmware 01.05.zz → 159 10.2017 – – Endress+Hauser...
Messstoff- und Reinigungstemperatur ab. Ersatzdichtungen (Zubehörteil) → 198 13.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie Netilion oder Gerä- tetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
• Die Messgeräte sind modular aufgebaut. • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusam- mengefasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
Proline Promag H 300 HART Reparatur 14.5 Entsorgung Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist das Produkt mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet, um die Entsorgung von WEEE als unsortierten Hausmüll zu minimieren. Gekennzeichnete Produkte nicht als unsortierter Hausmüll entsorgen, sondern zu den gültigen Bedingungen an den Hersteller zurückgeben.
Zubehör Proline Promag H 300 HART Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
Proline Promag H 300 HART Zubehör 15.1.2 Zum Messaufnehmer Zubehör Beschreibung Adapterset Adapteranschlüsse für den Einbau von Promag H anstelle eines Promag 30/33 A oder Promag 30/33 H (DN 25). Bestehend aus: • 2 Prozessanschlüsse • Schrauben • Dichtungen Dichtungsset Für den regelmäßigen Austausch von Dichtungen beim Messaufnehmer.
15.3 Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Auswahl von Messgeräten mit industriespezifischen Anforderungen • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optimalen Durchflussmessgeräts: z.B. Nennweite, Druckabfall, Fließgeschwindigkeit und Messgenauigkeiten. • Grafische Darstellung von Berechnungsergebnissen •...
Proline Promag H 300 HART Zubehör 15.4 Systemkomponenten Zubehör Beschreibung Bildschirmschreiber Der Bildschirmschreiber Memograph M liefert Informationen über alle relevanten Memograph M Messgrößen. Messwerte werden sicher aufgezeichnet, Grenzwerte überwacht und Messstellen analysiert. Die Datenspeicherung erfolgt im 256 MB großen internen Speicher und zusätzlich auf SD-Karte oder USB-Stick.
Technische Daten Proline Promag H 300 HART Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten bestimmt, die eine Mindestleitfähigkeit von 5 µS/cm aufweisen. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündli- che, giftige und brandfördernde Messstoffe messen.
Seite 169
Proline Promag H 300 HART Technische Daten Empfohlene Nennweite Werkseinstellungen Durchflussmenge Endwert Stromaus- min./max. Endwert Impulswertigkeit Schleichmenge gang (v ~ 0,3/10 m/s) (~ 2 Pulse/s) (v ~ 0,04 m/s) (v ~ 2,5 m/s) [mm] [in] /min] /min] /min] ⁵⁄₁₆ 1 … 30 ½...
Seite 170
Messgerät schreiben: • Messstofftemperatur ermöglicht eine temperaturkompensierte Leitfähigkeitsmessung (z.B. iTEMP) • Referenzdichte zur Berechnung des Masseflusses Bei Endress+Hauser sind verschiedene Druck- und Temperaturmessgeräte bestellbar: Kapitel "Zubehör" → 167 Das Einlesen externer Messwerte wird zur Berechnung des Normvolumenfluss empfohlen. HART-Protokoll Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät erfolgt über...
Seite 171
Proline Promag H 300 HART Technische Daten Spannungsabfall Typisch: 0,6 … 2 V bei 3,6 … 22 mA (passiv) Maximale Eingangsspan- ≤ 30 V (passiv) nung Leerlaufspannung ≤ 28,8 V (aktiv) Mögliche Eingangsgrößen • Temperatur • Dichte Statuseingang Maximale Eingangswerte •...
Proline Promag H 300 HART Technische Daten Systemdruck → 25 Vibrationen → 25 16.10 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau" Gewicht Alle Werte (Gewicht ohne Verpackungsmaterial) beziehen sich auf Geräte mit Flanschen der Standarddruckstufe.
Seite 187
Proline Promag H 300 HART Technische Daten Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A "Alu, beschichtet" Die verschiedenen Kabeleinführungen sind für den explosionsgefährdeten und nicht explosionsgefährdeten Bereich geeignet. Kabeleinführung/-verschraubung Werkstoff Non-Ex: Kunststoff Verschraubung M20 × 1,5 Z2, D2, Ex d/de: Messing mit Kunststoff Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½"...
Technische Daten Proline Promag H 300 HART Via abgesetztem Anzeige- und Bedienmodul DKX001 Das abgesetzte Anzeige- und Bedienmodul DKX001 ist optional bestellbar → 164. • Das abgesetztes Anzeige- und Bedienmodul DKX001 ist nur für folgende Gehäu- seausführung verfügbar: Bestellmerkmal "Gehäuse": Option A "Alu, beschichtet"...
Proline Promag H 300 HART Technische Daten Unterstützte Bedientools Für den lokalen Zugriff oder den Fernzugriff auf das Messgerät können verschiedene Bedientools verwendet werden. Abhängig vom verwendeten Bedientool kann der Zugriff mithilfe von unterschiedlichen Bediengeräten und via verschiedene Schnittstellen erfol- gen.
Technische Daten Proline Promag H 300 HART Unterstützte Funktionen Datenaustausch zwischen Bediengerät (wie z. B. Notebook) und Messgerät: • Konfiguration vom Messgerät laden (XML-Format, Konfiguration sichern) • Konfiguration ins Messgerät speichern (XML-Format, Konfiguration wieder herstellen) • Export der Eventliste (.csv-Datei) • Export der Parametereinstellungen (.csv-Datei oder PDF-Datei, Dokumentation der Kon- figuration der Messstelle erstellen) •...
Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformitätser- klärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung der CE- Kennzeichnung. UKCA-Kennzeichnung Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren UK-Rechtsverordnun- gen (Statutory Instruments).
Seite 194
Technische Daten Proline Promag H 300 HART Ex-Zulassung Die Geräte sind zum Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich zertifiziert und die zu beachtenden Sicherheitshinweise im separaten Dokument "Safety Instructions" (XA) beige- fügt. Dieses ist auf dem Typenschild referenziert. Lebensmitteltauglichkeit • 3-A SSI 28-06 oder neuer •...
Seite 196
• Mit der Kennzeichnung a) PED/G1/x (x = Kategorie) oder b) PESR/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundlegenden Sicherheitsanforderungen" a) des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU oder b) des Schedule 2 der Statutory Instruments 2016 no. 1105.
Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifi- scher Anforderungen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbe- stellt werden. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
Überblick zum bestellbaren Zubehör → 164 16.15 Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Standarddokumentation Kurzanleitung Kurzanleitung zum Messaufnehmer Messgerät...
Proline Promag H 300 HART Technische Daten Geräteabhängige Sicherheitshinweise Zusatzdokumentation Sicherheitshinweise für elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche. Inhalt Dokumentationscode ATEX/IECEx Ex d/Ex de XA01414D ATEX/IECEx Ex ec XA01514D cCSAus XP XA01515D cCSAus Ex d/ Ex de XA01516D cCSAus Ex nA...
Seite 200
Technische Daten Proline Promag H 300 HART Inhalt Dokumentationscode Heartbeat Technology SD01640D Webserver SD01654D Einbauanleitung Inhalt Bemerkung Einbauanleitung für Ersatzteilsets und Zubehör • Übersicht aller verfügbaren Ersatzteilsets über Device Viewer aufrufen → 162 • Bestellbares Zubehör mit Einbauanleitung → 164...