Sowohl bei der indirekten, als auch bei der direkten Kompatibilität, stimmt eine Intelligenz
die Wärmeanwendungen von my-PV und die Ladesäule aufeinander ab. Daneben gibt es
aber noch eine dritte Möglichkeit.
Kompatibilität mit Ladestation ohne gemeinsames Energiemanagement
Diese betri t den Fall, dass es zwar beide Anwendungen gibt, diese aber durch kein
Energiemanagement intelligent miteinander interagieren. Das ist dann der Fall, wenn zum
Beispiel ein Wechselrichterhersteller seine eigene Ladesäule mit Solarstrom steuern kann,
jedoch die my-PV Anwendung nicht als Teil des Energiemanagements in seine Steuerung
implementiert hat. Dabei existiert my-PV als eigener Regler quasi parallel dazu und
verwendet den PV-Überschuss entsprechend der Leistungsmessung vom Hausanschluss.
Dabei kann es vorkommen, dass die my-PV Anwendung keinen Überschuss für die Ladesäule
übriglässt.
Eine Abstimmung des Zusammenspiels mit der Ladestation ist bei der AC ELWA-E ab
Firmware 00205.00 und beim AC•THOR ab Firmware a0020800 aber dennoch gegeben. Die
Erklärung dazu nden sie im Abschnitt „Intervall-Zielwert" im Kapitel „Steuerungs-
Einstellungen", sowie im Abschnitt " Leistung Ladestation" im Kapitel „Messwerte-
Einstellungen".
6.8.7. Mehrere Geräte (Multi-Mode)
Es können mehrere AC ELWA 2, AC ELWA-E, AC•THOR oder AC•THOR 9s in einem Netzwerk
verwendet werden. Der Betrieb erfolgt nach dem Master/Slave Prinzip.
78