Es gibt zwei Betriebsmöglichkeiten:
Es kann ein fester Schwellwert eingestellt werden, ab dem die zweite Last zugeschaltet wird.
Geschaltet wird tatsächlich aber erst, wenn der Überschuss bzw. die Leistungsvorgabe 10%
höher ist als der eingestellte Schwellwert. Außerdem gibt es vor dem Schalten eine
Verzögerung von einigen Sekunden damit sichergestellt ist, dass auch stabile Bedingungen
herrschen.
Die Einstellung dieses Schwellwerts erfolgt im Web-Interface. Siehe Kapitel „Besondere
Einstellmöglichkeiten im Web-Interface".
Achtung
Das erstmalige Zuschalten des Relais erfolgt, wenn ein Überschussniveau von 3kW
beim AC•THOR bzw. 9kW beim AC•THOR 9s überschritten wird!
Alternativ kann zur Leistungsmessung der geschalteten Last ein my-PV Meter verwendet
werden. Siehe Kapitel „Lastmessung an Relais mit my-PV Meter (empfohlen)".
Achtung
Die am Relais geschaltete Leistung darf nicht größer sein, als die vom AC•THOR
regelbare Leistung. Andernfalls wäre ein instabiles Regelverhalten zu erwarten.
Fehler 106 wird angezeigt!
Achtung
Fremde Ansteuerungs-Typen sind unter Umständen nicht in der Lage die Leistung bis
6kW/18kW vorzugeben!
26