Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC-THOR:

Werbung

AC•THOR / AC•THOR 9s / AC ELWA 2
1. Grundeinstellungen am my-PV Gerät
Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte unbedingt die dem Gerät beiliegende Montageanleitung,
sowie die online verfügbare Betriebsanleitung.
Die AC•THOR Betriebsanleitung finden sie hier.
Die AC ELWA 2 Betriebsanleitung finden sie hier.
2. Kommunikation mit Steca
AC•THOR oder AC ELWA 2 sind mit Steca im Netzwerk über einen Router verbunden. Innerhalb
dieses Netzwerks empfängt das Gerät die Information wieviel Photovoltaik-Überschuss
vorhanden ist von Steca.
Gerät nicht direkt mit dem Wechselrichter oder Batteriesystem verbinden!
Bei Ansteuerung durch einen Wechselrichter ist ein Einspeisezähler im System
erforderlich. Die Abfrage des Wechselrichters liefert ansonsten keine Daten.
3. Einstellungen am my-PV Gerät
Am Display oder im Web-Interface ist unter Steuerung beim Ansteuerungs-Typ „Steca Auto"
auszuwählen, dadurch sollte das my-PV Gerät das Signal des Einspeisezähler automatisch
erfassen. Darüber hinaus sind keine weiteren Einstellungen vorzunehmen.
AC•THOR / AC ELWA 2 mit Steca, Version 230629
Anleitung zur Kombination von
mit Steca TCP/IP Protokoll
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MYPV AC-THOR

  • Seite 1 Anleitung zur Kombination von AC•THOR / AC•THOR 9s / AC ELWA 2 mit Steca TCP/IP Protokoll 1. Grundeinstellungen am my-PV Gerät Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte unbedingt die dem Gerät beiliegende Montageanleitung, sowie die online verfügbare Betriebsanleitung. Die AC•THOR Betriebsanleitung finden sie hier. Die AC ELWA 2 Betriebsanleitung finden sie hier.
  • Seite 2 „Zeitablauf der Ansteuerung“ ist nicht zu verändern. Wenn sich ein Batteriespeicher im System befindet und dieser vorrangig beladen werden soll, dann sollte der „Zielwert der Regelung“ auf -150 W eingestellt werden. Ansonsten empfehlen wir -50 W zu belassen. 4. Einstellungen an Steca Folgende Informationen und Abbildungen wurden my-PV dankenswerter Weise von Steca zur Verfügung gestellt.
  • Seite 3 Wechselrichter per CAT5 Patchkabel über RJ45 Schnittstelle in das Netzwerk einbinden. Anbindung des Modbus Zählers an den Netzwechselrichter Einen von Steca freigegebenen Modbus-Zähler (z.B. EASTRON / Typ SDM630) per 4 adrigem Datenkabel an die Modbus-Schnittstelle des Wechselrichters (RJ10) anschließen. Der Zähler wird vom Steca-Wechselrichter erkannt.

Diese Anleitung auch für:

Ac-thor 9sAc elwa 2