Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC-THOR:

Werbung

AC•THOR / AC•THOR 9s / AC ELWA 2
Sollte der RS485 Kommunikationsanschluss am Zähler noch von anderen Geräten
verwendet werden, so ist die Kommunikation mit my-PV nicht zuverlässig möglich!
Eine Verbindung mit der AC ELWA-E ist nicht möglich, da diese nicht über Modbus RTU
(RS485) Kommunikation verfügt!
1. Grundeinstellungen am my-PV Gerät
Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte unbedingt die dem Gerät beiliegende Montageanleitung,
sowie die online verfügbare Betriebsanleitung.
Die AC•THOR Betriebsanleitung finden sie hier.
Die AC ELWA 2 Betriebsanleitung finden sie hier.
Empfohlen wird vor der Montage dem AC•THOR via Internet noch die aktuellste Firmware
aufzuspielen. IME ist ab Firmware-Version a0020708 als Signalquelle hinterlegt.
2. Kommunikation mit IME Conto D4
Die Kombination mit IME wurde von my-PV mit IME Conto D4 Modbus MID getestet.
Laut IME sind diese Typen kompatibel:
CE4TBDTMID
CE4TBDTCL1
CE4DF3DTMID
CE4DF3DTCL1
Das my-PV Gerät wird mit dem Zähler direkt per dreipoliger Modbus RTU Verkabelung
verbunden.
Geschirmte verdrillte Leitung verwenden!
RTU Bus mit einem 120 Ohm Abschlusswiderstand versehen!
AC•THOR / AC ELWA 2 mit IME Conto D4 Modbus MID, Version 230622
Anleitung zur Kombination von
mit IME Conto D4 Modbus MID
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MYPV AC-THOR

  • Seite 1 Anleitung zur Kombination von AC•THOR / AC•THOR 9s / AC ELWA 2 mit IME Conto D4 Modbus MID Sollte der RS485 Kommunikationsanschluss am Zähler noch von anderen Geräten verwendet werden, so ist die Kommunikation mit my-PV nicht zuverlässig möglich! Eine Verbindung mit der AC ELWA-E ist nicht möglich, da diese nicht über Modbus RTU (RS485) Kommunikation verfügt! 1.
  • Seite 2 Bei der Ansteuerung durch Modbus RTU kann beim AC•THOR die Betriebsart M7 nicht verwendet werden! Drei Pins am 8-poligen Stecker des AC•THOR sind der Modbus RTU Kommunikationsanschluss. Beim AC•THOR ist der 120 Ohm Abschlusswiderstand nicht im Lieferumfang enthalten! An der AC ELWA 2 ist der Anschluss durch RS485, A, B, GND gekennzeichnet. Der Kommunikationsanschluss an der Oberseite des Testgeräts IME Conto D4 Modbus MID sieht wie folgt aus (gelbe Markierung).
  • Seite 3 4. Einstellungen am my-PV Gerät Am Display ist die Steuerung „IME C. D4 MID (Modb RTU)“ auszuwählen. Alternativ können diese Einstellungen auch am Web-Interface vorgenommen werden. Dazu muss das my-PV Gerät noch zusätzlich in das lokale Netzwerk eingebunden werden. Wenn sich ein Batteriespeicher im System befindet und dieser vorrangig beladen werden soll, dann sollte der „Zielwert der Regelung“...

Diese Anleitung auch für:

Ac-thor 9sAc elwa 2