Ab Ethernet-Firmware-Version a0020400 gilt:
Der Frequenzmodus ist keine separate Betriebsart mehr. Stattdessen ist die
Frequenzsteuerung als Signalquelle auswählbar. Somit sind in AC Inselnetzen nun die
Betriebsarten M1 bis M7 anwendbar.
Ein Firmware-Update an einem Gerät im „M8 Frequenzmodus" versetzt dieses
automatisch in die Betriebsart „M1 Warmwasser" und „Frequenz" wird als
Signalquelle eingestellt.
Weitere Informationen siehe Kapitel 7 Frequenzsteuerung.
5. Allgemeine Einstellungen
Spezi sche Einstellungen zu den verschiedenen Betriebsarten entnehmen sie bitte dem
Kapitel „Betriebsarten". Unter den Einstellungen sind diese am ersten Blatt „Setup 1/X",
teilweise auch am zweiten Blatt „Setup 2/X" zugänglich.
Zeitzone: Die Zeitzone für die Uhrzeit ist einstellbar. Zusätzlich ist für Europa die Sommerzeit
aktiviert.
Datum: Das Datum kann im Format dd.mm.yy eingestellt werden.
Uhrzeit: Das Datum kann im Format hh:mm:ss eingestellt werden.
NTP Server: (NTP = Network Time Protocol) Sofern über den Router eine Internet-Verbindung
besteht, bezieht der AC•THOR die Zeitinformation automatisch aus dem Internet. Es wird
dabei allerdings nicht die jeweilige Zeitzone bestimmt. Die NTP-Zeitserver-Adresse kann ggf.
geändert werden. Werkseitig lautet diese 131.130.251.107.
Achtung
Bei einer Direktverbindung vom AC•THOR zum my-PV Power Meter besteht keine
Internetverbindung. Die Uhrzeit kann entsprechend nicht bezogen werden!
IP DHCP/statisch: Standardmäßig ist DHCP aktiviert, d.h. das Gerät holt sich eine IP Adresse
von dem Router, an dem es angeschlossen ist. Dies funktioniert nur, wenn der Router als
47