• Regelmäßige, sorgfältige Instandhaltung ist notwendig,
um das Sicherheitsniveau und die Leistung des Pro-
dukts unverändert zu garantieren.
• Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen und Schrau-
ben fest angezogen sind und das Produkt in einem si-
cheren Arbeitszustand ist.
• Prüfen Sie regelmäßig den Grasfangsack auf Verschleiß
oder Verlust der Funktionsfähigkeit.
• Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder
beschädigte Teile.
• Kontrollieren Sie die sichere Befestigung der Vorder-
und Hinterräder.
• Um die Leichtgängigkeit der Räder zu gewährleisten,
empfehlen wir die Radachsen und Radnaben mindes-
tens einmal pro Saison zu reinigen.
• Arbeiten, die in dieser Bedienungsanleitung nicht be-
schrieben werden, sollten nur bei einer autorisierten
Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Stellen Sie das Produkt auf eine ebene, gerade Fläche.
Benötigtes Werkzeug:
• Kraftstoffabsaugpumpe*
• Lappen/Tuch*
• Gabelschlüssel/Steckschlüssel SW 17 mm*
• Gabelschlüssel/Steckschlüssel SW 10 mm*
• Ölpumpe*
• Ölauffangwanne flach (für Ölwechsel)*
• Auffangbehälter*
• Kupferdrahtbürste*
• Drehmomentschlüssel*
• Fühlerlehre*
* = nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
15.1
Wechseln des Messers (19) (Abb. 13)
WARNUNG
Beim Arbeiten mit einem beschädigten Messer
besteht Verletzungsgefahr.
–
Tragen Sie Schutzhandschuhe!
–
Lassen Sie Ihr Messer aus Sicherheitsgründen nur von
einer autorisierten Fachwerkstatt schärfen und aus-
wuchten. Um ein optimales Arbeitsergebnis zu erzie-
len, wird empfohlen das Messer einmal im Jahr über-
prüfen zu lassen.
–
Beim Wechseln des Messers dürfen nur Original-Er-
satzteile verwendet werden.
1.
Entleeren Sie den Kraftstofftank (8) mit einer Kraftstoff-
absaugpumpe, bevor Sie die Klinge entfernen. Kippen
Sie den Rasenmäher nie mit gefülltem Kraftstoff- oder
Öltank zur Seite oder nach vorne!
Der Motor wird dadurch beschädigt und die Garantie er-
lischt.
2.
Halten Sie das Messer (19) mit einer Hand fest.
3.
Drehen Sie die Messerschraube (20) gegen den Uhrzei-
gersinn mit Hilfe eines Gabelschlüssels SW17 von der
Motorspindel (22). Entfernen Sie die Beilagscheibe (21).
46
|
DE / AT / CH
4.
Bauen Sie das neue Messer (19) in umgekehrter Reihen-
folge wieder ein. Befestigen Sie die Messerschraube
(20) ordnungsgemäß. Achten Sie darauf, dass das Mes-
ser (19) richtig positioniert ist und bündig an der Motor-
spindel (22) anliegt.
5.
Das Anziehdrehmoment der Messerschraube (20) be-
trägt 45Nm. Ersetzen Sie auch die Messerschraube (20),
wenn Sie das Messer (19) ersetzen.
15.1.1
Beschädigte Messer (19)
Sollte das Messer (19) mit einem Hindernis in Berührung ge-
kommen sein, sofort den Motor abstellen und den Zündker-
zenstecker (12) abziehen.
• Messer (19) auf Beschädigung überprüfen.
• Beschädigte oder verbogene Messer (19) müssen aus-
gewechselt werden.
• Niemals ein verbogenes Messer (19) wieder geradebie-
gen.
• Niemals mit einem verbogenen oder stark abgenutzten
Messer (19) arbeiten, dies verursacht Vibrationen und
kann weitere Beschädigungen am Rasenmäher zur Fol-
ge haben.
15.2
Kontrolle des Ölstands (Abb. 9)
WARNUNG
Gesundheitsgefahr!
Das Einatmen von Kraftstoff-/Schmieröldämpfen und Ab-
gasen kann zu schweren gesundheitlichen Schäden, Be-
wusstlosigkeit und im Extremfall zum Tod führen.
–
Atmen Sie Kraftstoff-/Schmieröldämpfe und Abgase
nicht ein.
–
Betreiben Sie das Produkt nur im Freien.
ACHTUNG
Produktbeschädigung!
Wird das Produkt ohne oder mit zu wenig Motor- und Ge-
triebeöl betrieben, kann dies zu einem Motorschaden füh-
ren.
–
Füllen Sie vor der Inbetriebnahme Kraftstoff und Öl
ein. Das Produkt wird ohne Motor- und Getriebeöl ge-
liefert.
–
Verwenden Sie nur Motorenöl SAE 10W-30 oder SAE
10W-40.
ACHTUNG
Umweltschäden!
Ausgelaufenes Öl kann die Umwelt nachhaltig verschmut-
zen. Die Flüssigkeit ist hochgiftig und kann schnell zu
Wasserverschmutzung führen.
–
Befüllen/entleeren Sie Öl nur auf ebenen, befestigten
Flächen.
–
Nutzen Sie einen Einfüllstutzen oder Trichter.
–
Fangen Sie abgelassenes Öl in einem geeigneten Ge-
fäß auf.
–
Wischen Sie verschüttetes Öl sofort sorgfältig auf und
entsorgen Sie den Lappen nach den örtlichen Vor-
schriften.
–
Entsorgen Sie Öl nach den örtlichen Vorschriften.