Herunterladen Diese Seite drucken

Fitbit Charge 3 Bedienungsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Charge 3:

Werbung

Symbol
Bereich
Höchstlei-
stung
Benutzerdefinierte Herzfrequenzbereiche
Statt der vorgegebenen Herzfrequenzzonen kannst du auch eine eigene Zone oder
eine eigene maximale Herzfrequenz definieren, wenn du ein ganz bestimmtes Ziel
verfolgst. Hochleistungssportler beispielsweise stecken sich bisweilen Ziele, die von
den Empfehlungen der American Heart Association für die Durchschnittsbevölkerung
abweichen. Wenn du dich in einer selbst erstellten Zone befindest, wird dir auf dem
Tracker ein ausgefülltes Herz angezeigt. Befindest du dich außerhalb der Zone, ist
der Umriss eines Herzens zu sehen.
Weitere Informationen zur Herzfrequenzmessung sowie Links zu interessanten
Unterlagen der American Heart Association findest du unter help.fitbit.com.
Aktivität teilen
Nach Abschluss eines Trainings kannst du deine Uhr mit der Fitbit-App
synchronisieren, um deine Statistiken mit Freunden und Familie zu teilen.
Weitere Informationen zum Teilen deiner Aktivität findest du unter help.fitbit.com.
Nachverfolgen des Cardio-Fitness-Scores
Verfolge deine gesamte kardiovaskuläre Fitness mit Charge 3. Tippe im Dashboard
der Fitbit-App auf die Herzfrequenz-Kachel und wische daraufhin nach links, um
deinen Cardio-Fitness-Score (VO2 Max) und deinen Cardio-Fitness-Level anzuzeigen,
mit dem du dich mit deinen Freunden vergleichen kannst.
Weitere Informationen zur Cardio-Fitness und Tipps, um deinen Score zu verbessern,
findest du unter help.fitbit.com.
Berechnung
Mehr als
Dies ist ein hochintensiver Trainingsbereich.
85 % deiner
Dieser Bereich ist für kurze, intensive
maximalen
Trainingseinheiten gedacht, die
Herzfrequenz
Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit
verbessern sollen.
Beschreibung
37

Werbung

loading