Herunterladen Diese Seite drucken

Webasto Next Bedienungs- Und Einbauanleitung Seite 21

Werbung

18
Entsorgung
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers besagt,
dass dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät am Ende seiner
Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Zur Rückgabe stehen in der Nähe kostenfreie Sammel-
stellen für Elektro- und Elektronikaltgeräte zur Verfü-
gung. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw.
Kommunalverwaltung. Durch die separate Sammlung
von Elektro- und Elektronikaltgeräte soll die Wiederver-
wendung, die stoffliche Verwertung bzw. andere Formen
der Verwertung von Altgeräten ermöglicht, sowie negati-
ve Folgen bei der Entsorgung der in den Geräten mögli-
cherweise enthaltenden gefährlichen Stoffe auf die Um-
welt und die menschliche Gesundheut vermieden wer-
den.
l Verpackung gemäß den geltenden nationalen Rechtsvor-
schriften in den entsprechenden Recyclingbehälter entsor-
gen.
Österreich:
Mit der EAG-VO in Österreich wurde EU-Recht in nationales
Recht umgesetzt. Mit der Umsetzung ist u.a. die kostenlose
Rückgabemöglichkeit von Elektro- und Elektronikaltgeräten aus
privaten Haushalten (EAG) an öffentlichen Sammelstellen sicher-
gestellt. EAG dürfen nicht mehr im gemischten Siedlungsabfall
entsorgt werden, sondern müssen an den hierfür vorgesehenen
Sammelstellen abgegeben werden. So können funktionsfähige
Geräte wiederverwendet werden oder wertvolle Bestandteile
aus kaputten Geräten wiederverwertet. Dies soll zu einer effizi-
enteren Ressourcennutzung und somit zu einer nachhaltigeren
Entwicklung beitragen. Außerdem können nur durch eine ge-
trennte Sammlung gefährliche Bestandteile der Geräte (wie zum
Beispiel FCKWs oder Quecksilber) einer ausreichenden Behand-
lung zugeführt werden und somit negative Auswirkungen auf
die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden wer-
den. Ihnen stehen für Ihre privaten Altgeräte kostenlose Rück-
gabe- und Sammelmöglichkeiten der Gemeinden und der Her-
stellersysteme zur Verfügung. Eine Übersicht über die vorhande-
nen Sammelstellen erhalten Sie auf folgender Website: https://
secure.umweltbundesamt.at/eras/registerabfrageEAGSammel-
stelleSearch.do. Alle Elektro- und Elektronikgeräte für den Haus-
halt sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne
gekennzeichnet. Diese Geräte dürfen an allen Sammelstellen ab-
gegeben werden, welche unter dem Link aufgeführt sind, und
sollten nicht im Hausmüll entsorgt werden.
19
Konformitätserklärung
Die Webasto Next wurde gemäß den relevanten Richtlinien,
Verordnungen und Normen für Sicherheit, EMV und Umweltver-
träglichkeit entwickelt, produziert, geprüft und geliefert. Hiermit
erklärt Webasto Roof & Components SE, dass der Funkanlagen-
typ "Ladestation Webasto Next" der Richtlinie 2014/53/EU ent-
spricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist
unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
https://charging.webasto.com/int/products/documentation
5111232D OI-II Webasto Next_DE
Entsorgung | 18
21 / 25

Werbung

loading