9 | WebUI
9.2
Allgemeine Einstellungen
9.2.1
Factory Reset
Im Reiter System können Sie unter General einen Factory Re-
set (Werksrückstellung) der Ladestation ausführen. Wählen Sie
hierzu "auf Werkseinstellungen zurücksetzen". Geben Sie
anschließend ihr Masterpasswort ein und wählen Sie "Zurück-
setzen", um die Webasto Next auf ihre Werkseinstellungen zu-
rückzustellen.
9.2.2
Installationsregion einstellen
Im Reiter Power können Sie unter Installation die Installation
region der Ladestation einstellen. Diese Einstellung beeinflusst
auch die Spannungstoleranz.
Wählen Sie hierzu eines der folgenden Optionen:
l „Wide range input voltage" mit einer Spannungstoleranz
bei +13% und -18%
l „UK" mit einer Spannungstoleranz bei +9% und -9%
l „EU – EN50160" mit einer Spannungstoleranz bei +10%
und -10%, nur bei zusätzlichen Anforderungen
9.2.3
Passwortänderung
In der WebUI können Sie das Passwort für die Anmeldung kon-
figurieren.
1.
Wählen Sie den Reiter Profile aus.
2.
Geben Sie Ihr bisheriges Passwort ein.
3.
Geben Sie Ihr neues Passwort ein. Beachten Sie hierbei die
vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen.
4.
Bestätigen Sie die Passwortänderung.
Falls Sie ihr Passwort für die Anmeldung vergessen haben, be-
folgen Sie folgende Schritte:
1.
Verbinden Sie hierzu mit dem Hotspot der Ladestation und
rufen Sie mit 172.20.0.1 die WebUI auf.
2.
Melden Sie mit "admin" und Master Passwort an.
3.
Führen Sie einen Factory Reset (siehe Kapitel 9.2.1, "Fac-
tory Reset" auf Seite 14) durch.
Das Masterpasswort ist nun wieder das alleinige Passwort für
die Anmeldung. Durch den Factory Reset müssen Sie Ihre Ein-
stellungen für die Ladestation neu konfigurieren.
9.2.4
Local Remote Start
Die Local Remote Start Funktion bietet die Möglichkeit der Au-
thentifizierung einer Ladung über den Hotspot der Ladestation
und die WebUI. Hierfür benötigen die Ladestation und Ihr
Smartphone keine Internetverbindung
1.
Schließen Sie Ihr Fahrzeug an die Ladestation an.
2.
Verbinden Sie sich mit dem Hotspot der Ladestation und
rufen Sie mit 172.20.0.1 die WebUI auf.
3.
Starten Sie unter dem Reiter Authorization die Local Aut-
horization indem Sie den Button Local Remote Start/
Stop betätigen. Nun sollte der Ladevorgang starten.
9.2.5
Der Free Charging ID-Tag umbenennen
Bei der Aktivierung von Free Charging ist die Standarteinstellung
für den ID-Tag „#freecharging". Im Reiter Authorization kön-
nen Sie unter Free Charging den korrekte Bennenung ID-Tag
für Free Charging umbenennen.
14 / 25
9.3
Einstellungen in der WebUI für
DLM
Im Folgenden wird die Konfiguration des DLM in der WebUI be-
schrieben. Weitere Informationen siehe Kapitel 10, "Dynamic
Load Management (DLM) - Stand Alone Modus" auf Seite 15.
1.
In der WebUI den Reiter Load Management auswählen.
2.
Expertenmodus aktivieren.
3.
Unter Mode wählen Sie DLM with external meter acti-
vated aus.
4.
Unter Connection type wählen Sie LAN oder WLAN aus.
5.
Unter Safe current L1/L2/L3 wählen Sie die maximal
mögliche Stromstärke wenn keine Verbindung zum Smart
Meter vorhanden ist.
6.
Unter External Meter IP geben Sie die vom Router verge-
bene IP-Adresse für den Zähler ein.
7.
Unter External Meter Module wählen Sie das Zählermo-
dell aus.
8.
Unter External Meter Position wählen Sie including
wallbox oder excluding wallbox aus.
9.
Unter Recalculation interval geben Sie 30 ein.
10. Unter Current limit external meter geben Sie die maxi-
male Stromstärke ein.
1.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Abb. 15 Einstellungen in der WebUI für DLM
5111232D OI-II Webasto Next_DE
2.