Herunterladen Diese Seite drucken

Webasto Next Bedienungs- Und Einbauanleitung Seite 20

Werbung

15 | Außerbetriebnahme des Produkts
14.5
Scan & Charge Sperrfunktion
Die Funktion für die Sperrung Ihrer Wallbox können Sie in der
Webasto Setup App oder in der WebUI aktivieren oder deakti-
vieren. Wenn Sie den Zugang zur Wallbox für andere Nutzer
einschränken möchten, deaktivieren Sie "free charging".
Die Webasto ChargeConnect App bietet dann die Möglichkeit
einzelne Ladevorgänge über die zwei mitgelieferten Scan &
Charge QR-Codes freizugeben.
Anleitung zum Laden im gesperrten Zustand:
1.
Schließen Sie das Webasto Next Ladekabel an den Ladean-
schluss Ihres Fahrzeugs an. Ein Ladevorgang findet im ge-
sperrten Zustand noch nicht statt. Die Ladestation zeigt ein
grünes Lauflicht (N6).
2.
Scannen Sie einen der mitgelieferten Scan & Charge QR-Co-
des mit der dazugehörigen Funktion in der Webasto Char-
geConnect App. Der Ladevorgang wird nun freigegeben
und startet. Die Ladestation zeigt ein blau pulsierendes
Licht (N4).
3.
Nach dem Abziehen des Ladekabels am Ende der Ladevor-
gang ist die freie Verwendung wieder gesperrt. Für einen
erneuten Ladevorgang Wiederholen Sie die Schritte.
HINWEIS
Grünes Lauflicht fährt hoch / runter
Ein grünes Lauflicht Ihrer Ladestation, welches hoch
und runter fährt, signalisiert einen gesperrten Zustand.
HINWEIS
Zusätzliche Scan & Charge QR-Codes ausdrucken
Falls Sie zusätzliche Scan & Charge QR-Codes benöti-
gen, können Sie diese, wie in Kapitel 4.1, "Zusätzliche
"Scan & Charge" QR-Codes drucken" auf Seite 6 be-
schrieben, ausdrucken.
HINWEIS
QR-Codes aufbewahren
Sie könnten beispielsweise Ihre QR-Codes im Geldbeutel
oder im Eingangsbereich Ihres Zuhauses aufbewahren,
um Ladevorgänge im gesperrten Zustand freizugeben.
Weitere Details finden Sie in der Webasto ChargeConnect App
(Siehe Kapitel 8, "Installation u. elektrischer Anschluss" auf Seite
8).
15
Außerbetriebnahme des
Produkts
Eine Außerbetriebnahme ist nur durch eine qualifizierte Elektro-
fachkraft durchzuführen.
1.
Netzversorgung und Fahrzeugladeleitung trennen.
2.
Deckel des Anschlussbereichs der Wallbox entfernen.
3.
Klemmen und Kabelverschraubungen lösen.
4.
Alle Anschlussleitungen und Kommunikationsleitungen ent-
fernen.
5.
Befestigungsschraube an der Unterseite der Wallbox entfer-
nen.
6.
Deckel des Anschlussbereichs der Wallbox schließen.
7.
Wallbox vom Wandbefestigungshalter heben.
Entsorgung: Siehe Kapitel 18, "Entsorgung" auf Seite 21.
20 / 25
16
Wartung, Reinigung und
Reparatur
16.1
Wartung
Die Wartung darf nur durch eine Elektrofachkraft und gemäß
den lokalen Bestimmungen erfolgen.
16.2
Reinigung
GEFAHR
Hohe Spannungen.
Gefahr eines tödlichen Stromschlags. Die Ladestation
darf nicht mit fließendem Wasser gereinigt werden.
l Anlage nur mit einem Tuch trocken abwischen. Keine ag-
gressiven Reinigungsmittel, Wachs oder Lösungsmittel ver-
wenden.
16.3
Reparatur
Die eigenmächtige Reparatur der Ladestation ist untersagt.
Webasto behält sich ausschließlich das Recht vor, Reparaturen
an der Ladestation durchzuführen. Die einzig erlaubte Repara-
tur, sind gemäß den von Webasto angebotenen original Ersatz-
teilen, durch eine Elektrofachkraft möglich.
17
Austausch des Ladekabels
GEFAHR
Gefahr eines tödlichen Stromschlags.
u
Elektrische Stromversorgung zur Ladestation in der
Installation abschalten und gegen Einschalten si-
chern.
HINWEIS
Es dürfen nur Originalteile der gleichen Leistungsstufe
von Webasto verwendet werden.
HINWEIS
Während des Einsatzzeitraums der Webasto Next darf
das Ladekabel maximal vier Mal getauscht werden.
HINWEIS
Wenn Sie Ersatzteile benötigen, wenden Sie sich bitte
an Ihren Installateur oder Händler.
Siehe Kapitel 8.3.2, "Austausch des Ladekabels" auf Seite 10.
5111232D OI-II Webasto Next_DE

Werbung

loading