8 | Installation u. elektrischer Anschluss
8.6
Wirkleistungssteuerung
4
3
2
1
Abb. 9
Die Wirkleistungssteuerung laut der Richtlinie nach VDE
AR-4100 soll folgendermaßen angeschlossen werden:
Die beiden Kabel des Rundsteuerempfängers bzw. des potential
freien Kontaktes müssen in diesem Stecker in Position 3 und 4
angeschlossen werden (siehe Abb. 9). Die Belegung (Reihenfol-
ge) der beiden Kabel auf Pos. 3 und 4 sind frei wählbar (max.
Kabelquerschnitt 1,5 mm²).
WARNUNG
Zwischen den Klemmen 3 und 4 darf keine Spannung
angelegt werden. Das verwendete Relais oder der
Rundsteurempfänger muss potential frei arbeiten.
8.7
DIP-Schaltereinstellung
GEFAHR
Hohe Spannungen.
u
Gefahr eines tödlichen Stromschlags.
u
Spannungsfreiheit feststellen.
DIP-Schalter bestimmen die maximale Stromstärke. Die Einstel-
lung kann danach über die Charger Setup App in 1 A Schritten
eingestellt werden, bis zum Maximalwert, der durch die DIP-
Schalter konfiguriert wird.
ON (1)
Abb. 10
DIP-Schalter links/ON = 1
DIP-Schalter rechts/OFF = 0
DIP-Schalter Werkseinstellung:
D1
D2
Off
Off
HINWEIS
Änderungen der DIP-Schaltereinstellungen werden erst
nach einem Neustart der Ladestation aktiv.
12 / 25
OFF (0)
D3
D4
D5
Off
On
On
D1
D2
D3
0
0
0
0
0
1
0
1
0
0
1
1
1
0
0
1
0
1
1
1
0
1
1
1
WARNUNG
Die DIP-Schalter müssen vor Inbetriebnahme von einer
Elektrofachkraft an die vorgelagerte Installation ange-
passt werden.
D4
0= keine Schieflastbegrenzung bei 1-phasigem Laden.
1= Schieflastbegrenzung auf 16 A und D1-D3 > 20 A (für CH
und AT).
D5
0= keine Schieflastbegrenzung bei 1-phasigem Laden.
1= Schieflastbegrenzung auf 20 A und D1-D3 > 25 A (für D).
D6
1= TN/TT-Netz.
0= IT-Netz (nur 1-phasiger Netzanschluss möglich).
WARNUNG
Die Einstellungen in der Webasto Charger Setup App
dürfen nur von einer Elektrofachkraft angepasst wer-
den.
8.8
Erstinbetriebnahme
8.8.1
Sicherheitsprüfung
Die Prüf- und Messergebnisse der Erstinbetriebnahme entspre-
chend den geltenden Installationsregeln und Normen dokumen-
tieren.
Die Webasto Charger Setup App unterstützt Sie bei der Über-
prüfung im Rahmen der Inbetriebnahme.
Es gelten die lokalen Bestimmungen in Bezug auf Betrieb, Instal-
lation und Umwelt.
8.8.2
Startverfahren
1.
Materialreste aus dem Anschlussbereich entfernen.
2.
Vor dem Starten alle Schraub- und Klemmverbindungen auf
festen Sitz prüfen.
3.
Die untere Abdeckung einbauen.
4.
Die untere Abdeckung mit den Montageschrauben befesti-
gen; Montageschrauben auf Anschlag vorsichtig festdre-
hen. Siehe Abb. 1.
5.
Netzspannung einschalten.
– Startsequenz wird aktiviert (Dauer bis zu 60 Sekunden).
– Weißes Lauflicht fährt hoch / runter. Siehe Fig: Next (Pu-
re) N1-N7 + F1-F6 SUB, Betriebsstatus N2.
D6
On
Abb. 11
1.
Die Erstinbetriebnahme überprüfen und die Messwerte im
Prüfprotokoll festhalten. Hierbei kann die Webasto Charger
Setup App bei der Durchführung und Dokumentation un-
terstützen. Als Messpunkt dient die Ladekupplung und als
Messhilfsmittel dient ein EV-Simulator.
[A]
Beschreibung
32
Auslieferungszustand
10
13
16
20
25
8
0
Demo Modus: Laden nicht möglich
5111232D OI-II Webasto Next_DE
WEM000062A