Herunterladen Diese Seite drucken

Resol MX Plus Handbuch Seite 11

Web-interface ab firmware-version 1.00

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die aktuelle Konfiguration wird unter Installierte Konfiguration angezeigt.
Î Um eine Konfiguration hochzuladen, die Schaltfläche Auswählen anklicken und
die gewünschte Konfiguration auswählen.
Wenn eine passende Konfiguration hochgeladen, aber noch nicht installiert wurde,
erscheint sie unter Passende hinterlegte Konfiguration.
Î Um eine passende hinterlegte Konfiguration zu installieren, Anwenden ankli-
cken.
Informationen über die hinterlegten und installierten Konfigurationen können als
EDE-Datei heruntergeladen werden.
Î Um eine EDE-Datei mit den zur Verfügung gestellten Datenpunkten herunter-
zuladen, EDE herunterladen anklicken.
3.21 Firmware-Update durchführen
Die Firmware ist die interne Software des Gerätes.
Hinweis
Vorgenommene Konfigurationen bleiben bei einem Firmware-Update
erhalten.
Die Durchführung eines Firmware-Updates muss manuell bestätigt wer-
den.
ACHTUNG!
Geräteschaden!
Î Während des Updates dürfen die Stromversorgung und die
Netzwerkverbindung nicht vom Gerät getrennt werden, da
dies zur Schädigung des Gerätes führen kann!
Wenn das Gerät mit dem Internet verbunden ist, sucht es automatisch nach verfüg-
baren Updates. Ist ein Update vorhanden, wird dieses heruntergeladen. Verfügbare
Updates werden sowohl im Display des Gerätes als auch im Web-Interface ange-
zeigt. Die Installation eines Updates muss manuell bestätigt werden.
Î Um die Update-Suche manuell zu starten, im Hauptmenu Konfiguration, Un-
termenü Allgemein die Schaltfläche Nach Updates suchen anklicken.
Update über das Gerät
Wenn ein Update vorhanden ist, erscheint eine Abfrage im Display des Gerätes.
Folgende Auswahl steht zur Verfügung:
• Nie: Das Update wird nicht durchgeführt, die Abfrage wird deaktiviert.
• Später: Die Abfrage wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
• Jetzt: Das Update wird direkt durchgeführt.
Update über das Web-Interface
Die Bestätigung eines Updates kann auch im Web-Interface des Gerätes vorge-
nommen werden.
Î Um das Update zu bestätigen, im Hauptmenü Konfiguration, Untermenü All-
gemein anklicken.
Î Im Bereich Firmware-Update die Schaltfläche Installieren anklicken.
Manuelle Updates
Wenn Updates in Form einer Datei vorliegen, können diese mit einem Rechner
über das Web-Interface aufgespielt werden.
Um Firmware-Updates manuell durchzuführen, wie folgt vorgehen:
1. Hauptmenü Konfiguration, Untermenü Allgemein anklicken.
2. Im Bereich Firmware-Update den Menüpunkt Hochladen anklicken.
3. Die Schaltfläche Auswählen anklicken und die Updatedatei auswählen.
4. Unter Hochgeladene Version die Schaltfäche Installieren anklicken.
Neben der Firmware werden auch der Quellcode und die Kompilierungsskripte
der Open-Source-Anwendungen und -Bibliotheken heruntergeladen.
Unter dem Menüpunkt Hochladen kann eine alte Firmware-Version zum Installie-
ren hochgeladen werden, beispielsweise um das Gerät downzugraden.
Wenn das Gerät nicht mit einem Router verbunden ist und keine IP-Adresse zugewiesen
bekommen hat, kann das Gerät mithilfe des DeviceDiscoveryTool upgedatet werden.
Um das Gerät mit dem DeviceDiscoveryTool zu finden und upzudaten, wie folgt
vorgehen:
1. Das Gerät mit einer Netzwerkleitung mit dem Rechner verbinden.
2. Das Gerät mit dem DeviceDiscoveryTool im Netzwerk finden (siehe Seite 6).
Das DeviceDiscoveryTool weist dem Gerät eine lokale IP-Adresse zu.
3. Das Firmware-Update wie oben beschrieben manuell durchführen.
3.22 Netzwerkeinstellungen konfigurieren
Die Netzwerkeinstellungen legen fest, woher das Gerät seine IP-Informationen für
die LAN-Verbindung bezieht.
Die Netzwerkeinstellungen können wie folgt konfiguriert werden:
• Dynamisch (DHCP): Dem Gerät werden die IP-Informationen vom DH-
CP-Server automatisch zugewiesen.
• Statisch: Dem Gerät werden die IP-Informationen vom Benutzer manuell zu-
gewiesen.
11

Werbung

loading