Seite 1
MX Plus Handbuch Web-Interface ab Firmware-Version 1.00 Manual Web interface beginning with firmware version 1.00 (page 17) Manuel Interface Web version logiciel résident 1.00 ou supérieure (page 37) Manual Interfaz web para versión de firmware 1.00 o superior (página 57)
Seite 2
Symbolerklärung Warnhinweise sind mit einem Warnsymbol gekennzeichnet! Signalwörter kennzeichnen die Schwere der Gefahr, die auftritt, wenn sie nicht vermieden wird. ACHTUNG bedeutet, dass Sachschäden auftreten können. Î Es wird angegeben, wie die Gefahr vermieden werden kann! Hinweis Hinweise sind mit einem Informationssymbol gekennzeichnet. Î...
Seite 3
Inhalt Anwendungsmöglichkeiten ............... 4 3.25 Access-Point-Einstellungen ändern ..............12 Direkter Servicezugang über WLAN-Access-Point ..........4 3.26 Fernzugriff konfigurieren ..................13 Verbindung zum Router ....................5 3.27 Passwort ändern ...................... 13 3.28 Regler über Internetbrowser parametrisieren ..........13 Verbindung zu VBus.net .....................5 Konfiguration für RPT ....................5 Fehlersuche ..................
Seite 4
Anwendungsmöglichkeiten Hinweis Wenn im Menübereich WLAN-STA die Schaltfläche Aktualisieren an Hinweis geklickt wird, wird die Verbindung zum WLAN-Access-Point automatisch Wandmaterialien dämpfen die WLAN-Reichweite. getrennt. Î Die Verbindung erneut herstellen. Direkter Servicezugang über WLAN-Access-Point Hinweis Der Access-Point erlaubt dem Installateur die direkte Verbindung mit dem Gerät Wenn im Menüpunkt Verfügbare WLANs ein WLAN ausgesucht und ohne den Zugriff über das Netzwerk des Kunden.
Seite 5
Verbindung zum Router Verbindung zu VBus.net Das Gerät kann über LAN oder WLAN mit einem Router verbunden werden, um Für die Verbindung zum Webportal sind eine Internetverbindung des Gerätes (über einen Zugang zum Heimnetzwerk und zusätzlich zum Internet herzustellen. LAN oder WLAN) und ein Webportal-Account erforderlich. Hinweis 1.2.1 Verbindung über LAN (siehe Regleranleitung) Damit das Gerät auf das Webportal zugreifen kann, muss der Zugang zu...
Seite 6
Verschiedene Möglichkeiten stehen zum Start des DeviceDiscoveryTool zur Verfügung: 1. Im Webportal im Menü Meine Geräte die Schaltfläche bearbeiten anklicken. • Start von der Festplatte nach Download von https://www.resol.de/de/software 2. Auf der Seite Allgemeine Einstellungen die Option Parametrisierung über die Via-Adresse und das RESOL Parameterization Tool (RPT) •...
Seite 7
2. Das Passwort im Feld Passwort eingeben. Download Gespeicherte Daten exportieren 3. Das Feld Login anklicken. Löschen Gespeicherte Daten löschen Über Allgemein MX Plus Open-Source-Software bestellen Powered by Anzeige der benutzten Open source applica- tions und libraries History Anzeige der Firmware-Updates Login/Abmelden - Einloggen oder abmelden...
Seite 8
Allgemeine Geräte-Informationen anzeigen Netzwerkeinstellungen anzeigen Um allgemeine Geräte-Informationen anzuzeigen, wie folgt vorgehen: Um die Netzwerkeinstellungen anzuzeigen, wie folgt vorgehen: Î Hauptmenü Status anklicken. Î Hauptmenü Status anklicken. Folgende Informationen werden unter Status angezeigt: Folgende Informationen werden unter LAN angezeigt: • Name •...
Seite 9
3.11 Aufzeichnung konfigurieren 4. Im Bereich Allgemein im Feld Name den gewünschten Filternamen eingeben. 5. Im Bereich Bevorzugte Einheiten die gewünschten Einheiten für die Anzeige Im Untermenü Aufzeichnung können das Aufzeichnungsintervall und die Auf- auswählen. zeichnungsart eingestellt werden. 6. Im Bereich Felder die Daten für die Anzeige auswählen. Um das Aufzeichnungsintervall festzulegen, wie folgt vorgehen: Um den öffentlichen Zugriff für den Filter zu erlauben, im Bereich Allgemein den 1.
Seite 10
3.16 Gerätenamen ändern 3.19 Modbus-Kommunikation einrichten Hinweis Hinweis Aussagekräftigen Gerätenamen festlegen, um das Gerät einfacher im Die Modbus-Funktionalität steht nur zur Verfügung, wenn BACnet deak- Netzwerk zu identifizieren. tiviert ist. Damit der Regler im lokalen Netzwerk über Modbus / TCP kommunizieren kann, Um den Gerätenamen festzulegen, wie folgt vorgehen: müssen Einstellungen im Modbus-Menü...
Seite 11
Die aktuelle Konfiguration wird unter Installierte Konfiguration angezeigt. Update über das Web-Interface Î Um eine Konfiguration hochzuladen, die Schaltfläche Auswählen anklicken und Die Bestätigung eines Updates kann auch im Web-Interface des Gerätes vorge- die gewünschte Konfiguration auswählen. nommen werden. Wenn eine passende Konfiguration hochgeladen, aber noch nicht installiert wurde, Î...
Seite 12
Hinweis 3. Um sich mit einem WLAN-Netzwerk zu verbinden, das gewünschte WLAN anklicken. Werkseinstellungen nur nach Rücksprache mit dem Systemadministrator verändern! Wenn die Verbindung zu einem WLAN bereits hergestellt wurde, muss die Verbin- dung zunächst getrennt werden, bevor alle verfügbaren WLANs angezeigt werden. Um die Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren, wie folgt vorgehen: 4.
Seite 13
3.26 Fernzugriff konfigurieren 3.28 Regler über Internetbrowser parametrisieren Der Regler kann über einen Internetbrowser parametrisiert werden. ACHTUNG! Fremdzugriff! Um den Regler über einen Internetbrowser zu parametrisieren, wie folgt vorgehen: Wird das in der Werkseinstellung vordefinierte Fernwartungspass- 1. Hauptmenü Parametrisierung anklicken. wort nicht geändert, können unbefugte Dritte Zugriff auf den ver- bundenen Regler erlangen.
Seite 14
Fehlersuche Problem Lösung Problem Lösung Das Gerät Folgende Punkte prüfen, um den Fehler zu finden und zu Das Benutzerpasswort Wenn das Benutzerpasswort nicht vorliegt, muss das wird nicht vom beheben. liegt nicht vor. Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, DeviceDiscoveryTool um wieder Zugriff auf das Web-Interface zu erhalten.
Seite 15
Neben der Firmware werden auch der Quellcode und die Kompilierungsskripte der Open-Source-Anwendungen und -Bibliotheken heruntergeladen. Die Firmware kann auch über die RESOL-Internetseite heruntergeladen werden. Neben der Firmware werden auch der Quellcode und die Kompilierungsskripte der Open-Source-Anwendungen und -Bibliotheken heruntergeladen.
Seite 16
Eine Verwendung außerhalb des Urheberrechts bedarf der Zeichnungen und Texte aus, sie haben lediglich Beispielcharakter. Werden darin Zustimmung der Firma RESOL – Elektronische Regelungen GmbH. Dies gilt vermittelte Inhalte benutzt oder angewendet, so geschieht dies ausdrücklich auf insbesondere für Vervielfältigungen / Kopien, Übersetzungen, Mikroverfilmungen das eigene Risiko des jeweiligen Anwenders.
Seite 17
MX Plus Manual Web interface beginning with firmware version 1.00 (page 17) www.resol.com...
Seite 18
Description of symbols Warnings are indicated with a warning symbol! Signal words describe the danger that may occur, when it is not avoided. ATTENTION means that damage to the appliance can occur. Î It is indicated how to avoid the danger described. Note Notes are indicated with an information symbol.
Seite 19
Contents Application examples ..............20 3.25 Changing access point settings ................29 Direct service access via WLAN access point ..........20 3.26 Configuring the remote access................29 3.27 Changing the password ..................29 Connection to the router..................21 Connection to VBus.net ..................21 3.28 Parameterising the controller via Internet browser ........
Seite 20
Application examples Note If Refresh is clicked in the WLAN-STA menu, the WLAN access point Note connection is automatically disconnected. Wall materials reduce the WLAN range. Î Re-establish the connection. Direct service access via WLAN access point Note If a WLAN has been selected in the Available wireless networks The access point allows the installer to directly connect with the device without menu item and if Join is clicked, the WLAN access point connection is having to access the network of the customer.
Seite 21
Connection to the router Connection to VBus.net The device can be connected to a router via LAN or WLAN, in order to have For the connection to the Web portal, the devices requires an Internet connection access to the home network and additionally to the Internet. (via LAN or WLAN) as well as a Web portal account.
Seite 22
9. Enter the password into the Password field. 5. Click Find devices. 10. Click Connect. All LAN-enabled RESOL products available in the network will be displayed. Note 6. Click the Open Web interface button of the corresponding device. After a reset, the device has to be added to the Web portal again.
Seite 23
Download Exporting data 3. Click the Login button. Erase Erasing data stored About General Order MX Plus open source software Powered by Display the open source applications and libraries used History Display firmware updates Login/Logout Log in or log out...
Seite 24
Displaying general device information Displaying network configuration information In order to display general device information, proceed as follows: In order to display the network configuration, proceed as follows: Î Click the Status main menu. Î Click the Status main menu. The following information is displayed in Status: The following information is displayed in LAN: •...
Seite 25
3.11 Configuring logging settings 6. In the Fields menu, select the data for the display. In order to enable public access to the filter, activate the menu item Public access In the Logging submenu, the logging interval and the logging type can be adjusted. in the General menu.
Seite 26
3.16 Changing the device name 3.19 Setting up Modbus communication Note Note Choose a descriptive device name to facilitate identifying the device in The Modbus functionality will only be available, if the BACnet functionality the network. is deactivated. To enable the communication over Modbus / TCP in the local network, some ad- In order to change the device name, proceed as follows: justments have to be made in the Modbus menu.
Seite 27
3.21 Carrying out a firmware update 3.20 Setting up BACnet communication Note The firmware is the internal software of the device. The BACnet functionality will only be available, if the Modbus functionality Note is deactivated. Previous configurations will not be affected by a firmware update. To enable the communication over BACnet / IP in the local network, some adjust- The installation of a firmware update has to be confirmed manually.
Seite 28
Besides the firmware, source codes and compiler scripts of the open source appli- does not answer, the device will restart. After the restart, the time starts running cations and libraries are downloaded. from 0 on in Device uptime. A restart can take up to 90 s. The Upload menu item can be used to install an older firmware version, e.g.
Seite 29
If a WLAN is not displayed but to be used, proceed as follows: 3.27 Changing the password 1. Enter the WLAN name into the Network name (SSID) field. In order to change the user password of the Web interface, proceed as follows: 2.
Seite 30
Problem Solution The firmware can also be downloaded from the RESOL website. Besides the firm- The device is Check the following points in order to find and eliminate ware, source codes and compiler scripts of the open source applications and li- not found by the the error.
Seite 34
This mounting- and operation manual including all parts is copyrighted. Another some examples. They can only be used at your own risk. No liability is assumed for use outside the copyright requires the approval of RESOL – Elektronische Re- incorrect, incomplete or false information and / or the resulting damages.
Seite 35
Ihre kundenspezifischen Einstellungen Your customised settings Gerätename Device name Passwörter Passwords Web-Interface: Web interface: WLAN-AP: WLAN AP: SSH: SSH: Fernzugriff: Remote access: Benutzer-E-Mail-Adresse: User e-mail address: www.vbus.net www.vbus.net WLAN Land: WLAN Country: SSID: SSID: Adresstyp: Address type: DHCP DHCP Static IP Static IP Statische IP-Adresse: Static IP address: Subnetzmaske:...
Seite 36
Visualisierungsportal VBus.net Das Gerät kann ohne Konfiguration mit VBus.net verbun- den werden. Registrieren Sie sich auf www.vbus.net Die Basic-Version steht kostenlos zur Verfügung. Aktion für Neukunden: die PRO-Version mit erweitertem Funktionsumfang jetzt 30 Tage kostenlos testen. Werkseinstellungen / Factory settings / Réglages d’usine / Ajustes de fábrica VBus.net visualisation portal...