6
2. INSTALLATION
1
a
b
5-10 cm
3
2
1
105mm
a
b
5-10 cm
5
4
3
2
1
105mm
a
b
6
5-10 cm
5
4
3
2
105mm
6
5
4
6
2.1
MONTAGE
WARNUNG!
a
HINWEIS
Die Blende des Reglers ist werkseitig mit einem Schutzleiter mit dem Gehäuseunterteil
verbunden.
2
HINWEIS
Starke elektromagnetische Felder können die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
Î Sicherstellen, dass Gerät und System keinen starken elektromagnetischen Strah-
a
lungsquellen ausgesetzt sind.
Die Geräte ausschließlich in trockenen und staubfreien Innenräumen verwenden.
Falls das Gerät nicht mit einer Netzanschlussleitung und einem Stecker ausgerüstet ist, muss
das Gerät über eine zusätzliche Einrichtung mit einer Trennstrecke von mindestens 3 mm allpolig
4
bzw. mit einer Trennvorrichtung (Sicherung) nach den geltenden Installationsregeln vom Netz
2
getrennt werden können.
3
Bei der Installation der Netzanschlussleitung und der Sensorleitungen auf getrennte Verlegung
achten.
a
Um das Gerät an der Wand zu montieren, folgende Schritte durchführen:
1. Schraube in der Blende herausdrehen.
2. Blende an der Unterkante ca. 5 – 10 cm anheben und anschließend nach oben vom Gehäuse
6
schieben. Schutzleiterverbindung an der Blende lösen.
4
2
3. Aufhängungspunkt auf dem Untergrund markieren und beiliegenden Dübel mit zugehöriger
Schraube vormontieren.
3
4. Gehäuse am Aufhängungspunkt einhängen, untere Befestigungspunkte auf dem Untergrund
markieren (Lochabstand 105 mm).
5. Untere Dübel setzen.
6. Gehäuse oben einhängen und mit unteren Befestigungsschrauben fixieren.
6
7. Elektrische Anschlüsse gemäß Klemmenbelegung vornehmen und Schutzleiterverbindung
4
an der Blende wiederherstellen (siehe Seite 7).
8. Blende auf das Gehäuse aufsetzen.
3
9. Gehäuse mit der Befestigungsschraube verschließen.
Schrittweise Installation:
ACHTUNG
6
1. Sicherstellen, dass der Speicher hydraulisch befüllt und betriebsbereit ist.
2. Das Sensormodul in der Hausverteilung auf der Hutschiene möglichst nah am Energiezähler
montieren. Darauf achten, dass kein Verbraucher zwischen Sensormodul und Energiezähler
installiert wird.
3. Die Stromsensoren und die Leiter des Sensormoduls phasengleich unmittelbar vor dem
Energiezähler anschließen (siehe Seite 9).
4. Das Sensormodul und den eXcess über den Bus (SM) miteinander verbinden (siehe Seite
8 und siehe Seite 11).
5. Schutzleiterverbindung an der Blende wiederherstellen und Blende auf das Gehäuse aufset-
zen.
6. Die Netzverbindung des Reglers herstellen (siehe Seite 11).
7. Das Inbetriebnahmemenü durchlaufen (siehe Seite 19).
8. Die gewünschten Einstellungen im Menü Regler vornehmen (siehe Seite 25).
ELEKTRISCHER SCHLAG!
Bei geöffnetem Gehäuse liegen stromführende Bauteile frei!
b
Î Vor jedem Öffnen des Gehäuses das Gerät allpolig von der Netzspan-
nung trennen!
5-10 cm
3
b
5-10 cm
3
b
5-10 cm
3
SACHSCHADEN DURCH ÜBERHITZUNG!
Die Inbetriebnahme des Heizstabs kann im elektrisch angeschlossenen, aber
hydraulisch nicht befüllten System zur Schädigung durch Überhitzung führen!
Î Sicherstellen, dass das System hydraulisch befüllt und betriebsbereit ist.