Herunterladen Diese Seite drucken

FläktGroup AC-Linea Betriebsanleitung Seite 62

Werbung

Störung
Luftschleier kühlt nicht oder nicht
ausreichend (Kälteträger)
Kondensataustritt im Gerät
Initialisierung des Thermokontakts
am Elektromotor
Tab. 8-2: Fehlerursachen und ihre Behebung
62
Mögliche Ursache
Ventilator startet nicht
Luftstrom zu niedrig
Einlass-/Ausblasbereich blockiert
Ventilator blockiert/defekt
Kälteträger ist nicht kalt
Zu wenig Kälteträger vorhanden
Temperatur am Thermostat zu hoch
eingestellt
Ventil defekt
Kondensatablauf verschmutzt
Kälteträgerrohr nicht richtig isoliert
Lose Anschlüsse am Wärmetauscher
Elektromotor überhitzt
Elektromotor defekt
Transformator/Steuerelektronik defekt
Hinweis:
Wenn das Wartungspersonal einen Fehler nicht beheben kann, wenden Sie sich
bitte an unsere Serviceabteilung.
Störungsbehebung
Siehe oben
Luftwege kontrollieren/reinigen
Luftwege kontrollieren und bei Bedarf
reinigen
Ventilator auf Defekt prüfen oder
austauschen (nur Fachpersonal)
Kälteerzeuger einschalten
Pumpe einschalten
Das System vollständig entlüften
Pumpenleistung prüfen (nur
Fachpersonal)
Alle Rohre auf Druckverlust prüfen und bei
Bedarf korrigieren (nur Fachpersonal)
Niedrigere Temperatur einstellen
Ventil austauschen (nur Fachpersonal)
Kondensatwanne und -ablauf reinigen
Kälteträgerrohr richtig isolieren (nur
Fachpersonal)
Dichtungen der Anschlüsse am
Wärmetauscher und Ventile prüfen
Anschlüsse aufschrauben, Oberflächen
reinigen und Anschlüsse abdichten (nur
Fachpersonal)
Wärmetauscher auf Dichtheit prüfen und
bei Problemen austauschen (nur
Fachpersonal)
Wärmeabgabe des Wärmetauschers
senken
Defektes Ventil austauschen (nur
Fachpersonal)
Elektromotor austauschen (nur
Fachpersonal)
Elektromotor austauschen (nur
Fachpersonal)
Transformator/Steuerelektronik
austauschen (nur Fachpersonal)
FläktGroup DC-2023-0449-DE 2023-05/R7 • Änderungen vorbehalten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ac-comfortAc-comfort flatAc-direct flow