Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON optoNCDT 1302 Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1302:

Werbung

Funktionsprinzip, Technische Daten
3.2
3.2.1
Der analoge Messbereich lässt sich mit Hilfe der „Teach"-Funktion, siehe Kap. 6.2, beschränken. Damit wird
nur ein Teil des Messbereiches über den gesamten Ausgangsstrombereich gespreizt, wodurch die Auflösung
analoger Auswerteeinrichtungen (Anzeigen, SPS) besser ausgenutzt werden kann.
3.2.2
Besonders bei der Messung an spiegelnden durchscheinenden Oberflächen, wie Glasscheiben oder Kunst-
stoffschichten, kann eine störende Reflexion von der Vorder- oder Rückseite per Befehl unterdrückt werden,
siehe Kap. 8.3.14.
3.2.3
Die Ausgabe einzelner Messwerte kann über den Triggereingang gesteuert werden. Außerdem können Sie
Messwerte in einem programmierbaren Zeitraster ausgeben lassen, siehe Kap. 8.3.10.
3.2.4
Der Sensor kann bis zu 99 aufeinander folgende Fehler durch den letzten gültigen Wert ersetzen bzw. halten.
Außerdem können auch alle Fehlerwerte am Analogausgang durch den letzten gültigen Wert ersetzt werden.
Details über das Verhalten des Analogausgangs, siehe Kap. 8.3.11.
3.2.5
Der Sensor ermöglicht eine Mittelung der Messwerte mit Median oder gleitender Mittelung, bevor sie ausge-
geben werden. Damit ist jedoch keine Reduzierung der Mess- oder Ausgaberate verbunden.
optoNCDT 1302
Funktionen
Messbereichsanpassung
Reflexunterdrückung
Triggerung, zeitgesteuerte Messwertausgabe
Fehlerüberbrückung
Mittelung
Seite 12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ild1302-20Ild1302-50Ild1302-100Ild1302-200