Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drucksignal Abgleichen; Übersicht Sensorabgleich - Emerson Rosemount 2051 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 2051:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
00809-0105-4107, Rev AA
(1500 inH
statischen Druck berechnen Sie zunächst den korrigierten oberen Abgleichswert anhand
folgender Formeln.
Oberer Abgleichswert:
HT = (URV — (S/100 x P/1000 x LRV))
Wobei:
In diesem Beispiel:
Führen Sie den oberen Sensorabgleich gemäß der Beschreibung unter
durchführen auf Seite 76
von 1500 inH
Sensorabgleichswert von 1517,1 inH
Hinweis
Die Messbereichswerte für die 4 und 20 mA Punkte sollten den Nennwerten für URV und LRV
entsprechen. Im obigen Beispiel sind diese Werte 1500 inH
die Werte auf dem HOME Bildschirm des Handterminals. Modifizieren Sie die Werte falls
erforderlich durch Ausführung der Schritte in
5.5

Drucksignal abgleichen

5.5.1
Übersicht Sensorabgleich
Ein Sensorabgleich korrigiert die Druckabweichung und den Drucksignalbereich entsprechend
eines Drucknormals. Der obere Sensorabgleich korrigiert den Drucksignalbereich und der
untere Sensorabgleich (Nullpunktabgleich) korrigiert den Druck Offset. Die vollständige
Einstellung erfordert ein genaues Drucknormal. Ein Nullpunktabgleich kann durchgeführt
werden, nachdem der Prozessdruck entlastet wurde bzw. wenn der Druck auf der Hochdruck-
und Niederdruckseite gleich ist (bei Messumformern für Differenzdruck).
Der Nullpunktabgleich ist eine Einpunkteinstellung. Diese ist sinnvoll zur Kompensation der
Einflüsse der Einbaulage. Sie sollte erst dann durchgeführt werden, wenn der Messumformer in
seiner endgültigen Position installiert ist. Da bei dieser Korrektur die Steigung der Kennlinie
beibehalten wird, sollte sie nicht anstelle eines Sensorabgleichs über den gesamten
Messbereich des Sensors verwendet werden.
Betrieb und Wartung
O) eingestellt. Für die Korrektur des systematischen Fehlers durch den hohen
2
HT =
Korrigierter oberer Abgleichswert
URV =
Messende
S =
Messspannenverschiebung gem. Spezifikation (als ein
Prozentwert des angezeigten Werts)
P =
Statischer Druck in psi
URV =
3,74 bar (1500 inH
S =
–0,95 %
P =
1200 psi
LT =
1500 – (–0,95 %/1000 psi x 1500 inH
LT =
1517,1 inH
durch. Im obigen Beispiel legen Sie in Schritt 4 den Nenndruckwert
O an. In das Handterminal geben Sie jedoch den berechneten korrigierten oberen
2
Abschnitt 5: Betrieb und Wartung
O)
2
O
2
O ein.
2
0 bzw. 500 inH
2
Messumformer neu einstellen auf Seite
August 2012
O/100 x 1200 psi)
2
Sensorabgleich
O. Bestätigen Sie
2
16.
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis