Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser RIA45 Betriebsanleitung Seite 14

Prozessanzeiger mit steuereinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RIA45:

Werbung

Bedienungsmöglichkeiten
14
6. Es wird ein weiteres Gerät erkannt und der Windows Installationsassistent startet
erneut. Wieder "Diesmal nicht" wählen und "Weiter" klicken.
7. Im folgenden Fenster "Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren"
wählen und "Weiter" klicken.
8. Im folgenden Fenster die Schaltfläche "Durchsuchen" klicken und das Verzeichnis aus-
wählen, in dem der Treiber für den TXU10/FXA291-Adapter gespeichert ist.
 Der Treiber wird installiert.
9. Installation mit "Beenden" abschließen.
Die Treiberinstallation für den Schnittstellenadapter ist damit abgeschlossen. Welcher
COM-Port zugewiesen wurde, ist im Windows Gerätemanager ersichtlich.
Verbindungsaufbau
Für den Verbindungsaufbau mit FieldCare, wie folgt vorgehen:
1. Zunächst das Verbindungsmakro bearbeiten. Dazu ein neues Projekt starten und im
angezeigten Fenster mit der rechten Maustaste auf das Symbol für "Service (CDI)
FXA291" klicken und "Bearbeiten" wählen.
2. Im folgenden Fenster rechts neben "Serielle Schnittstelle" den COM-Port auswählen,
der bei der Installation des Windows-Treibers für den TXU10/FXA291 Adapter zuge-
wiesen wurde.
 Das Makro wurde konfiguriert, mit "Fertig" abschließen.
3. Das Makro "Service (CDI) FXA291" durch Doppelklick starten und die anschließende
Abfrage mit "Ja" beantworten.
 Es wird nach einem angeschlossenen Gerät gesucht und das passende DTM
geöffnet. Die Online-Parametrierung startet.
Die weitere Parametrierung des Geräts anhand der Geräte-Betriebsanleitung durchführen.
Das gesamte Setup-Menü mit allen aufgeführten Parametern sind in FieldCare Device
Setup zu finden.
Grundsätzlich ist ein Überschreiben von Parametern durch die PC Software FieldCare
und den entsprechenden Geräte DTM auch bei aktivem Zugriffsschutz möglich.
Soll der Zugriffsschutz anhand eines Codes auch auf die Software ausgeweitet werden,
ist diese Funktionalität im erweiterten Gerätesetup zu aktivieren.
Hierzu Menü → Setup/Expert → System → Overfill protect → German WHG auswählen
und bestätigen.
6.2
Anzeige und Gerätestatusanzeige / LED
Der Prozessanzeiger bietet ein hintergrundbeleuchtetes LC Display welches in zwei Berei-
che gegliedert ist. Der Segment Bereich zeigt den Wert des Kanals sowie zusätzliche Infor-
mationen und Alarme.
Im Dot-Matrix-Bereich werden im Anzeigebetrieb zusätzliche Kanalinformationen wie
TAG, Unit oder Bargraph dargestellt. Während der Bedienung werden hier Bedientexte in
englischer Sprache dargestellt.
Die Parameter zur Displayeinstellung werden in Kapitel "Konfiguration des Gerätes" detail-
liert erläutert.
RIA45
Endress+Hauser

Werbung

loading