Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser RIA45 Betriebsanleitung
Endress+Hauser RIA45 Betriebsanleitung

Endress+Hauser RIA45 Betriebsanleitung

Prozessanzeiger mit steuereinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RIA45:

Werbung

BA00272R/09/DE/08.25-00
71690489
2025-01-13
Gültig ab Version
01.03.zz (Gerätesoftware)
Products
Betriebsanleitung
RIA45
Prozessanzeiger mit Steuereinheit
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser RIA45

  • Seite 1 Products Solutions Services BA00272R/09/DE/08.25-00 71690489 2025-01-13 Gültig ab Version 01.03.zz (Gerätesoftware) Betriebsanleitung RIA45 Prozessanzeiger mit Steuereinheit...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis RIA45 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ... . 3 Wartung ......38 Symbole .
  • Seite 3 RIA45 Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Symbole 1.1.1 Warnhinweissymbole GEFAHR WARNUNG Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird.
  • Seite 4 Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite (www.endress.com/downloads) sind folgende Dokumenttypen je nach Geräteausführung verfügbar:...
  • Seite 5 RIA45 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht. ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert. ‣ Mit den nationalen Vorschriften vertraut.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise RIA45 Reparatur Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten: ‣ Nur wenn die Reparatur ausdrücklich erlaubt ist, diese am Gerät durchführen. ‣ Die nationalen Vorschriften bezüglich Reparatur eines elektrischen Geräts beachten. ‣ Nur Original-Ersatzteile und Zubehör verwenden. Produktsicherheit Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und guter Ingenieurspraxis betriebssicher gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand ver-...
  • Seite 7 (www.endress.com/deviceviewer): Alle Angaben zum Gerät und eine Übersicht zum Umfang der mitgelieferten Technischen Dokumentation werden angezeigt. • Seriennummer vom Typenschild in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typen- schild scannen: Alle Angaben zum Gerät und zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation werden angezeigt.
  • Seite 8 Montage RIA45 Lagerung und Transport Folgende Punkte beachten: Die zulässige Lagerungstemperatur beträgt –40 … 85 °C (–40 … 185 °F); die Lagerung in den Grenztemperaturbereichen ist zeitlich begrenzt (maximal 48 Stunden). Bei Lagerung und Transport das Gerät so verpacken, dass es zuverlässig vor Stößen und äußeren Einflüssen geschützt wird.
  • Seite 9 RIA45 Elektrischer Anschluss A0010404  1 Einbau in Schalttafel 1. Gewindestangen (Pos. 1) in die vorgesehenen Positionen am Montagerahmen (Pos. 2) schrauben. Hierfür stehen wahlweise vier gegenüberliegende Einschraubpositio- nen zur Verfügung (Pos. 3 / 4). 2. Gerät von vorne durch den Schalttafelausschnitt schieben.
  • Seite 10 Elektrischer Anschluss RIA45 Gerät anschließen Für jeden Eingang wird eine Messumformerspeisung (LPS) bereitgestellt. Die Messumfor- merspeisung ist hauptsächlich für die Versorgung von 2 Leiter Sensoren vorgesehen und ist vom System und von den Ausgängen galvanisch getrennt. LPS 2-W LPS 4-W 0/4...20mA...
  • Seite 11 RIA45 Elektrischer Anschluss Anschluss Messumformerspeisung 2-Leiter 4-Leiter LPS 2-W LPS 4-W A0010407 A0010408 Anschluss Analogeingang RTD/Widerstand 2-Leiter RTD/Widerstand 3-Leiter RTD/Widerstand 4-Leiter A0010581 A0010582 A0010583 Thermoelement U ≤ 1 V U > 1 V U<=1V U>1V A0010409 A0010410 A0010411 Strom A0011934...
  • Seite 12 Bedienungsmöglichkeiten RIA45 Anschluss Digitalausgang Digitalausgang / Open Collector D11D12 A0010415 Anschluss Spannungsversorgung 24 … 230 V AC/DC (-20 % / +10 %) 50/60 Hz L|+ N|- A0010418 Schnittstellen Schnittstelle zur Konfiguration mit PC-Software A0010417 Anschlusskontrolle Gerätezustand und Spezifikationen Hinweise Sind Gerät oder Kabel beschädigt?
  • Seite 13 FieldCare Gerätetreiber gemäß folgender Anleitung installieren: 1. Zuerst den Gerätetreiber "CDI DTMlibrary" in FieldCare installieren. Dieser befindet sich in FieldCare unter "Endress+Hauser Device DTMs → Service/Specific → CDI". 2. Anschließend muss der DTM-Katalog in FieldCare aktualisiert werden. Die neu installierten DTMs dem DTM-Katalog hinzufügen.
  • Seite 14 Bedienungsmöglichkeiten RIA45 6. Es wird ein weiteres Gerät erkannt und der Windows Installationsassistent startet erneut. Wieder "Diesmal nicht" wählen und "Weiter" klicken. 7. Im folgenden Fenster "Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren" wählen und "Weiter" klicken. 8. Im folgenden Fenster die Schaltfläche "Durchsuchen" klicken und das Verzeichnis aus- wählen, in dem der Treiber für den TXU10/FXA291-Adapter gespeichert ist.
  • Seite 15 RIA45 Bedienungsmöglichkeiten A0010223  3 Display des Prozessanzeigers Kanalanzeige: 1: Analogeingang 1; 2: Analogeingang 2; 1M: berechneter Wert 1; 2M: berechneter Wert 2 Dot-Matrix-Anzeige für TAG, Bargraph, Einheit Grenzwertmarken im Bargraph Anzeige Bediensperre grüne LED; an - Versorgungsspannung liegt an rote LED;...
  • Seite 16 Bedienungsmöglichkeiten RIA45 Außerdem werden folgende Symbole im Editiermodus verwendet: Symbol für das Setup Symbol für das Experten-Setup Symbol für die Diagnose Eingabe übernehmen. Wird dieses Symbol gewählt, wird die Eingabe an beliebiger Position übernommen und der Editier- modus verlassen. Eingabe verwerfen.
  • Seite 17 RIA45 Bedienungsmöglichkeiten Menü Setup Beschreibung  AI2 Lower range* Untere Messbereichsgrenze für Analog in 2  AI2 Upper range* Obere Messbereichsgrenze für Analog in 2  CV Factor* Faktor für berechneten Wert  CV Unit* Einheit für berechneten Wert ...
  • Seite 18 Bedienungsmöglichkeiten RIA45 Menü Setup Beschreibung Lower range Bereichsuntergrenze Analogausgang Upper range Bereichsobergrenze Analogausgang  Analog out 2 Analogausgang 2 siehe Analog out 1  Relay 1 Relais 1 Assignment Zuordnung zu überwachender Wert für Relais Function Betriebsart des Relais Set point Grenzwert für Relais...
  • Seite 19 RIA45 Inbetriebnahme Menü Expert Beschreibung Namur NE43 Fehlergrenzen nach Namur Allow reset Zurücksetzen der Min/Max-Werte über Menü Display  Output Ausgänge Zusätzlich zu den Parametern aus dem Menü Setup sind folgende Parameter verfügbar: Analog out 1 / 2 Analogausgang 1 / 2...
  • Seite 20 Inbetriebnahme RIA45 Um das Gerät zu verriegeln, wie folgt vorgehen: 1. E drücken um in das Konfigurationsmenü zu gelangen. 2. + drücken, Setup wird angezeigt. 3. E drücken um Setup Menü zu öffnen. 4. Wiederholt + drücken, bis System angezeigt wird.
  • Seite 21 RIA45 Inbetriebnahme Im ersten Punkt des Setup Anwendungsbedingungen auswählen. Folgende Einstellungen stehen zur Wahl: • Differenzdruck (Diff pressure): Applikationspaket; Parameter werden automatisch vor- belegt. • Einkanal (1-channel): Universaleingang 2 (Analog in 2) wird softwareseitig deaktiviert (off). Der zweite Kanal kann jederzeit nachträglich über Setup → Analog in 2 aktiviert werden →...
  • Seite 22 Inbetriebnahme RIA45 Durch die Wahl des Applikationssetup werden einige Parameter bereits voreingestellt →  22. Der Parameter CV Factor dient zur Berücksichtigung der Dichte des Mediums bei der Füll- standsmessung, d.h. er entspricht der mathematischen Formel 1/(Dichte*Erdschwerebe- schleunigung). Der Vorgabewert des Faktors ist 1.
  • Seite 23 RIA45 Inbetriebnahme Der Eingang wird auf Leitungsbruch überwacht (siehe hierzu Tabelle Messbereichsgrenzen →  35 und Kapitel Störungsbehebung →  36). Minimal-/Maximal-Werte an den Eingängen: Der aktuelle Min/Max Wert wird alle 15 Minuten gespeichert. Nach einer Unterbre- chung der Spannungsversorgung (Netz-aus/Netz-ein) kann eine Aufzeichnungslücke entstehen.
  • Seite 24 Inbetriebnahme RIA45 • ausgeschaltet • ausgeschaltet • Summe (AI1+AI2) • Summe (AI1+AI2) • Differenz (AI1-AI2) • Differenz (AI1-AI2) • Mittelwert ( (AI1+AI2)/2 ) • Mittelwert ( (AI1+AI2)/2 ) • Linearisierung AI1 • Linearisierung AI2 • Multiplikation (AI1*AI2) • Linearisierung CV1 •...
  • Seite 25 RIA45 Inbetriebnahme Für jeden der 2 Grenzwerte können folgende Einstellungen vorgenommen werden: Zuord- nung, Betriebsart, Grenzwert, Hysterese, Schaltverhalten , Verzögerung und Fehlerver- halten Setup Relay 1 Relay 2 Assignment: off, Analog input 1, Analog input 2, Calc value 1, Calc Welcher Wert soll überwacht werden?
  • Seite 26 Inbetriebnahme RIA45 Measured value Threshold “off” Hysteresis Setpoint Setpoint “on” Setpoint “off” A0048460  5 Betriebsart Min Max (Grenzwert oben) Der Grenzwert ist aktiv, wenn der eingestellte Wert überschritten ist. Der Grenzwert wird wieder ausgeschaltet, wenn der Grenzwert inkl. Hysterese unterschritten wird.
  • Seite 27 RIA45 Inbetriebnahme Measured value T = Time for gradient evaluation (Time base in seconds) Set point Setpoint “on” Setpoint“off” A0048462  7 Betriebsart Gradient OutBand Der Grenzwert wird verletzt, sobald der zu überprüfende Messwert zwischen ein zuvor festgelegtes Band aus Minimum und Maximum gerät. Die Hysterese ist dabei an den Außenseiten des Bandes zu beachten.
  • Seite 28 Inbetriebnahme RIA45 Measured value Setpoint Hysteresis Hysteresis Setpoint Setpoint active Setpoint not active A0048464  9 Betriebsart InBand Sonderfall: Hysterese und Verzögerung auf einem Grenzwert Beim Sonderfall, wenn Hysterese und Grenzwertverzögerung aktiviert werden, wird ein Grenzwert nach folgendem Prinzip geschaltet.
  • Seite 29 RIA45 Inbetriebnahme 2. Zum Eingeben des Codes mit den ‘+’ und ‘-’ Tasten das gewünschte Zeichen auswäh- len und mit ‘E’ bestätigen. Der Cursor springt an die nächste Stelle.  Nach Bestätigen der vierten Stelle wird die Eingabe übernommen und das Unter- menü...
  • Seite 30 Inbetriebnahme RIA45 • Contrast: Kontrast wählen (einstellbar in den Stufen 1 bis 7) • Brightness: Helligkeit wählen (einstellbar in den Stufen 1 bis 7) • Alternating time: Zeit zwischen automatischen Umschalten zwischen den Kanälen und berechneten Werten wählen (in Sekunden: 3, 5, oder 10) •...
  • Seite 31 RIA45 Inbetriebnahme Konfiguration beim Betrieb des Gerätes entsprechend ZG-ÜS: Das Gerät muss nach der vorliegenden, zugehörigen Betriebsanleitung errichtet und betrieben werden. • Universaleingänge sind zu parametrieren (wie in Schritt 1 - Schritt 3 →  20 beschrie- ben). • Grenzwerte sind wie folgt zu parametrieren (wie Schritt 5 →  24): Function: MAX Assignment: Welches Eingangssignal soll überwacht werden?
  • Seite 32 Inbetriebnahme RIA45 Die Dämpfung wird in Sekunden festgelegt (einstellbar in 0,1 s Schritten, max. 999,9 s). Vorgabewerte Eingangsart Vorgabewert Strom- und Spannungseingänge 0,0 s Temperatureingänge 1,0 s Nach Ablauf der 5-fachen Filterzeit wird 99% des tatsächlichen Messwerts erreicht. Analog In...
  • Seite 33 RIA45 Inbetriebnahme Output → Analog output 1/2 Failure mode • Min = Gespeicherter Minimalwert: Der gespeicherte Minimalwert wird ausgegeben. • Max = Gespeicherter Maximalwert: Der gespeicherte Maximalwert wird ausgegeben. • Fixed value = Konstanter Wert: Es kann ein konstanter Wert eingegeben werden, der im Fehlerfall ausgegeben wird.
  • Seite 34 Inbetriebnahme RIA45 Expert → Diagnostics → Simulation: • zu simulierenden Ausgang mit Simulationswert wählen • zu simulierendes Relais mit Status wählen Im Betrieb 7.5.1 Schnellwahltasten + und - Mit Hilfe der Schnellwahltasten ‘+’ und ‘-’ kann durch alle aktiven Kanäle (Universalein- gänge und berechnete Werte) im Anzeigemodus geschaltet werden.
  • Seite 35 RIA45 Inbetriebnahme Hinweise zur Fehlersuche und eine Liste aller Fehlermeldungen sind im Kapitel Störungs- behebung zu finden →  36. Messbereichsgrenzen Anzeige Anzeige - - - - - - - - - - Messwert - - - - - - - - - -...
  • Seite 36 Diagnose und Störungsbehebung RIA45 Liste der Fehlercodes, siehe Störungsbehebung →  36. Ein Verlust von gespeicherten Events der letzten 30 Minuten ist möglich. 7.5.5 Betriebsstundenzähler Das Gerät weist einen internen Betriebsstundenzähler auf, der zudem als Referenz für Diagnoseereignisse dient. Die Betriebsstunden sind im Menüpunkt ‘Diagnostics’ → ‘Operating time’ zu finden. Diese können nicht zurückgesetzt oder verändert werden.
  • Seite 37 RIA45 Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseliste Die Fehler sind definiert als: Fehlercode Bedeutung Behebung F041 Sensor/Leitungsbruch Verdrahtung überprüfen F045 Sensorfehler Sensor überprüfen F101 Bereichsunterschreitung Messung überprüfen, Grenzwert verletzt F102 Bereichsüberschreitung F221 Fehler: Vergleichsmessstelle Serviceorganisation benachrichtigen F261 Fehler: Flash Serviceorganisation benachrichtigen F261...
  • Seite 38 Wartung RIA45 Datum Firmware Version Software-Änderun- Dokumentation 04.2009 V01.01.zz Keine Änderung in BA00272R/09/04.09 Funktionalität und Bedienung 11.2009 V01.01.zz Keine Änderung in BA00272R/09/11.09 Funktionalität und Bedienung 06.2011 V01.02.zz Multiplikation von BA00272R/09/01.11 zwei Kanälen 01.2014 V01.03.zz Verzögerung des Aus- BA00272R/09/03.14 falls bei NAMUR-Feh- lern 01.2014...
  • Seite 39 RIA45 Reparatur A0010213  12 Ersatzteile Pos. Nr. Bezeichnung Gehäuse Front mit Folie (inkl. Tastatur) Klemmenabdeckung Ex CPU mit LCD-Anzeige Mainboard Mainboard 20-250 VDC/AC nonEx Mainboard 20-250 VDC/AC, Ex-Version Multifunktionseingangskarten, inkl. Klemmen Multifunktionseingangskarte für Kanal 2, non Ex Multifunktionseingangskarte für Kanal 2, Ex-Version Relaiskarte mit 2 Grenzwertrelais, inkl.
  • Seite 40 Zubehör RIA45 10.3 Rücksendung Die Anforderungen für eine sichere Rücksendung können je nach Gerätetyp und landes- spezifischer Gesetzgebung unterschiedlich sein. 1. Informationen auf der Internetseite einholen: https://www.endress.com/support/return-material  Region wählen. 2. Bei einer Rücksendung das Gerät so verpacken, dass es zuverlässig vor Stößen und äußeren Einflüssen geschützt wird.
  • Seite 41 1. Produkt mit Hilfe der Filter und Suchmaske auswählen. 2. Produktseite öffnen. 3. Konfiguration auswählen. FieldCare SFE500 FieldCare ist ein Konfigurationswerkzeug für Feldgeräte von Endress+Hauser und Fremd- herstellern basierend auf DTM-Technologie. Folgende Kommunikationsprotokolle werden unterstützt: HART, WirelessHART, PROFI- BUS, FOUNDATION Fieldbus, Modbus, IO-Link, EtherNet/IP, PROFINET und PROFINET APL.
  • Seite 42 Technische Daten RIA45 Konfigurationskit für PC-programmierbare Transmitter – FDT/DTM-basiertes Plant Asset Management Tool, FieldCare/DeviceCare und Schnittstellenkabel (4-poliger Steckverbin- der) für PC mit USB-Port. Nähere Informationen: www.endress.com 11.4 Onlinetools Produktinformationen über den gesamten Lebenszyklus des Geräts: www.endress.com/onlinetools Technische Daten 12.1 Eingang 12.1.1...
  • Seite 43 RIA45 Technische Daten 12.1.5 Galvanische Trennung zu allen anderen Stromkreisen 12.2 Ausgang 12.2.1 Ausgangssignal Ein oder zwei Analogausgänge, galvanisch getrennt Strom-/Spannungsausgang Stromausgang: • 0/4 … 20 mA • Überbereich bis 22 mA Spannung: • 0 … 10 V, 2 … 10 V, 0 … 5 V, 1 … 5 V •...
  • Seite 44 Technische Daten RIA45 12.3 Energieversorgung 12.3.1 Klemmenbelegung LPS 4-W LPS 2-W 0/4...20mA 4...20mA 0/4...20mA U<=1V U>1V 25 26 27 28 0...10V 0/1...5V ±10V Typ J,K,T,N... ±100mV...±1V ±30V R12 R11 R13 R22 R21 R23 Analog Out 15 16 17 18 4...20mA...
  • Seite 45 RIA45 Technische Daten 12.4 Leistungsmerkmale 12.4.1 Referenzbedingungen Spannungsversorgung: 230 V , 50/60 Hz Umgebungstemperatur: 25 °C (77 °F) ± 5 °C (9 °F) Luftfeuchtigkeit: 20 %...60 % rel. Feuchte 12.4.2 Maximale Messabweichung Universaleingang: Genauigkeit Eingang Bereich Messabweichung vom Messbereich (vMB) Strom 0 …...
  • Seite 46 Technische Daten RIA45 Genauigkeit Eingang Bereich Messabweichung vom Messbereich (vMB) Typ D (W3Re/W25Re), 0 … 2 495 °C (32 … 4 523 °F) ± (0,15% vMB +1,5 K (2,7 °F)) (ASTME998) ab 500 °C (932 °F) Typ C (W5Re/W26Re), 0 … 2 320 °C (32 … 4 208 °F) ±...
  • Seite 47 RIA45 Technische Daten 12.6 Umgebung 12.6.1 Umgebungstemperatur HINWEIS Verringerung der Lebensdauer des Displays bei Betrieb im oberen Temperaturgrenz- bereich. ‣ Zur Vermeidung von Wärmestaus stets ausreichende Kühlung des Geräts sicher stellen. Non-Ex/Ex-Geräte: –20 … 60 °C (–4 … 140 °F) UL-Geräte: –20 …...
  • Seite 48 Technische Daten RIA45 12.7 Konstruktiver Aufbau 12.7.1 Bauform, Maße 118.6 (4.67) 16.7 96 (3.78) (0.66) 151.8 (5.98) 175 (6.89) A0010208  14 Abmessungen des Prozessanzeigers in mm (in) Abstandshalter für Klemmen (bei Option Ex) 12.7.2 Gewicht ca. 300 g (10,6 oz) 12.7.3...
  • Seite 49 RIA45 Technische Daten 12.8 Anzeige und Bedienoberfläche 12.8.1 Vor-Ort-Bedienung A0010223  15 Display des Prozessanzeigers Kanalanzeige: 1: Analogeingang 1; 2: Analogeingang 2; 1M: berechneter Wert 1; 2M: berechneter Wert 2 Dot-Matrix-Anzeige für TAG, Bargraph, Einheit Grenzwertmarken im Bargraph Anzeige Bediensperre grüne LED;...
  • Seite 50 • Je nach Gerät: Direkte Eingabe von messstellenspezifischen Angaben wie Messbe- reich oder Bediensprache • Automatische Überprüfung von Ausschlusskriterien • Automatische Erzeugung des Bestellcodes mit seiner Aufschlüsselung im PDF- oder Excel-Ausgabeformat • Direkte Bestellmöglichkeit im Endress+Hauser Onlineshop 12.11 Zubehör Aktuell verfügbares Zubehör zum Produkt ist über www.endress.com auswählbar: 1.
  • Seite 51 RIA45 Technische Daten FieldCare SFE500 FieldCare ist ein Konfigurationswerkzeug für Feldgeräte von Endress+Hauser und Fremd- herstellern basierend auf DTM-Technologie. Folgende Kommunikationsprotokolle werden unterstützt: HART, WirelessHART, PROFI- BUS, FOUNDATION Fieldbus, Modbus, IO-Link, EtherNet/IP, PROFINET und PROFINET APL. Technische Information TI00028S www.endress.com/sfe500 12.11.2 Gerätespezifisches Zubehör...
  • Seite 52 Anhang RIA45 Anhang In den folgenden Tabellen sind alle im Konfigurationsmenü verfügbaren Parameter zu fin- den. Die werksseitig voreingestellten Werte sind jeweils fett dargestellt. 13.1 Weiterführende Erläuterungen zur Differenzdruck- Anwendung bei der Füllstandsmessung An den beiden Universaleingängen werden Drucksensoren angeschlossen. In den folgen- den Berechnungsschritten wird schlussendlich das Volumen in den CV-Kanälen errechnet.
  • Seite 53 RIA45 Anhang Umrechnungsfaktoren der verschiedenen Druck-Einheiten Pascal Technische Physikalische Torr Pfund-Kraft pro Atmosphäre Atmosphäre Quadratzoll [Pa] [bar] [at] [atm] [torr] [psi] = 1 N/m² = 1 Mdyn/cm² = 1 kp/cm² = 1 pSTP = 1 mmHg = 1 lbf/in² 1 Pa = 1,000 ·...
  • Seite 54 Anhang RIA45 13.1.2 2. Berechnungsschritt: Errechnen des Volumeninhaltes aus der Höhe Anhand der Linearisierung des errechneten Höhenwertes kann das Volumen errechnet werden. Dies geschieht, indem jedem Höhenwert in Abhängigkeit der Tankform ein bestimmter Volumenwert zugeordnet wird. Diese Linearisierung wird über bis zu 32 Stützstellen abgebildet. Bei einer streng linearen Abhängigkeit von Füllhöhe und Volumen reichen 2-3 Stützstellen jedoch aus.
  • Seite 55 RIA45 Anhang Beschreibung Einstellung der Anzeige für Mathe 1 oder Mathe 2. Wird der Parameter auf ‘off’ gesetzt, wird der Kanal nicht angezeigt. Auswahl Unit Bargraph Bar + unit Tag + unit Werkseinstellung Contrast Navigation  Display → Contrast Beschreibung...
  • Seite 56 Anhang RIA45 Beschreibung Einstellung untere Messbereichsgrenze. Eingabe Zahlenwert Werkseinstellung 0.0000 Zusätzliche Informationen Nur sichtbar, wenn Application → Diff pressure eingestellt ist. AI1/AI2 Upper range Navigation  Setup → AI1 Upper range/AI2 Upper range Beschreibung Einstellung obere Messbereichsgrenze. Eingabe Zahlenwert Werkseinstellung 100.00...
  • Seite 57 RIA45 Anhang Navigation  Setup → Linearization Beschreibung Nur sichtbar, wenn Application → Diff pressure eingestellt ist. No lin points Navigation  Setup → Linearization → No lin points Beschreibung Anzahl der Stützstellen zur Linearisierung Eingabe 2...32 Werkseinstellung X-value 1...X-value 32 Navigation ...
  • Seite 58 Anhang RIA45 Beschreibung Einstellung des Eingangssignals. Welche Optionen zur Auswahl stehen, hängt vom eingestellten "Signal type" ab. Auswahl 4-20mA, 4-20mA squar, 0-20mA, 0-20mA squar 0-10V, 0-10V squar, 0-5V, 2-10V, 1-5V, 1-5V squar, 0-1V, 0-1V squar, +/- 1V, +/- 10V, +/- 30V, +/- 100mV...
  • Seite 59 RIA45 Anhang Beschreibung Einheit des Kanals. Eingabe Freitext, max. 5 Stellen Zusätzliche Informationen Nur sichtbar für "Signal type" = "Current" oder "Voltage" Temperature unit Navigation  Setup → Analog in 1/Analog in 2 → Temperature unit Beschreibung Einstellung der Temperatureinheit.
  • Seite 60 Anhang RIA45 Navigation  Setup → Calc value 1/Calc value 2 Zusätzliche Informationen Einstellungen für Mathe 1 oder Mathe 2 Calculation Navigation  Setup → Calc value 1/Calc value 2 → Calculation Beschreibung Auswahl der Berechnungsmethode. Auswahl Difference Average Lineariz. AI1 / Lineariz. AI2 Lineariz.
  • Seite 61 RIA45 Anhang Navigation  Setup → Calc value 1/Calc value 2 → Factor Beschreibung Einstellung Faktor für berechneten Wert Eingabe Zahlenwert Werkseinstellung Offset Navigation  Setup → Calc value 1/Calc value 2 → Offset Beschreibung Einstellung eines Offset Eingabe Zahlenwert Werkseinstellung No.
  • Seite 62 Anhang RIA45 Navigation  Setup → Analog Out 1/Analog Out 2 Zusätzliche Informationen Einstellungen für Analogausgang 1 oder Analogausgang 2 Assignment Navigation  Setup → Analog Out 1/Analog Out 2 → Assignment Beschreibung Auswahl der Quelle für das Ausgangssignal Auswahl...
  • Seite 63 RIA45 Anhang Navigation  Setup → Relay 1/Relay 2 → Source Beschreibung Auswahl der Quelle für das Relais Auswahl Analog input 1 Analog input 2 Calc value 1 Calc value 2 Error Werkseinstellung Function Navigation  Setup → Relay 1/Relay 2 → Function...
  • Seite 64 Anhang RIA45 Beschreibung Hysterese für Schaltschwelle(n) Eingabe Zahlenwert Werkseinstellung Untermenü "System" Navigation  Setup → System Access code Navigation  Setup → System → Access code Beschreibung Benutzercode zum Schutz der Gerätekonfiguration. Eingabe 0000…9999 Werkseinstellung 0000 Zusätzliche Informationen 0000 = Schutz durch User Code deaktiviert...
  • Seite 65 RIA45 Anhang Beschreibung Anzeige des letzten Fehlercodes Operating time Navigation  Diagnostics → Operating time Beschreibung Anzeige der bisherigen Betriebsstunden Untermenü "Diagnost logbook" Navigation  Diagnostics → Diagnost logbook Beschreibung Anzeige der letzten 5 Fehlercodes Diagnostics x Navigation  Diagnostics → Diagnost logbook → Diagnostics x Beschreibung Anzeige einer Meldung aus dem Diagnose Logbuch.
  • Seite 66 Anhang RIA45 Firmware version Navigation  Diagnostics → Device information → Firmware version Beschreibung Anzeige der Firmware-Version ENP Version Navigation  Diagnostics → Device information → ENP Version Beschreibung Anzeige der ENP-Version 13.5 Menü Expert Zusätzlich zu allen Parametern aus dem Menü Setup stehen im Experten-Modus noch fol- gende Parameter zur Verfügung.
  • Seite 67 RIA45 Anhang Beschreibung Einstellungen für die Analogeingänge. Zusätzliche Informationen Die folgenden Parameter sind jeweils für Analogeingang 1 und Analogein- gang 2 verfügbar. Bar 0% Navigation  Expert → Input → Analog in 1/Analog in 2 → Bar 0% Beschreibung Einstellung 0%-Wert für den Bargraph...
  • Seite 68 Anhang RIA45 Fixed fail value Navigation  Expert → Input → Analog in 1/Analog in 2 → Fixed fail value Beschreibung Im Fehlerfall wird der hier eingestellte Wert ausgegeben. Eingabe Zahlenwert Werkseinstellung Zusätzliche Informationen Nur sichtbar, wenn Failure mode = Fixed value gewählt wurde.
  • Seite 69 RIA45 Anhang Untermenü "Analog Out 1"/"Analog Out 2" Navigation  Expert → Output → Analog Out 1/Analog Out 2 Beschreibung Einstellungen für die Analogausgänge. Zusätzliche Informationen Die folgenden Parameter sind jeweils für Analogausgang 1 und Analogaus- gang 2 verfügbar. Failure mode Navigation ...
  • Seite 70 Anhang RIA45 Beschreibung normally closed = Öffner normally opened = Schließer Auswahl normally closed normally opened Werkseinstellung normally closed Failure mode Navigation  Expert → Output → Relay 1/Relay 2 → Failure mode Beschreibung normally closed = Öffner normally opened = Schließer...
  • Seite 71 RIA45 Anhang Beschreibung Im Fehlerfall wird der hier eingestellte Wert ausgegeben. Eingabe Zahlenwert Werkseinstellung Zusätzliche Informationen Nur sichtbar, wenn Failure mode = Fixed value gewählt wurde. Allow reset Navigation  Expert → Application → Calc value 1/Calc value 2 → Allow reset Beschreibung Einstellung, ob gespeicherte Min-/Max-Werte im Menü...
  • Seite 72 Anhang RIA45 Navigation  Expert → Simulation → Simu relay 1/Simu relay 2 Beschreibung Simulation Relais 1 oder Relais 2. Auswahl closed opened Werkseinstellung 1) Zahlenwerte bestehen aus 6 Stellen, wobei der Dezimalpunkt als eine Stelle zählt, z.B. +99.999 Endress+Hauser...
  • Seite 76 *71690489* 71690489 www.addresses.endress.com...