Herunterladen Diese Seite drucken

Num'axes CANICOM 200 Gebrauchsanleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CANICOM 200:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49
F-Taste: Kurz-lmpuls
Durch Drücken der F-Taste Wird ein ca. 1/8 Sekunde kurzer Stromimpuls am Halsband abgegeben. Es
Wird dabei ein Impuls der auf dem Bildschirm angezeigten Stärke abgegeben (1-9).
Die Sendeanzeige erscheint auf dem LCD-Bildschirm des Handsenders; das Leuchtzeichen des
Empfänger-Halsbandes ändert sich von grünen Blinken auf roten ständigen Leuchten, solange Sie auf
diese Taste drücken.
+ C-Taste : Dauer-Impuls (Continous)
Durch Drücken der C-TasteWird ein andauernder Stromimpuls am Halsband abgegeben. Dieser Impuls
Wird solange abgegeben, wie Sie die C-Taste drücken — maximal jedoch 8 Sekunden. Es Wird dabei ein
Impuls der im Bildschirm angezeigten Stärke abgegeben (1-9).
Die Sendeanzeige erscheint auf dem LCD-Bildschirm des Handsenders; das Leuchtzeichen des
Empfänger-Halsbandes
ändert sich von grünen Blinken auf roten ständigen Leuchten,
diese Taste drücken.
Bemerkung: Sie können einen Reizimpuls mit einem Piepton verbinden. indem Sie zuerst auf die C-Taste
und zweitens
auf die
- Taste drücken.
Einstellen
der Stufen
Mit den +1- -Tasten können Sie die Impulsstärke des Empfänger-Halsbandes sehr schnell regulieren.
Sie verfügen über 9 Stufen.
Bei der ersten
Stufe ist die Stärke
Die 9. Stufe entspricht der stärksten Impulsstärke.
Wir empfehlen
Ihnen, immer mit der geringsten
Aufteilung der Ströme
Das CANICOM200 verfügt über 9 Stromstufen. die Sie über die +1-Tastenwählen können. DieAufteilung
der Ströme ist nicht linear sondern logarythmisch. Die Stufe 1-6 steigen nur sehr langsam an. Ab der
Stufe 7 steigen die Stufen deutlich stärker an. Die Idee dahinter: 1m nicht trieblichen Bereich haben Sie
die Möglichkeit. sehr fein dosiert auf Ihren Hund einzuwirken, ihrn „auf die Schulter zu tippen". Die
Dosierbarkeit der Stromstärke im Notfall ist hingegen nicht mehr so entscheidend. Hier sou der Hund
ein deutlich spürbares Stop"-Zeichen bekommen.
Wundern Sie sich also nicht. wenn Ihr Hund beispielsweise bei einer Stufe 6 noch nicht stark reagiert. Es
handelt sich immer noch um eine sehr feine Einwirkung. Natürlich gilt dennoch: Nutzen Sie immer den
geringstmöglichen Impuls. Geben Sie Ihrem Hund die Chance. auf eine Stufe 1 Oder 2 zu regieren.
Beobachten Sie. wie Ihr Hund auf diese geringen Stufen reagiert. Erst wenn Sie sichergestellt haben.
dass der Kontakt
zur Haut vorhanden
D-
(Flash)
mit « + » und « - »
sehr schwach.
Imputsstärke
und das Gerät betriebsbereit
55
anzufangen.
ist erhöhen
solange Sie auf
Sie die Stromstufe!

Werbung

loading