D EU TSC H
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Deckenventilator entschieden haben. Lesen Sie die
Anleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch, um einen optimalen Nutzen
zu gewährleisten.
Die hier aufgeführten Sicherheitsmaßnahmen verringern bei korrekter Einhaltung das Risiko
von Bränden, Stromschlägen und Verletzungen. Bewahren Sie das Handbuch sowie den
Kaufbeleg und die Schachtel zur späteren Verwendung an einem sicheren Ort auf. Geben
Sie diese Anleitung gegebenenfalls an den künftigen Besitzer des Gerätes weiter.
Befolgen
Sie
beim
Sicherheitshinweise und Maßnahmen zur Risikovermeidung. Für Schäden, die aus der
Nichtbeachtung dieser Hinweise durch den Benutzer resultieren, übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
STANDORT- UND INSTALLATIONSANFORDERUNGEN
M EC HAN I SCH E T IPP S
• Gemäß den Sicherheitsvorschriften muss der tiefste Punkt der Ventilatorflügel mindes-
tens 2,3 Meter über dem Boden liegen.
• Stellen Sie sicher, dass die rotierenden Klingen am gewählten Standort nicht mit Gegen-
ständen in Berührung kommen.
• Überprüfen Sie, ob die Deckenbalken sicher und groß und stark genug sind, um das Ge-
wicht des Ventilators zu tragen.
• Um das Risiko von Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen zu verringern, stellen Sie
sicher, dass die Lüfterhalterung direkt an der Gebäudestruktur befestigt ist. Nicht in einem
Verteilerkasten montieren.
• Die Montagehalterung muss sicher an einer Trägerstruktur wie beispielsweise einer Be-
tondecke, einer Stahlkonstruktion oder einem Holzrahmen verschraubt werden. Wenn ein
Holzrahmen hinzugefügt wird, sollte dieser sicher zwischen zwei Balken genagelt oder ge-
schraubt werden.
• Um das Risiko von Personen- und Sachschäden zu verringern, dürfen Sie beim Umgang mit
dem Ventilator oder bei der Installation die Abwärtsstange oder die Ventilatorflügel nicht
verbiegen oder beschädigen. Sollten Sie Schäden am Produkt feststellen, kontaktieren Sie
bitte unseren Kundendienst, bevor Sie mit der Montage des Ventilators fortfahren.
• Stellen Sie sicher, dass der Ventilator sicher an der Decke befestigt ist. Vor dem Einschal-
ten des Ventilators sollten alle Befestigungsschrauben überprüft und ggf. nachgezogen
werden.
E LE K TRI SCH E TI PP S
• Schalten Sie vor allen Arbeiten am Deckenventilator die Stromversorgung ab und schalten
Sie den Stromversorgungsschutzschalter aus. Um einen möglichen Stromschlag zu ver-
meiden, stellen Sie sicher, dass der Strom am Sicherungskasten oder am Leistungsschal-
terfeld ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Verkabelung fortfahren.
• Der Ventilator, die Montagehalterung und die Beleuchtungseinrichtung müssen an eine
geerdete Steckdose angeschlossen werden. Überprüfen Sie, ob alle Verbindungen gut iso-
liert sind.
• Überprüfen und bestätigen Sie, dass alle Verbindungen korrekt und sicher sind. Nachdem
alle elektrischen Anschlüsse hergestellt wurden, verstauen Sie alle Kabel ordentlich.
• Versuchen Sie nicht, diesen Ventilator über einen Wandschalter oder eine Fernbedienung
zu steuern, die vom Hersteller nicht für die Verwendung mit dem Ventilator zugelassen
ist. Verwenden Sie keinen Solid-State-Treiber. Bei Verwendung eines nicht zugelassenen
Wandschalters oder einer nicht zugelassenen Fernbedienung erlischt die Garantie.
• Schließen Sie den Deckenventilator nicht an einen Dimmerschalter an.
Gebrauch
eines
Elektrogeräts
immer
die
grundlegenden
DEUT SC H
41