Herunterladen Diese Seite drucken
Create Wind Calm Patio Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wind Calm Patio:

Werbung

Wind Calm Patio
Manuelle montage

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Create Wind Calm Patio

  • Seite 1 Wind Calm Patio Manuelle montage...
  • Seite 4 To download this user guide in your language, visit our website: www.create-store.com/uk Para descargar el manual en su idioma, visite nuestra web: www.create-store.com/es Para baixar o manual no seu idiomas, visite nosso site: www.create-store.com/pt Pour télécharger le manuel dans votre langue, visitez notre site Web: www.create-store.com/fr...
  • Seite 5 INDEX Teileliste mit Licht Schritt 1. Holzdach Schritt 1. Betondach Schritt 1. Zwischendecke Schritt 2. Treiberverbindung Schritt 3. Verankerung des Motors an der Decke Schritt 4. Montage der Klingen Schritt 5. Platzierung der Verkleidung Schritt 6. Anschluss der LED-Platine Schritt 7. Anbringen der Lampenabdeckung Installation des Wandcontrollers Klingenausgleichssatz...
  • Seite 6 TEILELISTE MIT LICHT (1) ERWEITERUNGSSCHRAUBEN (2) HOLZSCHRAUBEN MONTAGEHALTERUNG TREIBER FERNBEDIENUNG LAMPENSCHIRM TRIMMEN KLINGEN LED-PLATTE MOTORUNTERSTÜTZUNG SCHRAUBEN + UNTERLEGSCHEIBEN WASSERDICHTE FÜR DIE KLINGEN ABDECKUNG SCHRAUBEN FÜR SCHRAUBEN FÜR Spleißklemmen AUSGLEICHS-KIT UNTERSTÜTZUNG + AUSSTATTUNG + MOTOR MOTOR AUFMERKSAMKEIT! Denken Sie vor Beginn der Montage daran, die Leuch- te vom Schaltkasten zu trennen, um einen Stromschlag zu vermeiden.
  • Seite 7 SCHRITT 1. HOLZDACH AUSRÜSTUNG TEILE UND WERKZEUGE NICHT INBEGRIFFEN (2) HOLZSCHRAUBEN Markiere die 4 Löcher von Teil A mit einem Je nach Art der Decke müssen Sie gege- Bleistift an der Decke. benenfalls einen Bohrer verwenden, um das Loch in das Holz zu bohren. Füge Teil K in Teil A ein.
  • Seite 8 SCHRITT 1. BETONDACH TEILE UND WERKZEUGE AUSRÜSTUNG NICHT INBEGRIFFEN (1) ERWEITERUNGSSCHRAUBEN Zerlegen Sie das Teil E es in Stücke trennen. Ø8 mm Markieren Sie 2 parallele Löcher mit ei- Bohren Sie mit einer Bohrmaschine die nem Bleistift und verwenden Sie dabei Teil beiden entsprechenden Löcher mit einem K als Führung.
  • Seite 9 Bringen Sie die Baugruppe an der Decke an, Setzen Sie Teil D2, D3 und dann die Mutter indem Sie die Löcher mit den Schrauben D4 der Reihe nach ein. ausrichten und die Drähte durch das mittle- re Loch herausragen lassen. Vergewissern Sie sich, dass die Baugruppe Ziehen Sie Teil D4 mit einem Schraubens- sicher an der Decke befestigt ist.
  • Seite 10 SCHRITT 1. ZWISCHENDECKE TEILE UND WERKZEUGE AUSRÜSTUNG NICHT INBEGRIFFEN BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN MIT FEDERHEBEL Markieren Sie 2 parallele Löcher mit ei- Bohren Sie mit einer Bohrmaschine die nem Bleistift und verwenden Sie dabei Teil beiden entsprechenden Löcher. K als Führung. Setzen Sie die Befestigungsschrauben in die Füge Teil K in Teil A ein.
  • Seite 11 SCHRITT 2. TREIBERVERBINDUNG TEILE UND WERKZEUGE Setzen Sie den Teilhaken ein A in einem Loch im Teil I damit der Motor hängen bleibt und den Anschluss der Kabel erleichtern. Verbinden Sie die Verbindungen des TeilsI mit denen des Stückes B, jedes mit seiner entspre- chenden Farbe.
  • Seite 12 Überprüfen Sie, ob die zent- Wählen Sie alle Erdungskabel aus und schließen Sie sie an, rale Struktur gut platziert ist. einschließlich des Kabels für Ihre Installation. Sobald die Verbindung her- Sobald die Verbindung her- Verbinden Sie das PHA- gestellt ist, platzieren Sie gestellt ist, platzieren Sie SE-Kabel des Treibers (AC- das Teil N schrauben Sie es...
  • Seite 13 SCHRITT 3. VERANKERUNG DES MOTORS AN DER DECKE 2 Schrauben verwenden L und schrauben Sie diese nicht zu Entfernen Sie das Stück fest in die parallelen Löcher im Teil A. vom Haken I und fügen Sie es in das Stück ein A ohne Kabel einzuklemmen.
  • Seite 14 SCHRITT 4. MONTAGE DER KLINGEN Inklusive Ersatz- schraube Wenn der Motor gut plat- Platzieren Sie die erste Klinge E Halten Sie es mit Unterleg- ziert ist, beginnen wir mit scheiben und Schrauben fest J Mit Hilfe des Schraubenzie- der Montage der Rotorblät- hers, ohne sie zu fest anzuziehen, um den Rest einsetzen zu ter E.
  • Seite 15 SCHRITT 5. PLATZIERUNG DER VERKLEIDUNG Um das Teil zu platzieren H Führen Sie die Lüfterkabel durch das mittlere Loch und richten Sie die beiden Löcher im rechten Winkel zu denen der mittleren Halterung aus. Schrauben Sie die Schrauben ein M in den beiden großen Löchern des Stücks H ohne zu viel zu drücken.
  • Seite 16 SCHRITT 6. ANSCHLUSS DER LED-PLATINE Verbinden Sie die Drähte des Teils F denen des Lüfters, der die An- schlüsse verbindet, jeweils in der gleichen Farbe. Dann befestigen Sie das Teil F durch die Magnete am Lüfter befestigt, so dass er an Ort und Stelle bleibt.
  • Seite 17 SCHRITT 7. ANBRINGEN DER LAMPENABDECKUNG Platziere das Teil G. auf den Lüfter und befestigen Sie ihn durch Drehen im Uhrzeigersinn. Vergessen Sie nicht, das Teil zu überprüfen G. es bleibt gut befestigt. Nach der Überprüfung können Sie den Strom anschließen und Ihren neuen Ventilator mit Licht genießen. DEUTSCH...
  • Seite 18 INSTALLATION DES WANDCONTROLLERS Über unseren Shop können Sie den Wandcontroller separat kaufen. Befolgen Sie zur Monta- ge die nachstehenden Anweisungen. LISTE DER EINZELTEILE Motor Output LED Output AC_N AC_L Regler Klemmbügel Schrauben Fahrer Befehl  MONTAGE DES WANDCONTROLLERS MIT LICHT HALTERUNGSBEFESTIGUNG UND CONTROLLER-MONTAGE Verwenden Sie einen Schalter in der Nähe des Lüfters, an dem Sie den Controller installieren.
  • Seite 19 CONTROLLER-VERBINDUNG ZUM LÜFTER 1. Um auf die Steuerung Ihres Deckenventilators zuzugreifen, müssen Sie die beiden seit- lichen Schrauben entfernen, wie im Bild gezeigt. Sobald Sie auf den Treiber zugreifen, trennen Sie alle Kabel und entfernen Sie den Treiber vom Lüftermotor. 2.
  • Seite 20 KLINGENAUSGLEICHSSATZ Aufgrund von Unregelmäßigkeiten in den Flügeln oder Halterungen kann es bei Ihrem De- ckenventilator zu Problemen beim Schwingen der Flügel kommen, wenn er läuft. Auch eine falsche Montage des Systems oder schiefe Lager könnten zusätzliche Probleme verursa- chen. Zur Behebung dieser Probleme empfiehlt sich folgende Vorgehensweise: 1.