Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
USER´S MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D`UTILISATION
MANUAL DE USUARIO
INSTRUKCJA OBSŁUGI
MANUALE D' USO
ANIMATION WHEEL
AZOR
SP2 IP
®
COMPACT IP65 SPOT PROFILE MOVING HEAD
CLAZORSP2IP

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Cameo AZOR SP2 IP

  • Seite 1 USER´S MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MANUEL D`UTILISATION MANUAL DE USUARIO INSTRUKCJA OBSŁUGI MANUALE D‘ USO ANIMATION WHEEL AZOR SP2 IP ® COMPACT IP65 SPOT PROFILE MOVING HEAD CLAZORSP2IP...
  • Seite 2 CONTENTS / INHALTSVERZEICHNIS / CONTENU / CONTENIDO / TREŚĆ / CONTENUTO ENGLISH INFORMATION ON THIS USER MANUAL INTENDED USE EXPLANATIONS OF TERMS AND SYMBOLS SAFETY INSTRUCTIONS NOTES ON PORTABLE OUTDOOR DEVICES PACKAGING CONTENT INTRODUCTION CONNECTIONS, OPERATING AND DISPLAY ELEMENTS OPERATION SET-UP AND INSTALLATION CARE, MAINTENANCE, AND REPAIR REPLACING GOBOS...
  • Seite 3 ENTSORGUNG HERSTELLERERKLÄRUNGEN FRANÇAIS INFORMATIONS SUR CE MANUEL D'UTILISATION UTILISATION PRÉVUE EXPLICATION DES TERMES ET PICTOGRAMMES CONSIGNES DE SÉCURITÉ REMARQUES À PROPOS DES APPAREILS PORTABLES POUR EXTÉRIEUR CONTENU DU CARTON INTRODUCTION CONNECTEURS, UTILISATION ET INDICATEURS UTILISATION MONTAGE ET INSTALLATION ENTRETIEN, MAINTENANCE ET RÉPARATION REMPLACEMENT DES GOBOS CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES NOTES EXPLICATIVES SUR LA CLASSE DE PROTECTION IP...
  • Seite 4 NOTAS EXPLICATIVAS SOBRE LA CLASE DE PROTECCIÓN IP DISTANCIA MÍNIMA A LA SUPERFICIE ILUMINADA DISTANCIA MÍNIMA A MATERIALES NORMALMENTE INFLAMABLES RECICLAJE DECLARACIÓN DEL FABRICANTE POLSKI INFORMACJE NA TEMAT NINIEJSZEJ INSTRUKCJI OBSŁUGI PRZEZNACZENIE OBJAŚNIENIA TERMINÓW I SYMBOLI INSTRUKCJE BEZPIECZEŃSTWA UWAGI DOTYCZĄCE PRZENOŚNYCH URZĄDZEŃ DO ZASTOSOWAŃ ZEWNĘTRZNYCH ZAWARTOŚĆ...
  • Seite 33 Dieses Gerät wurde unter hohen Qualitätsanforderungen entwickelt und gefertigt, um viele Jahre einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfäl- tig, damit Sie Ihr neues Produkt von Cameo Light schnell und optimal einsetzen können. Weitere Informationen über Cameo Light erhalten Sie auf unserer Website CAMEOLIGHT.COM INFORMATIONEN ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG •...
  • Seite 34 Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die einen elektrischen Schlag verursachen können. Dieses Symbol kennzeichnet Gefahrenstellen oder gefährliche Situationen. Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren durch heiße Oberflächen. Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren durch intensive Lichtquellen. Dieses Symbol weist auf Gefahren durch schwebende Lasten hin. Dieses Symbol kennzeichnet ein Gerät, in dem sich keine vom Benutzer austauschba- ren Teile befinden.
  • Seite 35 ACHTUNG: 1. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt war (beispielsweise nach dem Transport). Feuchtigkeit und Kondensat könnten das Gerät beschädigen. Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn es Umge- bungstemperatur erreicht hat. 2. Stellen Sie sicher, dass die Spannung und die Frequenz des Stromnetzes mit den auf dem Gerät angegebenen Werten übereinstimmen.
  • Seite 36 VORSICHT: 1. Bei beweglichen Bauteilen wie Montagebügeln, oder sonstigen beweglichen Bau- teilen besteht die Möglichkeit sich zu klemmen. 2. Bei Geräten mit motorisch angetriebenen Bauteilen besteht Verletzungsgefahr durch die Bewegung des Gerätes. Plötzliche Gerätebewegungen können zu Schreckreaktionen führen. 3. Die Gehäuseoberfläche des Geräts kann sich im regulären Betrieb stark erwärmen. Stellen Sie sicher, dass ein versehentliches Berühren des Gehäuses ausgeschlos- sen ist.
  • Seite 37 2. Stroboskopeffekte können bei empfindlichen Menschen epileptische Anfälle auslösen! 3. In diesen Leuchten sind fest installierte Leuchtmittel verbaut, welche nicht durch den Benutzer zu tauschen sind. Die in dieser Leuchte enthaltene Lichtquelle darf nur vom Hersteller oder seinem Servicepartner oder einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden.
  • Seite 38 Weiterhin darf kabellose DMX-Übertragung nicht zum Auslösen von Flammen- oder pyrotechnischen Geräten, explosionsgetriebenen Effekten, sowie zur Steuerung von Gas oder Flüssigkeitseffekten benutzt werden. Dazu zählen z.B. CO -Kanonen, Konfet- ti-Shooter, Wasser-Effekte oder Ähnliches. ACHTUNG! POTENTIELLE BESCHÄDIGUNG DURCH EXTERNE LICHTQUELLEN! Sonneneinstrahlung, Laserstrahlung und gebündelte Lichtstrahlen anderer Schein- werfer können das Gehäuse und interne Komponenten, wie Filter, Gobo- und Farbrä- der, Motoren, Kabel, Riemen etc., sowie Leuchtmittel beschädigen! Setzen Sie das Gerät und vor allem die Linsenöffnung während des Auspackens, der...
  • Seite 39 Der Scheinwerfer verfügt über den RDM-Standard (Remote Device Management). Diese Geräte- fernverwaltung ermöglicht die Statusabfrage und Konfiguration von RDM-Endgeräten über einen RDM-fähigen Controller, wie den optional erhältlichen Cameo UNICON (Artikelnummer CLIREMO- TE). Das Cameo UNICON ermöglicht darüber hinaus den Zugriff auf das gesamte Scheinwerfer- menü.
  • Seite 40 Anschluss mit Hilfe des mitgelieferten Netzkabels. Bei Nichtgebrauch stets mit der Gummidicht- kappe verschließen. POWER OUT IP65 Netzausgangsbuchse mit Gummidichtkappe. Dient der Netzversorgung weiterer CAMEO Scheinwerfer. Bei Nichtgebrauch stets mit der Gummidichtkappe verschließen. Achten Sie darauf, dass die gesamte Stromaufnahme aller angeschlossenen Geräte den auf dem Gerät in Ampere (A) angegebenen Wert nicht überschreitet.
  • Seite 41 ANTENNE Die Antenne für die Steuerung per Wireless DMX befindet sich im Inneren der Gerätebasis. ACHTUNG: Um den Spritzwasserschutz nach Schutzklasse IP65 bei den DMX-Buch- sen zu gewährleisten, müssen die speziellen DMX Eingangs- und Ausgangsbuchsen korrekt mit den IP65 Spezial-XLR-Steckern verschlossen sein, bzw. die Gummi- dichtkappen zum Verschließen verwendet werden.
  • Seite 42 GRIFFMULDEN Zusätzlich zu den beiden Transportgriffen an der Gerätebasis befinden sich praktische Griffmulden oben an den Innenseiten der beiden Gerätearme. PAN LOCK Mechanische Verriegelungsvorrichtung um beim Transport das Verdrehen des Kopfes in horizontaler Richtung zu verhindern. Trennen Sie das Gerät vom Netz, bringen den Kopf parallel zur Basis (8 mögliche Positionen) und drücken den Arretierhebel zum Verriegeln LOCK...
  • Seite 43 ANMERKUNGEN Beim Startvorgang des Scheinwerfers wird für kurze Zeit „Update Wait“, dann „Welcome to Cameo“, die Modellbezeichnung und die Softwareversion im Display angezeigt. Danach werden die Motoren zurückgesetzt (Motor Reset Please Wait). Nach diesem Vorgang ist der Scheinwerfer betriebsbereit und die Betriebsart, die zuvor aktiviert war, wird gestartet.
  • Seite 44 DMX-BETRIEBSART EINSTELLEN (DMX Mode) Ausgehend von der Hauptanzeige gelangen Sie durch Drücken auf MENU in das Hauptmenü. Mit Hilfe von ⏶ bzw. ⏷ wählen Sie nun den Menüpunkt DMX Mode aus und bestätigen mit ENTER. Wählen Sie wiederum mit Hilfe von ⏶ bzw. ⏷ die gewünschte DMX-Betriebsart aus und bestäti- gen mit ENTER.
  • Seite 45 Play Scene/ Loop Loop 1 - 8 Auswahl und Aktivierung des gewünschten Loops Loop Stellen Sie jede Szene individuell ein. Szenen werden durch Anwahl Aktiviert. Tilt Edit Scene Scene 1 - 8 Dimmer Entnehmen Sie alle Funktionen und die entspre- chenden Werte dem DMX-Modus 43 CH Extended.
  • Seite 46 DMX-Controller und aufwändiger Programmierung erreicht werden könnte. Verbinden Sie die Sla- ve- und die Master-Einheit (gleiches Modell, gleicher Softwarestand) mit Hilfe eines DMX-Kabels und aktivieren in der Master-Einheit die Ausgabe des Steuersignals (Stand Alone -> Master/Alone -> Master) und eine der Stand-Alone-Betriebsarten (Play Scene/Loop). Slave-Gruppe für Signal- Group 0 - 24...
  • Seite 47 Settings ( Fettdruck = Werkseinstellung ) Drahtlossteuerung aktiviert State Drahtlossteuerung deaktiviert Receive DMX-Empfänger zurücksetzen und zum Koppeln Linking Reset bereit machen Linking Einstellen des Verbindungsschlüssels CRMX Empfangsstandard = CRMX Linking CRMX Mode CRMX2 Empfangsstandard = CRMX2 CRMX A - H Auswahl CRMX Universum A bis H Universe Red,...
  • Seite 48 Linear Die Lichtintensität steigt linear mit dem DMX-Wert an Die Lichtintensität lässt sich im unteren DMX-Wert- Exponen- bereich fein und im oberen DMX-Wertbereich grob tial einstellen Die Lichtintensität lässt sich im unteren DMX-Wert- Logarith- Dim- bereich grob und im oberen DMX-Wertbereich fein merkurve einstellen Die Lichtintensität lässt sich im unteren und oberen...
  • Seite 49 Shortest Position Goborad dreht den kürzesten Weg Goborad springt bei Erreichen des entspre- Move- Snap chenden Werts direkt zum gewünschten Gobo Gobo ment Wheel Scroll Stufenlose Drehung der Goboräder Kompensieren der Farbverschiebungen bei Colour der Verwendung von Gobos aktiviert Correction Funktion deaktiviert Clock- Farbrad dreht immer im Uhrzeigersinn...
  • Seite 50 Hold Letzter Befehl wird gehalten Last Stand Die zuletzt ausgewählte Stand Alone Betriebsart wird aktiviert Alone Fade to Black 10 Sekunden Fade zu Blackout (10s) Blackout Aktiviert Blackout Full Full on Sun Pro- Aktiviert Blackout und der Gerätekopf wird nach unten gerichtet tection User A Alle aktuellen Einstellungen als Benutzer-Preset A speichern...
  • Seite 51 Zurücksetzen auf User C Werte Load Default User C (User Werte speichern: Settings -> Store Default) Pan/Tilt Pan/Tilt Motoren zurücksetzen Reset Head Motoren im Gerätekopf zurücksetzen Alle Motoren zurücksetzen Test Sequence Vorprogrammierte Sequenz zum Testen aller Komponenten Vorprogrammierte Sequenz zum Testen aller Komponenten Test Stress Test unter Maximallast...
  • Seite 52 RF Link Wireless Status Statusinformationen Link State xxx °C/°F Anzeige der Temperatur der entsprechenden Base xxx °C/°F Komponente Temperature … °C Temperature Einstellen der Temperatureinheit Unit °F Base Humidity Anzeige der relativen Luftfeuchtigkeit in Prozent Head Fan Speed xxxx RPM Anzeige der Drehzahl der entsprechenden Lüfter Total xxxx h : xx m Gesamtbetriebszeit...
  • Seite 53 AUFSTELLUNG UND MONTAGE GEFAHR: Überkopfmontage erfordert umfassende Erfahrung, einschließlich der Berechnung der Grenzwerte für die Arbeitslast, des verwendeten Installationsmate- rials und der regelmäßigen Sicherheitsüberprüfung aller Installationsmaterialien und Scheinwerfer. Wenn Sie diese Qualifikationen nicht haben, versuchen Sie nicht, eine Installation selbst durchzuführen, sondern nutzen Sie die Hilfe von professionellen Unternehmen.
  • Seite 54 PFLEGE (vom Anwender durchführbar) WARNUNG! Vor jeglichen Pflegemaßnahmen müssen die Spannungsversorgung und sofern möglich sämtliche Geräteverbindungen getrennt werden. HINWEIS! Unsachgemäße Pflege kann zu Beeinträchtigung des Gerätes führen bis hin zur Zerstörung. 1. Gehäuseoberflächen müssen mit einem sauberen, feuchten Tuch gereinigt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringen kann.
  • Seite 55 Gobohalter eingesetzt werden, da sonst Hitzeschäden an den Gobos und den Gobohaltern entstehen können! Um die Dichtheit des AZOR SP2 IP Moving Heads nach Schutzart IP65 zu erhalten, muss nach dem Austauschen eines Gobos an der entsprechenden Stelle eine neue Dichtung eingesetzt werden.
  • Seite 57 4. Legen das Modul mit dem Goborad nach oben gerichtet auf eine saubere und ebene Unterlage. Um die Gobos und andere Bauteile nicht zu verunreinigen, tragen Sie bitte saubere und fussel- freie Handschuhe. 5. Heben Sie den Gobohalter am Zahnrad leicht nach oben und ziehen ihn dann zur Seite aus dem Goborad.
  • Seite 58 3.2° - 50.9° LED PWM 650 Hz; 1530 Hz; 3600 Hz; 12 kHz; 18,9 kHz; 25 kHz Dimmer-Auflösung 16 Bit Dimmerkurven Linear, Exponentiell, Logarithmisch, S-Kurve Halogen-Simulation Stroboskop Stroboskop-Einstellungen von Cameo Fokussierung Normal Farbmischung Farbrad 8 Farben + offen Farbsteuerung: Lineare CCT 6900 K - 3200 K Gobos...
  • Seite 59 Prism 1, Prism 2, Frost Light, Frost Heavy, Blade 1 A&B, Blade 2 A&B, Blade 3 A&B, Blade 4 A&B, Framing Rota- tion, Framing Rotation fine, System Settings RDM-Funktionen Cameo Standard Stand-Alone Play Loop, Play Scene, Edit Loop, Edit Scene, Slave Benutzeroberfläche Menü, Enter, Aufwärts, Abwärts...
  • Seite 60 ERLÄUTERUNGEN ZUR IP-SCHUTZART 1. Eine IP-Schutzart gibt ausschließlich den Schutz gegen feste Gegenstände, sowie Wasser wie- der. Sie beschreibt keine allgemeine Witterungsbeständigkeit, wie beispielsweise Schutz gegen UV-Strahlung und Temperatureinflüsse etc. 2. Die erste Kennziffer bezeichnet den Schutz gegen Staub, feste Gegenstände und Berührung: IP2X Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥...
  • Seite 61 ENTSORGUNG Verpackung: 1. Verpackungen können über die üblichen Entsorgungswege dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden. 2. Bitte trennen Sie die Verpackung entsprechend der Entsorgungsgesetze und Wert- stoffverordnungen in Ihrem Land. Gerät: 1. Dieses Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie für Elektro- und Elektronik-Alt- geräte in der jeweils geltenden aktuellen Fassung.
  • Seite 62 CE-Konformitätserklärung Konformitätserklärungen für Produkte, die der LVD, EMC, RoHS-Richtlinie unterliegen, können unter info@adamhall.com angefragt werden. Konformitätserklärungen für Produkte, die der RED-Richtlinie unterliegen, können unter www. adamhall.com/compliance/ heruntergeladen werden. DRUCKFEHLER UND IRRTÜMER, SOWIE TECHNISCHE ODER SONSTIGE ÄNDERUNGEN SIND VORBEHALTEN!
  • Seite 187 218 - 219 Framing Control Left & Right 220 - 221 Framing Control Position & Angle Device 222 - 223 Reset Pan / Tilt settings 224 - 233 No function 234 - 235 Reset Head (hold 236 - 237 Reset All value for 3 238 - 239 No function seconds)
  • Seite 188 CAMEOLIGHT.COM Adam Hall GmbH Adam-Hall-Str. 1 | 61267 Neu-Anspach | Germany Phone: +49 6081 9419-0 | adamhall.com Adam Hall Ltd. | The Seedbed Business Centre | SS3 9QY Essex | United Kingdom REV: 01...

Diese Anleitung auch für:

Clazorsp2ip