Herunterladen Diese Seite drucken

BYK wave-scan 3 ROBOTIC Bedienungsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für wave-scan 3 ROBOTIC:

Werbung

6 | Anhang
6.5 Technische Daten
6.5.1 Messdaten
Lichtquelle
Laserdiode
Messbereich
Strukturspektrum
Scanlänge
Scangeschwindigkeit
Reproduzierbarkeit
Wiederholbarkeit
Abstand zur Oberfläche
Winkel zur Senkrechten
Objektradius
Kleinste Probengröße
Auflösung
Speicherkapazität
6.5.2 Allgemeine Daten
Temperaturbereich
Relative Luftfeuchtigkeit
Betriebshöhe
Abmessungen (LxBxH)
Gewicht
Schnittstelle
Stromversorgung
(Eingang)
32
Laserdiode LED und IR-SLD
Laserklasse 1, P ≤ 390 µW, λ=670 nm,
DIN EN 60825-1:2015-07
Dullness: 1 bis 40
LW & SW: 0 bis 100
Wa - We: 0 bis 100
Dullness: < 0,1 mm
Wa: 0,1 bis 0,3 mm
Wb: 0,3 bis 1,0 mm
Wc: 1,0 bis 3,0 mm
Wd: 3,0 bis 10,0 mm
We: 10,0 bis 30,0 mm
5 / 10 / 20 cm
50 bis 150 mm/sec
du < 40: 4% oder > 0,4 (Standardabweichung)
du > 40: 6% oder > 0,6 (Standardabweichung)
du < 40: 6% oder > 0.6 (Standardabweichung)
du > 40: 8% oder > 0.8 (Standardabweichung)
15 ± 2mm
± 2°
> 500 mm
35 mm x 150 mm
375 Pixel pro cm
n/a - sofortige Datenübertragung
Lagerung: 0° C bis 60° C
Betrieb: 10° C bis 40° C
Bis zu 85% nicht kondensierend bei 35° C
Bis 2.000 m (6.561 ft)
112 x 59 x 131 mm (4,4 x 2,4 x 4,8 in)
Ca. 550 g (1,21 lbs)
Initialisierung: USB-C (USB 2.0)
Betrieb: Ethernet LAN (M12-A)
Initialisierung: 5 VDC ; max. 1,75 A (USB-C)
Betrieb: 24 VDC ; max. 0,75 (M12-A)
wave-scan 3 ROBOTIC
BYK-Gardner GmbH
301 200 141 D 2412

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7410