Herunterladen Diese Seite drucken

BYK wave-scan 3 ROBOTIC Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für wave-scan 3 ROBOTIC:

Werbung

BYK-Gardner GmbH
4 Bedienung
Das Instrument wave-scan 3 ROBOTIC wird komplett über die Software smart-robotic konfi-
guriert und bedient, diese wird zusammen mit smart-chart installiert und umfasst:
1.
2.
3.
4.
Die komplette Konfiguration findet in der Regel in einer Testumgebung statt. Nach erfolgrei-
chem Test wird die Konfiguration auf das Produktivsystem übertragen.
4.1 Softwareinstallation
Die Software smart-chart installieren gemäß:
• Operating Instructions smart-robotic: 300 003 099 (En)
Durch die Installation werden folgende Ordner erstellt:
• Programm smart-chart
• Programm smart-robotic
• Setup die Gerätetreiber
• Firmware-Updates
Nach erfolgreicher Installation kann die Software smart-robotic gestartet werden. Sie dient
zum Konfigurieren und Testen der Robotik-Instrumente von BYK-Gardner.
HINWEIS
Die Software smart-robotic enthält auch eine Robotersimulation. Mit Hilfe der Simulation kann
die Konfiguration außerhalb der Roboterzelle getestet werden.
4.2 Firmware-Updates
Die Firmware des Geräts wird vom BYK-Gardner Serviceteam im Rahmen der regelmäßigen
Wartung aktualisiert. Die aktuelle Firmware wird zusammen mit smart-chart im Ordner "C:
\Program Files (x86)\BykWare\smart-chart3\Firmware" installiert. Folgende Schritte durchführen:
1. Apps smart-chart / smart-robotic beenden.
2. Gerät über ein USB-Kabel an PC anschließen.
3. Das Programm "Update wave-scan3 <Version-No.>" starten.
Das Update-Programm vergleicht die Firmware im Update (Package Version) mit der Firmware
im Gerät (Main Version).
301 200 141 D 2412
Softwareinstallation [} 19]
Firmware-Updates [} 19]
Geräte-Konfiguration [} 20]
Produktivsystem [} 24]
wave-scan 3 ROBOTIC
Bedienung | 4
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7410