6 | Anhang
6 Anhang
6.1 Reinigung und Wartung
6.1.1 Reinigung der Prüfkachel
Da die Oberfläche der Prüfkachel sehr empfindlich ist, muss die Reinigung mit großer Sorgfalt
erfolgen.
Zum Reinigen der Standards ein neues fusselfreies Tuch, staubfreies Linsenpapier oder ein opti-
sches Tuch verwenden, wie es im Lieferumfang des Geräts enthalten ist.
Beim Reinigen nur leichten Druck anwenden und darauf achten, dass das Tuch frei von Staub
oder anderen Partikeln ist, die die Oberfläche beschädigen könnten.
Bei schwer zu entfernenden Verschmutzungen ein angefeuchtetes optisches Tuch verwenden.
Die Oberfläche anschließend mit einem trockenen optischen Tuch abwischen.
Eine exakte Überprüfung ist nur möglich, wenn die Prüfkachel in einwandfreiem Zustand ist.
Wenn der Zustand der Prüfkachel aufgrund ihres Aussehens oder von Messfehlern zweifelhaft
erscheint, lassen Sie sie vom Hersteller überprüfen.
6.1.2 Verwendung der Prüfkachel
Um einen präzisen Gerätetest zu gewährleisten, sollten nur Original-Prüfkacheln des Herstellers
verwendet werden. Ihre Oberfläche darf nicht berührt werden und muss vor Kratzern geschützt
werden.
Aufgrund von Umwelteinflüssen können sich die Werte von Testkacheln jedoch auch bei scho-
nender Behandlung im Laufe der Zeit verändern.
Lassen Sie deshalb die Testkacheln in regelmäßigen Abständen vom Hersteller überprüfen. Emp-
fohlen werden jährliche Kontrollen.
28
wave-scan 3 ROBOTIC
BYK-Gardner GmbH
301 200 141 D 2412