Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Measure what you see.
BYK-mac
BYK-mac COLOR
Betriebsanleitung
A member of
Additives & Instruments

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BYK BYK-mac

  • Seite 1 Measure what you see. BYK-mac BYK-mac COLOR Betriebsanleitung A member of Additives & Instruments...
  • Seite 2 BYK-mac BYK-mac COLOR Bedienungsanleitung Patent angemeldet 269 021 053 D 1012 BYK-Gardner GmbH BYK - Gardner USA Lausitzer Str. 8 9104 Guilford Road D-82538 Geretsried Columbia, MD 21046 Deutschland Tel. 0-800-gardner Tel. 800-343-7721 (0-800-4273637) 301-483-6500 +49-8171-3493-0 800-394-8215 +49-8171-3493-140 301-483-6555 www.byk.com/instruments...
  • Seite 3 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein BYK-Gardner Produkt entschieden haben. BYK-Gardner hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sie mit qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen zu unterstützen. Wir bieten komplette Systemlösungen, um Ihre Probleme in den Bereichen Farbe, Appearance und physikalischer Eigenschaften zu lösen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ................5 Systembeschreibung und Lieferhinweise ........10 Stromversorgung ................12 Bedienelemente ................15 Erste Schritte ..................16 Kalibrieren ..................18 Cyantest ...................... 20 Kalibrieren ....................21 Effekttest ....................23 Messtechnik ..................24 Messung .................... 25 Akt. Messreihe fortsetzen ................ 25 Absolut ......................
  • Seite 5 12. Schnittstelle ..................49 13. Standards ..................50 14. Technische Daten ................51 15. Fehler und Warnmeldungen ............53 16. Reinigung und Wartung ..............55 17. Service und Zertifizierung .............. 57 18. Copyright ..................59...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1. Sicherheitshinweise • Bevor Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung und nehmen Sie insbesondere Kenntnis von den Sicherheitshinweisen. • Bei sachgemäßem Gebrauch des Gerätes einschließlich dem Zubehör sind keine Gefahren zu befürchten, weder mechanischer Art, noch durch elektrischen Strom.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Die folgenden Symbole und Begriffe werden verwendet. Dieses Symbol warnt vor Verletzungsgefahr. Dieses Symbol warnt vor Verletzungsgefahr verursacht durch Elektrizität. Dieses Zeichen weist auf zusätzliche Informationen hin. GEFAHR Der Begriff GEFAHR warnt vor möglichen ernsthaften Verletzungen und vor Lebensgefahr. WARNUNG Der Begriff WARNUNG warnt vor Verletzungen und vor größerem Sachschaden.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise GEFAHR: Verletzungen möglich • Fehler und außergewöhnliche Beanspruchungen Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsich- tigtes Einschalten zu sichern. Ein gefahrloser Betrieb ist nicht mehr möglich: •...
  • Seite 9 Sicherheitshinweise b) durch Abziehen des Netzsteckers. Die Stromversorgung kann durch Abziehen des Steckers des Netzgerätes aus der Steckdose unterbrochen werden. Achten Sie daher auf die freie Zugänglichkeit des Netzsteckers. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Stromversorgungskabel. • Achten Sie beim Umgang mit den Batterien, dem Batteriefach und dem Akkupack darauf, dass an den Kontakten kein Kurzschluss entsteht.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise der mitgelieferte Koffer. • Setzen Sie die Schutzkappe auf, wenn das Gerät nicht verwendet wird. • Vermeiden Sie andauernde hohe Luftfeuchtigkeit und Kondenswasserbildung. • Zur Reinigung niemals Aceton verwenden! Das Gerätegehäuse ist gegen viele Lösemittel beständig. Benutzen Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch.
  • Seite 11: Systembeschreibung Und Lieferhinweise

    Systembeschreibung und Lieferhinweise 2. Systembeschreibung und Lieferhinweise Das BYK-Mac COLOR misst Farbe traditionsgemäß in fünf Winkeln (15°/25°/45°/75°/110°) mit einer Beleuchtung unter 45°. Eine zusätzliche Farbmessung “hinter“ dem Glanz zur Beurteilung des Farbflops von Interferenz- pigmenten wird bei -15° durchgeführt. Neben der Farb- messung werden beim BYK-mac zusätzliche Beleuch-...
  • Seite 12 Systembeschreibung und Lieferhinweise BYK - mac COLOR* CM-6395 BYK - mac COLOR Sensor CM-6396 Lieferumfang: Mehrwinkel-Spektralphotometer, Kalibrierstandard schwarz, Kalibrierstandard weiß mit Zertifikat, Prüf- standard Zyan, Schutzkappe, Reinigungsset für Boden- platte, 2 Lichtschutzabdeckungen, Dichtungsset, *BYKWARE smart-chart Software, Dockingstation mit USB Schnittstellenkabel, Geräte Schnittstellenkabel zur Online Datenübertragung, 2 aufladbare Li-Ion Akkupacks,...
  • Seite 13: Stromversorgung

    Stromversorgung 3. Stromversorgung Vor Inbetriebnahme lesen Sie die Bedienungsan- leitung und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Auflladbarer Akkupack Stromversorgung Das Messgerät kann entweder mit einem aufladbaren Akkupack oder mit AA (LR6) Alkaline Batterien betrieben werden. Batterie: Batterie- Um das Gerät mit Batterien zu betreiben, muss der halter Batteriehalter mit vier 1.5-V AA (LR6) Batterien bestückt werden.
  • Seite 14 Stromversorgung Aufladbarer Akkupack Um das Gerät mit dem Akkupack zu betreiben setzen Sie ihn ein, bis er einrastet. Wenn Sie den Akkupack einsetzen, stellen Sie sicher, dass seine Kontakte mit denen des Gerätes übereinstimmen. Siehe nebenstehende Abbildung. Die Kapazität des zum Lieferumfang gehörenden Akkupacks reicht für ungefähr 1000 Messungen.
  • Seite 15 Spannungsversorgung Aufladen des Akkupacks Der Akkusatz wird in der Dockingstation aufgeladen. Die Ladedauer beträgt ca. 2 Stunden. 1. Akkupack im Gerät: Der Lithiumionen Akku wird sofort nach Einsetzen des Geräts in die Dockingstation aufgeladen. Dazu muss die Dockingstation mit der zugehörigen externen Spannungsversorgung verbunden sein.
  • Seite 16: Bedienelemente

    Bedienelemente 4. Bedienelemente Messgerät Mode Scrollrad: Einschalten und Menüwahl esc Taste: Wechsel zwischen Hauptmenü und Messmodus std Taste: Abkürzung zum Differenz-Modus Display zur Benutzerführung und Messwertanzeige Signallampen Taste operate (Messtaste): Einschalten und Messen Anschluss Dockingstation und Online Kabel Auslösesensoren zur korrekten Platzierung auf der Probenoberfläche Schutzkappe...
  • Seite 17: Erste Schritte

    Erste Schritte 5. Erste Schritte Einschalten des Geräts Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie das Scrollrad oder die operate-Taste. Das Hauptmenü erscheint. Für die ersten Schritte wählen Sie “ Absolut“ aus dem Menü “ Messung“. Setzen Sie das Gerät auf die Probe und drücken Sie die operate-Taste.
  • Seite 18 Erste Schritte Die folgenden Fehlermeldungen können während der Messung erscheinen. Ein Warnsignal ertönt und die Leuchtdioden blinken rot. Gleichzeitig erscheint eine Mitteilung in der Anzeige, welche die Art der Störung anzeigt. “ Pins nicht gedrückt“ Nicht alle Pins haben Kontakt mit der Oberfläche (z.B.
  • Seite 19: Kalibrieren

    Überwachung der Messgenauigkeit des Geräts mitgeliefert: Ein Cyanstandard für die Farbmessung und ein Effektstandard für Glitzer und Körnigkeit (nur bei BYK-mac). Weißstandard Wenn eine Kalibrierung notwendig ist, erscheint eine Mitteilung im Display. Der Cyantest muss alle 7 Tage durchgeführt werden.
  • Seite 20 Kalibrieren Kalibrierhinweise • Schmutz oder Staub im Optikbereich verur- sachen eine ungenaue Kalibrierung. Benutzen Sie deshalb immer die Schutzkappe, wenn keine Messungen durchgeführt werden. • Die Standards und die Lichtfalle sollten regelmäßig gesäubert werden. Für die Reinigung schlagen Sie im Kapitel " Reinigung und Wartung“...
  • Seite 21: Cyantest

    Kalibrieren 6.1 Cyantest Wählen Sie ”Cyantest” aus dem ”Kalibrieren” Menü. Öffnen Sie die Abdeckung des Cyanstandards und stellen Sie das Gerät auf den Standard. Das Instrument passt genau in die Aussparung des Standards und kann nur in einer Position aufgesetzt werden.
  • Seite 22: Kalibrieren

    Kalibrieren 6.2 Kalibrieren Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie entweder das Scrollrad oder die operate Taste drücken. Wählen Sie den Menüpunkt ”Schwarz/Weiß Kalibrieren” aus dem ”Kalibrieren” Menü. Entfernen Sie die Schutzkappe. Stellen Sie das Gerät auf die Lichtfalle und stellen Sie sicher, dass es in die Aussparung passt.
  • Seite 23 Kalibrieren Wenn die Schwarzkalibrierung abgeschlossen ist, muss das Gerät auf den Weißstandard gesetzt werden. Setzen Sie das Gerät auf den Weißstandard genau so sorgfältig auf, wie es bei der Lichtfalle beschrieben ist und drücken Sie die operate Taste. Der Messvorgang wird auf der Anzeige angezeigt. Wenn die Kalibrierung vollständig ist, wird eine Bestätigung in der Anzeige angezeigt.
  • Seite 24: Effekttest

    Kalibrieren 6.3 Effekttest Wählen Sie „Absolut“ aus dem„Messen“ Menü. Die Grundeinstellung ist der Mittelwert von drei Messungen. Öffnen Sie die Abdeckung des Effektstandards und stellen Sie das Gerät auf den Standard. Das Gerät passt genau in die Aussparung des Standards und kann nur in einer Position aufgesetzt werden.
  • Seite 25: Messtechnik

    Messtechnik 7. Messtechnik Um genaue und wiederholbare Messungen zu erhalten, muss die Unterseite des Geräts plan auf der Probenoberfläche ausgerichtet werden. Das Gerät bitte beim Messen nicht verschieben. Um eine Messung durchzuführen, drücken Sie die operate Taste oder stellen Sie das Gerät so ein, dass eine Messung automatisch ausgeführt wird, wenn die vier Auslösesensoren an der Unterseite gedrückt werden (Kapitel Setup/Instrument).
  • Seite 26: Messung

    Messung 8. Messung Wählen Sie den Menüpunkt aus, indem Sie die ”operate” Taste oder das Scrollrad drücken. Es erscheint ein Auswahlmenü: “Akt. Messreihe fortsetzen“: Die letzte Messreihe fortsetzen. Wenn keine Messreihe gespeichert ist, wird sie erzeugt. ”Absolut”: Um absolute Messwerte anzuzeigen. ”Differenz”: Um Differenzen anzuzeigen.
  • Seite 27: Absolut

    Messung 8.2 Absolut Sie werden gefragt, ob Sie die Testreihe fortsetzen möchten. Wenn Sie durch das Drücken des Scrollrads bestätigen, geht das Gerät direkt zur letzten Messreihe. Sie können mit den Messungen fortfahren, indem sie die ”operate” Taste drücken. Wenn Sie ”Nein” wählen, wird eine neue Messreihe beginnend mit ”SAMPLE 001”...
  • Seite 28 Messung Neuer Standard Sie werden gebeten, einen Namen einzugeben. Sie können den Vorschlag annehmen oder die Buchstaben ändern, indem Sie das Scrollrad drehen. Wenn Sie das Rad drücken, bewegt sich die hervorgehobene Position auf den nächsten Buchstaben. Wenn Sie eine falsche Eingabe gemacht haben, können Sie mit dem ESC-Knopf eine Stelle zurückspringen.
  • Seite 29 Messung Vorhandener Standard Wählen Sie den passenden Standard aus der Liste. Sie werden gefragt, ob Sie die letzte Messreihe fortsetzen wollen. Wenn Sie “JA“ wählen, können Sie die Messreihe fortsetzen, indem Sie die “operate“ Taste drücken. Falls Sie“ Nein“ wählen, wird eine neue Messreihe begonnen.
  • Seite 30 Messung AUTO Standard Die Funktion „AUTO Standard" wird angezeigt, wenn mindestens ein Standard im Gerät gespeichert ist. Wird diese Funktion gewählt, wird automatisch der Standard ausgewählt, der der gemessenen Probe am ähnlichsten ist. Wählen Sie „AUTO Standard" aus dem Menü und drücken Sie die Taste operate.
  • Seite 31: Organizer

    Messung 8.4 Organizer Eine Organizerdatei definiert eine Messabfolge zur Benutzerführung und misst z.B. eine Autokarosse mit verschiedenen Prüfzonen. Diese Dateien können mit der smart-chart Software erzeugt werden und auf das Gerät übertragen werden. Sobald ein Organizer ausgewählt ist, erscheint ein Menü...
  • Seite 32 Messung Nachdem der Standard gemessen wurde oder wenn er bereits im Gerät gespeichert ist, erscheint der Name der zuerst zu messenden Prüfzone auf der linken Seite der Anzeige. In der rechten oberen Ecke steht die Anzahl durchgeführter / vorgewählter Messungen. Drücken Sie ”operate”, um mit der Messung zu beginnen.
  • Seite 33 Messen Während der Messung haben Sie Zugang zu den zusätzlichen Funktionen, indem Sie das Scrollrad betätigen. Falls Sie eine falsche Messung gemacht haben, können Sie die letzte Messung oder aber eine komplette Prüfzone löschen. “Statistik abbrechen“ muss aktiviert werden, wenn der Organizer erstellt wird.
  • Seite 34: Löschen

    Löschen 9. Löschen Wählen Sie den Menüpunkt ”Löschen” aus, indem Sie die ”operate” Taste oder das Scrollrad drücken. Es erscheint ein Auswahlmenü. ”Letzte Messung”: Zum Löschen der letzten Messung einer Prüfzone. ”Prüfzone”: Zum Löschen der ganzen Prüfzone. ”Messreihe”: Zum Löschen einer Messreihe. ”Standard”: Zum Löschen eines Standards.
  • Seite 35: Prüfzone

    Löschen 9.2 Prüfzone Um eine ganze Prüfzone zu löschen, wählen Sie den Menüpunkt ”Prüfzone” und drücken Sie das Scrollrad. Das Gerät ist jetzt bereit, die Prüfzone erneut zu messen. 9.3 Messreihe Wenn Sie ”Messreihe” wählen, öffnet sich ein Untermenü. Sie können alle Messreihen löschen oder einzelne Messreihen, die im Absolut-, Differenz- oder Organizermodus gemessen wurden.
  • Seite 36: Standard

    Löschen Um Messreihen im Differenzmodus zu löschen, müssen Sie zuerst den passenden Standard wählen und anschließen die zu löschende Messreihe. Messreihen im Organizermodus können entsprechend gelöscht werden. Der Organizer selbst kann nur mit smart-chart gelöscht werden. 9.4 Standard Mit dieser Funktion können Sie Standards löschen. Den passenden Standard auswählen und das Scrollrad oder die ”operate”...
  • Seite 37: Datenansicht

    Datenansicht 10. Datenansicht Sie können diese Funktion verwenden, um die Messwerte anzuzeigen, die im Gerät gespeichert werden. 10.1 Messreihen Absolut Um die Messreihen des Absolutmodus anzusehen, wählen Sie “Absolut”. Eine Liste aller Messreihen wird angezeigt. Wählen Sie die passende Messreihe aus und drücken Sie die ”operate”...
  • Seite 38 Datenansicht Organizer Um die Messdaten eines Organizers anzusehen, Wählen Sie den passenden Organizer aus. Wählen Sie anschließend Parameter 2 (Farbe) und die passende Messreihe, indem Sie die ”operate” Taste oder das Scrollrad betätigen. Die Daten der ersten Prüfzone werden angezeigt. Sie können mit dem Scrollrad durch die verschie- denen Anzeigen wechseln, um alle Messdaten anzuzeigen.
  • Seite 39: Standard

    Datenansicht 10.2 Standard Um die Messdaten eines Standards anzusehen, wählen Sie den passenden Standard aus. Die Messdaten des Standards werden angezeigt.
  • Seite 40: Setup

    Standard eingestellt werden. Wählen Sie den Standard, den Sie ändern möchten und ein Untermenü öffnet sich: Statistik Farbe Effekt (nur bei BYK-mac) Probentemp. Alarm 11.1.1 Statistik Die Funktion“ Statistik“ lässt Sie die Anzahl der Messwerte zur Mittelwertsbildung und “ SMC“...
  • Seite 41 Setup 11.1.1.2 SMC - Statistische Messkontrolle Heben Sie die Funktion mit dem Scrollrad hervor. Das Betätigen des Rades aktiviert oder deaktiviert die Funktion. Wenn SMC aktiviert ist, erscheint ein Häkchen. Für dem SMC Modus müssen Sie eine Mindestzahl von Messungen einstellen (n > 3). Um die erforderliche Zahl von Messungen so niedrig wie möglich zu halten, ist ein voreingestellter Standardfehler im Gerät gespeichert .
  • Seite 42 Setup 11.1.2.1 Winkel Sie können bestimmte Winkel auswählen oder ”Alle”. 11.1.2.2 Skalen Hier können Sie entscheiden, für welche Farbskalen die Ergebnisse berechnet und wie sie angezeigt werden. Im Untermenü finden Sie folgendes: • Solid: zeigt nur 45° Winkel • Metallic: zeigt alle 6 Farbwinkel...
  • Seite 43 Setup 11.1.2.3 Lichtart/Beobachter Sie können unter den Lichtarten/Beobachtern wählen, die auf der linken Seite gezeigt werden. 11.1.3 Effekt (nur bei BYK-mac verfügbar) Diese Funktion lässt Sie die angezeigten Effekt- parameter wählen. Sie können einzelne Effektparameter oder “Alle“ wählen.
  • Seite 44 Setup 11.1.4 Probentemp. Alarm Das Gerät verfügt über einen eingebauten Temperaturfühler. Wenn der Alarm aktiviert ist, erscheint ein Häkchen. Sie können Minimum- und Maximumwerte einstellen. Min: Wählen Sie die entsprechende Probentemperatur und eine Warnung ertönt, wenn die Temperatur unterschritten wird. Max: Wählen Sie die entsprechende Probentemperatur und eine Warnung ertönt, wenn die Temperatur...
  • Seite 45: Instrument

    Setup 11.2 Instrument Im Menü Setup können Sie die folgenden allgemeinen Einstellungen vornehmen: 11.2.1 Probenkrümmung Sie können die Empfindlichkeit der Auslöse- sensoren an der Unterseite des Geräts anpassen. Eben: 4 Sensoren < 0.1mm Gering: 3 Sensoren < 0.1mm, 1 Sensor < 0.3mm Mittel: 3 Sensoren <...
  • Seite 46 Setup 11.2.3 Signalton Dieser Menüpunkt schaltet den Signalton ein oder aus. Bringen Sie mit dem Scrollrad die Markierung auf Signalton und drücken Sie die Taste “operate”. Ist der Signalton eingeschaltet, erscheint ein Häkchen am Zeilenende. 11.2.4 Sprache Mit diesem Menü können Sie die Sprache auswählen.
  • Seite 47: Ausschaltzeit

    Setup 11.2.6 Datum/Uhrzeit Das Gerät enthält eine integrierte Uhr. Beim Daten- transfer zu einem PC stehen dadurch auch Datum und Uhrzeit der Messung zur Verfügung. Auch bei einem Batteriewechsel gehen Datum und Uhrzeit nicht verloren. Falls notwendig, stellen Sie Zeit oder Datum mit Hilfe des Scrollrads ein.
  • Seite 48: Statistik Abbrechen

    Setup 11.2.8.1 Statistik abbrechen Wenn Statistik aktiviert ist, können Sie vor dem Erreichen der voreingestellten Anzahl von Messun- gen eine Prüfzone (Probe) unterbrechen. 11.2.8.2,3 Eingabe Parameter 3 und Bezeichnung Wenn diese Parameter aktiviert sind, erlauben sie, individuelle Namen zur Identifizierung einer Messreihe einzugeben.
  • Seite 49: Kalibrieren

    Setup 11.3 Kalibrieren Sie können einen Cyantest und eine komplette Kalibrierung durchführen. Beziehen Sie sich bitte auf das Kapitel “Kalibrieren“.
  • Seite 50: Schnittstelle

    Schnittstelle 12. Schnittstelle Die Übertragung der Daten, die im Speicher des Gerätes abgelegt sind, findet über die Dockingstation statt. Sie enthält die USB-Schnitt- stelle, die das Gerät mit einem PC verbindet. Um Daten zu übertragen, muss das Anschlusskabel an einen USB-Port des Computers angeschlossen werden.
  • Seite 51: Standards

    Standards 13. Standards DIN 5033 Farbmessung; Grundbegriffe der Farbmetrik. DIN 5036 Strahlungsphysikalische und lichttechnische Eigenschaften von Materialien; Begriffe, Kennzahlen. DIN 6174 Farbmetrische Bestimmung von Farbabständen bei Körperfarben nach der CIELAB-Formel DIN 6175-2 Toleranzen für Automobilfarben Teil 2: Goniochromatische Farben ISO 7724 Paints and varnishes - Colorimetry ASTM D 2244 Standard Test Method for Calculation of Color...
  • Seite 52: Technische Daten

    Farbsysteme dE*, dE CMC, dE 94,dE DIN 6175 Lichtarten A; C; D50; D65; F2; F7; F11; F12 Beobachter 2°; 10° Effekt nur bei BYK-mac Messgeometrie 15°, 45°, 75° und diffuse Beleuchtung senkrechte Messung Effektparameter dS, dS_a, dS_i, dG Wiederholbarkeit S_a / S_i: 5% or > 0.50 / G = ± 0.05, 1 Vergleichbarkeit S_a / S_i: 10% or >...
  • Seite 53: Externe Stromversorgung

    Technische Daten Externe Stromversorgung: Externe Stromversorgung Dockingstation Eingang 90 - 264 VAC, 50 - 60 Hz max. 0,8 A Ausgang 12 VDC, 2,5 A...
  • Seite 54: Fehler Und Warnmeldungen

    Fehler und Warnmeldungen 15. Fehler und Warnmeldungen Info Achtung Die Oberflächentemperatur Die Probentemperatur ist niedriger als ist unter ..°C der Probentemperaturalarm. Achtung Die Oberflächentemperatur Die Probentemperatur ist höher als ist über..°C der Probentemperaturalarm. Einzelmessungen können Sie können Messungen nur innerhalb der nicht mehr gelöscht werden.
  • Seite 55 Fehler und Warnmeldungen Fehler Temperaturbereich Die Temperatur ist außerhalb der Betriebs- überschritten temperatur. Fremdlicht Erscheint, wenn Fremdlicht während der Messung eindringt oder wenn helle Farben (Weiß und helles Silber) im direkten Sonnenlicht gemessen werden. Siehe Kapitel “Erste Schritte/Fremdlicht“ Cyantest Erscheint, wenn der Cyantest fehlschlug. Bitte kalibrieren Erscheint, wenn das Gerät nicht kalibriert ist und der Benutzer eine Messung machen...
  • Seite 56: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung 16. Reinigung und Wartung • Führen Sie zur Reinigung keine Gegenstände in die Messöffnung ein. Das Gerät könnte beschä- digt werden. • Kein Azeton zum Säubern des Geräts benut- zen! Das Gehäuse ist gegen eine Vielzahl von Lösungsmitteln beständig, aber es kann nicht garantiert werden, dass es allen Chemikalien widersteht.
  • Seite 57 Reinigung und Wartung Säubern der Lichtfalle Gelegentlich sollte die Lichtfalle mit sauberer, trockener Luft gesäubert werden, um jeden mögli- chen Staub oder Verschmutzung zu entfernen. Die Lichtfalle wird auseinandergenommen, indem man den unteren Teil auf beiden Seiten des Gehäu- ses mit den Fingern zusammendrückt, und dann die zwei Teile trennt.
  • Seite 58: Service Und Zertifizierung

    Wartungen regelmäßig und termingerecht durchgeführt werden, empfehlen wir Ihnen den Abschluß eines Wartungsvertrages. Garantieverlängerung Sie können darüberhinaus auch eine Verlängerung der Garantie über 12 Monate abschließen. Bestellhinweis: SP-6362 Kalibrierservice BYK-mac SP-6395 Kalibrierservice BYK-mac COLOR SE-6340 Garantieverlängerung BYK-mac SE-6395 Garantieverlängerung BYK-mac COLOR...
  • Seite 59 Service und Zertifizierung Service-Zentren für BYK-Gardner Produkte Deutschland BYK-Gardner GmbH Lausitzer Strasse 8 82538 Geretsried Deutschland Tel.: +49-8171-3493-0 Fax: +49-8171-3493-166 BYK-Gardner USA 9104 Guilford Road Columbia, MD 21046 Tel.: +1-301-483-6500 Fax: +1-301-483-6555 China BYK-Gardner China Instruments Service BYK (Tongling) Co., Ltd.
  • Seite 60: Copyright

    Hierzu ist in jedem Fall die vorherige schriftliche Zu- stimmung von BYK-Gardner einzuholen. BYK-Gardner GmbH übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Software fehler- frei arbeitet und, dass die in ihr enthaltenen Funktionen in allen von Ihnen ge- wählten Anwendungen und Kombinationen ausführbar sind.
  • Seite 61 269 021 053 D 1012...

Diese Anleitung auch für:

Byk-mac color

Inhaltsverzeichnis