Gehen Sie wie folgt vor:
• Starten Sie den Programmiermodus wie in Kapitel 8. a) beschrieben, so dass die LED rot blinkt.
• Geben Sie den Programmiercode
• Wählen Sie anschließend den gewünschten Zugangsmodus aus:
= Zugang mit Benutzer-Transponder oder Benutzercode (Grundeinstellung)
= Zugang mit Benutzer-Transponder und zugehöriger Benutzer-PIN (diese muss für jeden Benutzer-Transpon-
der separat gespeichert werden, siehe Kapitel 8. i)
= Zugang nur mit Benutzer-Transponder
• Verlassen Sie den Einstellmodus mit der Taste
rungen durchführen oder mit der Taste
i) Benutzer-PIN speichern
Wenn Sie in Kapitel 8. h) den Zugangsmodus
zusätzliche Benutzer-PIN gespeichert werden.
Der Umschaltkontakt wird bei diesem Zugangsmodus nur dann aktiviert, wenn zuerst ein gültiger Transponder gele-
sen und danach die zugehörige Benutzer-PIN eingegeben und mit der Taste
Beachten Sie, dass zum Speichern einer Benutzer-PIN der Programmiermodus nicht aufgerufen werden
braucht. Dies hat den Sinn, dass ein Benutzer seine eigene geheime Benutzer-PIN selbst speichern kann,
ohne den Mastercode zu kennen.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Drücken Sie die Taste
• Halten Sie den Transponder, für den Sie eine Benutzer-PIN speichern wollen, in geringem Abstand vor den RFID-
Sensor. Wird der Transponder erkannt, so gibt das Codeschloss ein Tonsignal aus.
• Geben Sie den Code
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste
• Geben Sie die Benutzer-PIN ein (4-6stellig, möglich ist
Der Code „1234" darf nicht verwendet werden, da dieser eine spezielle Funktion hat (Benutzer-PIN spei-
chern).
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste
• Geben Sie die Benutzer-PIN zur Sicherheit nochmals ein.
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste
18
ein, um den Zugangsmodus zu ändern. Daraufhin leuchtet die LED gelb.
den Programmiermodus verlassen.
. Die rote LED blinkt.
ein.
.
.
, das Codeschloss ist wieder im Standby-Modus.
. Die LED blinkt wieder rot, Sie können nun weitere Programmie-
programmiert haben, so muss für jeden Transponder auch eine
.....
bestätigt wird.
).