Herunterladen Diese Seite drucken

Sygonix SY-6097866 Bedienungsanleitung Seite 15

Rfid-codeschloss
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SY-6097866:

Werbung

2) Löschen eines Benutzer-Transponders mit dem Master-Transponder
• Halten Sie den Master-Transponder 2x nacheinander in geringem Abstand vor den RFID-Sensor. Das Codeschloss
gibt ein kurzes Tonsignal aus und die LED leuchtet gelb.
• Halten Sie einen Benutzer-Transponder in geringem Abstand vor den RFID-Sensor. Wird ein angemeldeter Be-
nutzer-Transponder erkannt, so gibt das Codeschloss ein kurzes Tonsignal aus und der Benutzer-Transponder
ist gelöscht.
Ist der Benutzer-Transponder unbekannt (bzw. bereits gelöscht), so gibt das Codeschloss 3 schnelle Ton-
signale ab und die LED blinkt rot.
• Sollen weitere Benutzer-Transponder gelöscht werden, so gehen Sie wie beschrieben vor.
• Um den Löschvorgang zu beenden, halten Sie den Master-Transponder 1x vor den RFID-Sensor. Danach leuchtet
die LED rot und das Codeschloss befindet sich wieder im Standby-Modus.
e) Benutzercode speichern
Das Codeschloss stellt insgesamt 990 Speicher zur Verfügung, in denen Benutzercodes gespeichert werden können
(alternativ: Benutzer-Transponder anlernen).
Wir empfehlen Ihnen, eine Tabelle anzulegen und alle Zugangsdaten genau zu erfassen (z.B. Benutzer-
name, Speichernummer, Benutzercode usw.). Nur so haben Sie einen Überblick, wer am Codeschloss
angemeldet ist und welcher Speicher schon verwendet wird.
Außerdem ist es damit sehr leicht, einen einzelnen Benutzer zu löschen.
Beim Speichern eines Benutzercodes können Sie auf 2 unterschiedliche Arten vorgehen:
• Schnelles Speichern eines Benutzercodes im nächsten freien Speicher
• Speichern eines Benutzercodes in einem bestimmten Speicher
Benutzercode automatisch im nächsten freien Speicher ablegen:
Dieser Speichervorgang ist zwar sehr schnell und einfach, neue Benutzercodes werden im jeweils nächs-
ten freien Speicher abgelegt. Da jedoch unbekannt ist, in welcher Speichernummer der Benutzercode liegt,
ist ein Löschen nur über den Benutzercode und nicht über die Speichernummer möglich.
Außerdem kann es zu Fehlermeldungen kommen, wenn zu einem späteren Zeitpunkt Benutzer-Trans-
ponder oder Benutzercodes in einem bestimmten Speicher abgelegt werden sollen - nämlich wenn dieser
Speicher bereits von einem Benutzercode belegt ist.
• Starten Sie den Programmiermodus wie in Kapitel 8. a) beschrieben, so dass die LED rot blinkt.
• Geben Sie den Programmiercode
• Geben Sie den Benutzercode ein (4-6stellig, möglich ist
Der Code „1234" darf nicht verwendet werden, da dieser eine spezielle Funktion hat (Benutzer-PIN spei-
chern, siehe Kapitel 8. i).
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste
Ist der Benutzercode bereits vorhanden, gibt das Codeschloss 3 schnelle Tonsignale ab und die LED blinkt
rot. Das mehrfache Speichern des gleichen Benutzercodes ist somit nicht möglich.
• Falls gewünscht, können Sie jetzt weitere Benutzercodes speichern (Benutzercode eingeben und mit der Taste
bestätigen).
• Verlassen Sie den Speichermodus mit der Taste
mierungen durchführen oder mit der Taste
ein, um Benutzercodes zu speichern. Daraufhin leuchtet die LED gelb.
.
. Die LED blinkt wieder rot, Sie können nun weitere Program-
den Programmiermodus verlassen.
.....
).
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3048933