Benutzercode einem bestimmten Speicher zuweisen:
Dieser Speichervorgang dauert zwar länger, jedoch kann später ein bestimmter Benutzercode auch dann
gelöscht werden (über die Speichernummer), wenn er verloren gegangen ist.
Diese Vorgehensweise ist außerdem dann sinnvoll, wenn ein Mischbetrieb des Codeschlosses mit Benut-
zer-Transpondern und Benutzercodes vorgesehen ist.
• Starten Sie den Programmiermodus wie in Kapitel 8. a) beschrieben, so dass die LED rot blinkt.
• Geben Sie den Programmiercode
• Geben Sie die Speichernummer ein (
Nullen sind dabei nicht erforderlich.
• Bestätigen Sie die Speichernummer mit der Taste
Ist die Speichernummer bereits belegt, gibt das Codeschloss 3 schnelle Tonsignale ab und die LED blinkt
rot. Das Überschreiben eines Speichers ist somit nicht möglich. Löschen Sie zuerst den jeweiligen Spei-
cher, bevor dort ein Benutzercode abgelegt werden kann.
• Geben Sie den Benutzercode ein (4-6stellig, möglich ist
Der Code „1234" darf nicht verwendet werden, da dieser eine spezielle Funktion hat (Benutzer-PIN spei-
chern, siehe Kapitel 8. i).
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste
Ist der Benutzercode bereits vorhanden, gibt das Codeschloss 3 schnelle Tonsignale ab und die LED blinkt
rot. Das mehrfache Speichern des gleichen Benutzercodes ist somit nicht möglich.
• Falls gewünscht, können Sie jetzt weitere Benutzercodes speichern.
• Verlassen Sie den Speichermodus mit der Taste
mierungen durchführen oder mit der Taste
f) Benutzercode löschen
Wenn ein Benutzer keinen Zugang mehr haben soll, so kann der entsprechende Benutzercode gelöscht werden. Das
Löschen ist entweder über den Benutzercode oder die Speichernummer möglich.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Starten Sie den Programmiermodus wie in Kapitel 8. a) beschrieben, so dass die LED rot blinkt.
• Geben Sie den Programmiercode
• Der Löschvorgang kann auf 2 verschiedene Arten durchgeführt werden:
- Geben Sie den Benutzercode ein und bestätigen Sie ihn mit der Taste
- Geben Sie die Speichernummer des Benutzercodes ein (
bestätigen Sie sie mit der Taste
Danach kann ein weiterer Benutzercode wie oben beschrieben gelöscht werden.
Wenn der Benutzercode im System nicht bekannt und deshalb ein Löschvorgang nicht möglich ist (oder
die eingegebene Speichernummer bereits leer ist), gibt das Codeschloss 3 schnelle Tonsignale ab und die
LED blinkt rot.
• Verlassen Sie den Löschmodus mit der Taste
rungen durchführen oder mit der Taste
16
ein, um Benutzercodes zu speichern. Daraufhin leuchtet die LED gelb.
.....
), in welcher der Benutzercode abgelegt werden soll; führende
.
.
. Die LED blinkt wieder rot, Sie können nun weitere Program-
den Programmiermodus verlassen.
ein, um den Löschmodus zu starten. Daraufhin leuchtet die LED gelb.
.
. Die LED blinkt wieder rot, Sie können nun weitere Programmie-
den Programmiermodus verlassen.
.....
.
.....
, ohne führende Nullen, z.B.
).
) und