Omnexo Sensor Splitter REG
8 Problembehebung
8.1 Tabelle zur Fehlersuche
Problem
Bei der Inbetriebnahme der
Wetterstation(en) schlägt das Laden
eines oder mehrerer Geräte (z.B. die
Wetterstation(en) oder Aktor(en)) fehl.
Fehlermeldung: "unbekannte Seriennummer
oder Kommunikationsfehler".
Beim Laden aller Zentralen schlägt das
Laden einer oder mehrerer Wetterstationen
fehl.
Fehlermeldung: "unbekannte Seriennummer
oder Kommunikationsfehler".
Das Laden einer der Zentralen ist nicht
möglich, die Wetterstation ist nicht verfüg-
bar (die Aktoren sind verfügbar).
Fehlermeldung: "unbekannte Seriennummer
oder Kommunikationsfehler"
Das Laden ist bei keiner der Zentralen
möglich, weder die Wetterstation(en) noch
der/die Aktor(en) sind verfügbar.
Fehlermeldung: "unbekannte Seriennummer
oder Kommunikationsfehler"
warema_2063536_alhb_de_v2•2025-05-01
Treten bei der Inbetriebnahme oder im laufenden Betrieb der Anlage Proble-
me auf, können Sie die Ursache an Hand der folgenden Tabelle eingrenzen
und beheben.
Mögliche Ursache
Ein Sensorsplitter (Master) ist noch am Bus
in Betrieb.
Busleitungen der Wetterstation(en) nicht
richtig verdrahtet oder nicht abgeschlossen
(die LED am Sensor Splitter blinkt nicht).
Es sind mehrere oder kein Sensorsplitter
als Master am Bus in Betrieb.
Busleitungen des Sensorbusses nicht rich-
tig verdrahtet oder nicht abgeschlossen
(die LED am Sensor Splitter blinkt nicht).
Die aktuelle Konfiguration der
Wetterstation(en) unterscheidet sich von der
Konfiguration der Wetterstation(en) während
der Inbetriebnahme.
Die Kodierschalter 2 bis 4 stehen nicht auf
"OFF".
Busleitungen der Wetterstation(en) nicht
richtig verdrahtet oder nicht abgeschlossen
(die LED am Sensor Splitter blinkt nicht).
Busleitungen der Wetterstation(en) nicht
richtig verdrahtet oder nicht abgeschlossen
(die LED am Sensor Splitter blinkt nicht).
Behebung
Alle Sensorsplitter müssen ausgeschaltet
sein.
Prüfen Sie die Busverdrahtung der
Wetterstationen(en) (Verbindungen und Ab-
schlusswiderstände).
Prüfen Sie die Spannungsversorgung des
Busses (eingeschaltet / ausreichend dimen-
sioniert, siehe Abb. 12 auf Seite 23).
Es muss genau ein Sensorsplitter als Mas-
ter eingestellt sein.
Prüfen Sie die Busverdrahtung des Sensor-
busses (Verbindungen und Abschlusswider-
stände).
Prüfen Sie die Spannungsversorgung des
Sensorbusses (eingeschaltet / ausreichend
dimensioniert (siehe Abb. 12 auf Seite
23).
Prüfen Sie die Konfiguration der
Wetterstation(en). Diese muss den gleichen
Einstellungen und der gleiche Reihenfolge
entsprechen wie während der Inbetriebnah-
me.
Schalten Sie die Kodierschalter 2, 3 und 4
auf "OFF".
Prüfen Sie die Busverdrahtung der
Wetterstationen(en) (Verbindungen und Ab-
schlusswiderstände).
Prüfen Sie die Spannungsversorgung des
Busses (eingeschaltet / ausreichend dimen-
sioniert, siehe Abb. 12 auf Seite 23).
Prüfen Sie die Busverdrahtung der Wetter-
stationen (Verbindungen und Abschlusswi-
derstände).
Prüfen Sie die Spannungsversorgung des
Busses (eingeschaltet / ausreichend dimen-
sioniert, siehe Abb. 12 auf Seite 23).
Technische Änderungen behalten wir uns vor
25