Herunterladen Diese Seite drucken

WAREMA Omnexo Sensor Splitter REG Installationsanleitung Seite 17

Werbung

Omnexo Sensor Splitter REG
5.1 Anschluss mit Omnexo Zentrale
Netzteil
230 V
50 Hz
Abb. 8
Schematische Darstellung einer Anlage mit Omnexo Zentrale
warema_2063536_alhb_de_v2•2025-05-01
WAREMA Wetterstation pro
Sensor Splitter 1
MASTER
Sensorbus
Bus 1
Netzteil
230 V
50 Hz
Schaltaktor
Netzteil
230 V
50 Hz
zu weiteren
Busteilnehmern
Der Anschluss der Omnexo Zentrale ist in Abb. 9 dargestellt. Beachten Sie
beim Anschluss die folgenden Besonderheiten:
 Der Sensor Splitter, an den die Wetterstation angeschlossen ist, muss über
ein separates Netzteil versorgt werden.
 Schließen Sie die Wetterstation möglichst immer an den Sensor Splitter an,
der als MASTER dient. Wenn Sie ein separates Netzteil mit eigener bausei-
tiger Absicherung vorsehen, ist sichergestellt, dass immer Wetterdaten auf
den Sensorbus gesendet werden.
Die am Sensorbus angeschlossenen Sensor Splitter erhalten nur Wetterda-
ten, wenn die Wetterstation und der MASTER in Betrieb sind.
 Die 24 V-Ausgangsklemmen ("+" auf der Klemme X56) der Sensor Splitter
dürfen nicht untereinander verbunden werden.
 Die 0 V-Ausgangsklemmen ("-" auf der Klemme X56) der Sensor Splitter
müssen untereinander verbunden werden, um Potentialunterschiede zwi-
schen den angeschlossenen Geräten zu verhindern. Bei großen Leitungslän-
gen kann es sonst zu Kommunikationsproblemen kommen.
 Die WAREMA Wetterstation pro hat einen 120 Ω Abschlusswiderstand, der
über einen Schalter zugeschaltet werden kann (siehe Dokumentation der
Wetterstation).
 Der WAREMA Wetterstation move liegt ein Abschlusswiderstand bei (siehe
Dokumentation der Wetterstation),
Sensor Splitter 2
SLAVE
Bus 2
Schaltaktor
Netzteil
230 V
50 Hz
zu weiteren
Busteilnehmern
Technische Änderungen behalten wir uns vor
Sensor Splitter n
SLAVE
Bus n
Netzteil
230 V
50 Hz
zu weiteren
Busteilnehmern
17

Werbung

loading

Verwandte Produkte für WAREMA Omnexo Sensor Splitter REG