Omnexo Sensor Splitter REG
4 Anschluss
4.1 Anschlusshinweise
12
Technische Änderungen behalten wir uns vor
WARNUNG
In der festverlegten Installation ist eine vorgeschaltete Trennvorrichtung
vorzusehen, um das Gerät von der Versorgungsspannung
trennen zu können (Schalter nach EN 60335-1, Abschnitt 25.2,
z.B. Sicherungsautomat).
230 V AC-Leitungen (Starkstromleitungen) dürfen nicht zwischen Hutschiene
und Rückwand verlegt werden, sondern müssen mit möglichst großem Ab-
stand seitlich geführt werden.
Die durch den Sensor Splitter bereitgestellte externe +24 V-Spannung ist aus-
schließlich für die Versorgung einer angeschlossenen WAREMA Wetterstation
move vorgesehen. Wird eine WAREMA Wetterstation pro oder mehrere
WAREMA Wetterstationen move angeschlossen, müssen diese mit einem se-
paraten Netzteil versorgt werden.
Die angegebenen Leitungen sind Empfehlungen. Für die Einhaltung der EVU-
bzw. der VDE-Vorschriften sind nach VDE 0022 der Betreiber und der Errich-
ter selbst verantwortlich.
Die im Leitungsschema angegebenen Leitungen sind für Kupfer ausgelegte
Mindestquerschnitte, ohne Berücksichtigung der Länge und der dadurch be-
dingten Spannungsabfälle.
Werden Leitungen im Freien verlegt, so müssen die einschlägigen VDE-
Bestimmungen beachtet werden. Des weiteren müssen die Leitungen für den
Einsatz im Freien geeignet sein.
Stark- und Schwachstromleitungen sind räumlich voneinander getrennt zu
verlegen (mindestens 10 cm Abstand).
GEFAHR
Arbeiten am 230 V-Netz müssen nach VDE 0100 bzw. den gesetzlichen
Vorschriften und Normen des jeweiligen Landes durch eine zugelassene
Elektrofachkraft erfolgen!
Das Gerät erfüllt die Anforderungen zum Einsatz im Wohn- und Gewerbebe-
reich.
warema_2063536_alhb_de_v2•2025-05-01