WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS
•
Überladen Sie das Boot nicht. Die meisten Boote sind für eine Höchstlast (Gewicht) ausgelegt (siehe
Typenschild des Bootes). Sie sollten die Betriebs- und Beladungsgrenzen des Bootes kennen und
wissen, ob das Boot schwimmt, wenn es voll Wasser ist. Fragen Sie im Zweifelsfall einen Mercury-
Marine-Vertragshändler oder den Bootshersteller.
•
Sorgen Sie dafür, dass alle Bootsinsassen ordnungsgemäß auf einem Sitzplatz sitzen. Lassen Sie
niemanden auf einem Teil des Bootes sitzen oder mitfahren, der nicht für diesen Zweck vorgesehen
ist. Dies beinhaltet:
•
Sitzbänke
•
Dollborde
•
Heckspiegel
•
Bug
•
Decks
•
Erhöhte Anglersitze
•
Drehbare Anglersitze
Passagiere dürfen an keiner Stelle sitzen oder sich aufhalten, an der plötzliche, unerwartete
Beschleunigung, plötzliches Stoppen, unerwarteter Verlust über die Kontrolle des Boots oder eine
plötzliche Bewegung des Boots einen Sturz im Boot oder über Bord verursachen können. Sorgen Sie
dafür, dass alle Passagiere über einen richtigen Sitzplatz verfügen und diesen auch benutzen, bevor
das Boot anfährt.
•
Der Betrieb eines Bootes unter Einfluss von Alkohol oder Drogen ist verboten. Das ist
gesetzlich vorgeschrieben. Alkohol und Drogen können das menschliche Urteilsvermögen und die
Reaktionsfähigkeit stark beeinträchtigen.
•
Machen Sie sich mit dem Gewässer vertraut und meiden Sie gefährliche Stellen.
•
Seien Sie stets wachsam. Der Bootsführer ist gesetzlich dafür verantwortlich, Augen und Ohren offen
zu halten, um mögliche Gefahren rechtzeitig zu erkennen. Er muss insbesondere ungehinderte Sicht
nach vorne haben. Wenn das Boot mit mehr als Leerlaufdrehzahl oder Gleitfahrtübergangsdrehzahl
betrieben wird, dürfen keine Passagiere, Ladung oder Anglersitze die Sicht des Bootsführers
blockieren. Achten Sie auf andere Boote, das Wasser und das Kielwasser.
•
Fahren Sie niemals direkt hinter einem Wasserskifahrer. Ein Boot, das mit einer Geschwindigkeit von
40 km/h (25 mph) fährt, überfährt einen gestürzten Wasserskifahrer, der sich 61 m (200 ft) vor dem
Boot befindet, innerhalb von nur fünf Sekunden.
•
Beachten Sie die Sicherheitsvorkehrungen für die Nutzung des Bootes zum Wasserskifahren,
Wakeboarden oder für ähnliche Aktivitäten.
•
Es sollten mindestens zwei Personen an Bord des Bootes sein, wenn sich ein Skifahrer im
Wasser befindet: eine für den Betrieb des Bootes und eine für die ständige Beobachtung des
Wasserskifahrers.
•
Halten Sie einen gestürzten oder gestürzten Wasserskifahrer immer auf der Bootsführerseite
des Bootes, während Sie zurückkehren, um sich um ihn zu kümmern. Der Bootsführer muss den
gestürzten Wasserskifahrer stets im Auge behalten und darf auf keinen Fall rückwärts zu einer
Person im Wasser fahren.
•
Einige US-Bundesstaaten und kanadische Provinzen verlangen eine „Skifahrer gestürzt"-Flagge,
haben Altersbeschränkungen für Beobachter, Anforderungen an Rückspiegel und so weiter.
Informieren Sie sich über alle bundesweit, landesweit (provinziell) und lokal geltenden Gesetze
und Vorschriften und halten Sie sie ein.
•
Melden Sie Unfälle.
•
In den USA sind Bootsführer gesetzlich verpflichtet, einen Bootsunfallbericht bei der staatlichen
Wasserschutzpolizei einzureichen, wenn ihr Boot an bestimmten Bootsunfällen beteiligt ist.
Bootsunfälle müssen gemeldet werden, wenn:
i.
Ein Todesfall vorliegt oder vermutet wird.
ii.
Eine Verletzung vorliegt, die nicht mit Erster Hilfe behandelt werden kann.
deu
9