Herunterladen Diese Seite drucken

M&C SP Serie Betriebsanleitung Seite 25

Gasentnahmesonden
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP Serie:

Werbung

Bei Option -H320/C besteht die Möglichkeit der Prüfgasaufgabe über einen standardmäßig vorhandenen
Anschluss für 6 mm Rohr, der für den Messbetrieb mit Blindkappe versehen ist. Er befindet sich direkt un-
terhalb der Wärmeleitbacken. Für den Anschluss der Prüfgasleitung muss die Blindkappe entfernt wer-
den. Mit Hilfe der im Lieferumfang befindlichen Überwurfmutter kann dann die Prüfgasleitung ange-
schlossen werden.
Achtung
Optional kann die Prüfgasaufgabe bzw. Rückspülung über ein Rückschlagventil -H320/R erfolgen. Das
Rückschlagventil ist im Bereich des Bodenbleches montiert. Die Anschlussleitung (Rohr/Schlauch, 6 mm
Außendurchmesser) kann direkt an dem Rückschlagventil angeschlossen werden.
Nach beendeter Montage Schutzhaube wieder aufsetzen und mit den Schnellspannverschlüssen befesti-
gen.
14.6
Anschluss Option pneumatischer Antrieb MS1 oder MS3
Die Ansteuerleitung zur Betätigung des pneumatischen Stellantriebes wird über eine entsprechende Schlauch-
oder Rohrverschraubung mit G 1/4"-Außengewinde  (Abbildung 8 und Abbildungen 31 bis 34) angeschlossen.
Der erforderliche Steuerdruck beträgt 6,5 bis 9 bar abs.
15 Elektrischer Anschluss
Warnung
Hinweis
www.mc-techgroup.com
Nach beendeter Prüfgasaufgabe Anschluss wieder mit der Blindkappe verschließen, da
andernfalls Falschluft über diesen Anschluss gezogen wird und das Messergebnis ver-
fälscht!
Falsche Netzspannung kann das Gerät zerstören. Beim Anschluss auf die rich-
tige Netzspannung gemäß Typenschildangabe achten!
Bei der Errichtung von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V
sind die Forderungen der VDE 0100 sowie Ihre relevanten Standards und Vor-
schriften zu beachten!
Wir empfehlen in jedem Fall die Verwendung temperaturfester Kabel!
Ein leicht erreichbarer Hauptschalter mit entsprechender Beschriftung muss
extern vorgesehen werden.
Der Versorgungsstromkreis des Gerätes muss mit einer dem Nennstrom ent-
sprechenden Sicherung versehen werden (Überstromschutz); die elektrischen
Angaben können Sie den technischen Daten entnehmen.
Wir empfehlen, den Untertemperaturalarmkontakt immer zu benutzen, um im
Falle eines Alarmes den Gasfluss durch die Sonde zu stoppen und somit die
nachgeschalteten Komponenten zu schützen.
SP2000, SP2300, SP2400 | 1.01.01
25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sp2000Sp2000-hSp2300-hSp2400-h10283