Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach SC2700P Originalbetriebsanleitung Seite 20

Benzin-kehrmaschine

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12.2.1 Wartungsplan
Kontrolle zur
Intervall
Instandhaltung
Lockere
Vor Inbetriebnahme
Schrauben
Beschädigungen
Vor Inbetriebnahme
Dichtheit Öl- und
Vor Inbetriebnahme
Kraftstofftank
Luftfilter reinigen
Alle 10 Betriebsstunden
Reifendruck
Vor Inbetriebnahme
Produkt reinigen
Nach Inbetriebnahme
Ölstand
Vor Inbetriebnahme
kontrollieren
Ölwechsel
1x jährlich
durchführen
Zündkerze
Alle 50 Betriebsstunden
reinigen/ersetzen
12.2.2 Bürsten (8) wechseln (Abb. 12)
1.
Lösen Sie die Bolzenschraube (8a).
2.
Entfernen Sie die Sechskantschraube M10 x 30
mm (8a), die Unterlegscheibe (8b) und den Bürs-
tenschutz (8c). Verwenden Sie hierzu einen Ga-
belschlüssel SW16.
3.
Sie können nun nacheinander die zu ersetzenden
Bürsten (8), Distanzringe (8d) und Verlängerun-
gen (8e) von der Welle nehmen.
4.
Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor, um die
Teile wieder zu montieren.
5.
Wiederholen Sie den Vorgang, um die Bürsten auf
der anderen Seite zu tauschen.
12.2.3 Wartung des Luftfilters (17) (Abb. 8)
m GEFAHR!
Brand- und Explosionsgefahr!
Kraftstoff kann sich bei falscher Reinigung entzünden
und gegebenenfalls explodieren. Dies führt zu schwe-
ren Verbrennungen oder zum Tod.
- Reinigen Sie den Luftfilter nur durch Ausklopfen oder
Ausblasen mit Druckluft.
- Reinigen Sie den Luftfilter niemals mit Benzin oder
brennbaren Lösungsmitteln.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Der Betrieb des Motors ohne eingesetztes Filterele-
ment kann zu Motorschäden führen.
20 | DE
Lassen Sie den Motor nie ohne eingesetztes Luft-
filterelement laufen.
Ein verschmutzter Luftfiltereinsatz verringert die Mo-
torleistung durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser.
Eine regelmäßige Kontrolle ist daher unerlässlich. Der
Luftfilter sollte alle 10 Betriebsstunden kontrolliert wer-
den und bei Bedarf gereinigt werden.
1.
Lösen Sie die Flügelmutter (17a) auf der Luftfilter-
abdeckung (17).
2.
Nehmen Sie die Luftfilterabdeckung (17) ab.
3.
Überprüfen Sie die Luftfilterabdeckung (17) auf
Löcher oder Risse. Ersetzen Sie ein evtl. beschä-
digtes Element.
4.
Wischen Sie Schmutz von der Innenseite des Filter-
gehäuses mit einem sauberen, feuchten Lappen ab.
Achten Sie darauf, dass kein Schmutz in die Öff-
nung gelangt. Setzen Sie die Luftfilterabdeckung
(17) für die Dauer der Filterreinigung wieder auf
das Filtergehäuse.
5.
Nehmen Sie den Filter ab. Prüfen Sie ihn auf Be-
schädigungen und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls.
6.
Blasen Sie den Filter von innen nach außen mit
Druckluft aus. Reiben Sie Schmutz nicht vom Fil-
ter. Dies kann zu Beschädigungen führen.
7.
Füllen Sie den Behälter mit Öl vom Typ SAE 10W-
30 /10W-40 bis zur Markierung „OIL LEVEL" auf.
8.
Setzen Sie den sauberen Filter wieder ein.
9.
Setzen Sie die Luftfilterabdeckung (17) wieder auf.
10. Montieren Sie die Flügelmutter (17a) wieder.
12.2.4 Wartung der Zündkerze (Abb. 14)
Überprüfen Sie die Zündkerze erstmals nach 10
Betriebsstunden auf Verschmutzung und reinigen Sie
diese gegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürste.
Danach die Zündkerze alle 50 Betriebsstunden warten.
1.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (16) mit einer
Drehbewegung ab.
2.
Entfernen Sie die Zündkerze (16a) mit einem
Zündkerzenschlüssel (16b).
3.
Stellen Sie unter Verwendung einer Fühlerlehre*
den Abstand auf 0,75 mm (0,030") ein.
4.
Bringen Sie die Zündkerze (16a) wieder an und ach-
ten Sie darauf, dass Sie diese nicht zu fest ziehen.
12.2.5 Motoröl wechseln (Abb. 13)
Verwenden Sie Öl vom Typ SAE 10W-30 /10W-40
Überprüfen Sie den Ölstand regelmäßig. Ein zu niedri-
ger Ölstand kann den Motor beschädigen.
1.
Stellen Sie das Produkt auf eine ebene gerade
Fläche.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

59087069969