Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach SC2700P Originalbetriebsanleitung Seite 19

Benzin-kehrmaschine

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11.3 Betrieb der Kehrmaschine (Abb. 1)
11.3.1 Bürstenantrieb starten/stoppen
1.
Drücken Sie den Bürstenantriebshebel (3) ganz
durch und halten Sie ihn gedrückt, um den Bürs-
tenantrieb zu starten.
2.
Lassen Sie den Hebel wieder los, um den Bürsten-
antrieb zu stoppen.
11.3.2 Vorwärtsantrieb starten/stoppen
1.
Drücken Sie den Vorwärtsgang-Hebel (1) ganz
durch und halten Sie ihn gedrückt, um den Vor-
wärtsantrieb zu starten.
2.
Lassen Sie den Vorwärtsgang-Hebel (1) los, um
wieder anzuhalten.
11.3.3 Rückwärtsantrieb starten/stoppen
1.
Drücken Sie den Rückwärtsgang-Hebel (12) ganz
durch und halten Sie ihn gedrückt, um den Rück-
wärtsantrieb zu starten.
2.
Lassen Sie den Rückwärtsgang-Hebel (12) wieder
los, um anzuhalten.
11.4 Bürstenwinkel einstellen (Abb. 10)
1.
Drücken Sie den Einstellhebel (Bürstenwinkel) (9)
nach unten.
2.
Stellen Sie die Bürste (8) durch Schwenken des
Einstellhebels (Bürstenwinkel) (9) in den ge-
wünschten Winkel. Die Bürsten (8) lassen sich
zu beiden Seiten in einem Winkel von bis zu 25°
schwenken.
3.
Lassen Sie den Einstellhebel (Bürstenwinkel) (9) los.
11.5 Motor abstellen
1.
Um den Motor abzustellen, stellen Sie den Gas-
hebel (11) auf die Position "Schildkröte".
2.
Drehen Sie den Ein-/Ausschalter auf "OFF".
3.
Schließen Sie den Benzinhahn. (19)
4.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (16) von der
Zündkerze, um ein unbeabsichtigtes Starten des
Motors zu verhindern.
12. Reinigung und Wartung
m WARNUNG!
Verletzungs- und Verbrennungsgefahr!
Das Produkt kann unerwartet starten und dadurch zu
Verletzungen führen. Außerdem können Temperaturen
von 80 °C und mehr erreicht werden.
• Schalten Sie vor allen Reinigungs- und Wartungs-
arbeiten den Motor aus.
Lassen Sie den Motor auskühlen.
• Ziehen Sie das Zündkerzenkabel von der Zündkerze
und schalten Sie den Ein-/Ausschalter aus.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Dringt Wasser in das Gehäuse ein, können Motorschä-
den die Folge sein. Außerdem kann der Strahl eines
Hochdruckreinigers Teile des Produkts beschädigen.
HINWEIS!
Umweltschäden!
Ausgelaufenes Öl kann die Umwelt nachhaltig ver-
schmutzen. Die Flüssigkeit ist hochgiftig und kann
schnell zu Wasserverschmutzung führen.
• Befüllen / Entleeren Sie Öl nur auf ebenen, befes-
tigten Flächen.
Nutzen Sie einen Einfüllstutzen oder Trichter.
• Fangen Sie abgelassenes Öl in einem geeigneten Ge-
fäß auf.
• Wischen Sie verschüttetes Öl sofort sorgfältig auf
und entsorgen Sie den Lappen nach den örtlichen
Vorschriften.
• Entsorgen Sie Öl nach den örtlichen Vorschriften.
12.1 Reinigung
• Reinigen Sie das Produkt mit einem Tuch, einer
Handbürste etc.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder ande-
re Flüssigkeiten und spritzen Sie es nicht mit einem
Hochdruckreiniger ab.
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Mo-
torengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich.
Reiben Sie das Produkt mit einem sauberen Tuch
ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem
Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Produkt direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
12.2 Wartung
Benötigtes Werkzeug:
• 2x Gabelschlüssel SW16*
• Tuch*
• Trichter*
• Fühlerlehre*
• Zündkerzenschlüssel (16b)
*Nicht im Lieferumfang enthalten!
www.scheppach.com
DE | 19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

59087069969