Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rampe 1: Schnelle Hochlaufzeit; Rampe 2: Schnelle Tieflaufzeit; Rampe 3: Langsame Hochlaufzeit; Rampe 4: Langsame Tieflaufzeit - Xylem Hydrovar HV2.1f – HV3.11f Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rampeneinstellung:
• Die Einstellungen sollten im Normalbetrieb möglichst nicht verändert werden.
• Mögliche Einstellung jeder Rampenzeit 0,05 - 1000 Sek.
• Die schnellen Rampen 1 und 2 werden generell von der Leistung des HYDROVAR bestimmt.
(Werkseinstellung = 4 Sek.; je nach Leistung Rampenzeit auf bis zu 15 Sek. erhöhen!)
• Die Rampen 3 und 4 bestimmen die Geschwindigkeit des internen HYDROVAR-Reglers und
hängen vom angeschlossenen System ab. (Werkseinstellung = 70 Sek.)
Um die Rampenzeiten zu verändern,

9.4 Rampe 1: Schnelle Hochlaufzeit

RAMPE 1
4.0 Sec
Durch Drücken von

9.5 Rampe 2: Schnelle Tieflaufzeit

RAMPE 2
4.0 Sec
Durch Drücken von

9.6 Rampe 3: Langsame Hochlaufzeit

RAMPE 3
70 Sec
Durch Drücken von

9.7 Rampe 4: Langsame Tieflaufzeit

RAMPE 4
70 Sec
Durch Drücken von
oder
Eine zu schnelle Hochlaufzeit kann beim Starten des
HYDROVAR einen Fehler (Überlast) verursachen.
Eine zu langsame Hochlaufzeit kann Druckeinbrüche
verursachen.
zum nächsten Parameter wechseln
Eine zu schnelle Tieflaufzeit kann einen Fehler
(Zwischenkreis Überspannung) verursachen.
Eine zu langsame Tieflaufzeit kann Überdrücke
verursachen.
zum nächsten Parameter wechseln
Eine zu schnelle Hochlaufzeit kann zu Schwingungen des
Anlagendruckes und zu einem Fehler (Überlast) führen.
Eine zu langsame Hochlaufzeit kann bei Verbrauchs-
änderungen zu Druckeinbrüchen führen.
zum nächsten Parameter wechseln
Eine zu schnelle Tieflaufzeit kann zu Regelschwingungen
des HYDROVAR und dadurch der Pumpe führen.
Eine zu langsame Tieflaufzeit kann bei Verbrauchs-
änderungen zu Druckschwankungen führen.
zum nächsten Parameter wechseln
betätigen.
44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis