Der Nennstrom des Motors muss niedriger sein als der Nennstrom des HYDROVAR um
Überhitzung oder Abschaltung durch "Überlast" zu verhindern.
Der max. Ausgangsstrom des HYDROVAR kann auf 110% des Nennstroms (für max. 10s)
ansteigen, bevor die Schutzfunktion "Überlast" auslöst.
Umgebungstemperatur:
Lagertemperatur:
Feuchtigkeit:
Luftverunreinigung:
Aufstellungshöhe:
Schutzart:
Zertifikate:
0° C ... +40°C
Bei höheren Temperaturen ist eine entsprechende
Reduzierung des Ausgangsstromes bzw. Verwendung des
nächst größeren HYDROVAR notwendig!
110
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
0
10
20
max. Umgebungstemp. [°C]
o keine direkte Sonneneinstrahlung!
o keine Aufstellung (direkt) im Freien!
-25° C ... +55° C (+70°C während max. 24 Stunden)
RH max. 50% bei 40°C, unbeschränkt
RH max. 90% bei 20°C, max. 30 Tage im Jahr
75% Jahresmittel (Klasse F)
Eine Betauung ist nicht zulässig!
Die Luft darf trockenen Staub, wie er in Arbeitsräumen,
ohne besondere Staubentwicklung durch Maschinen
vorkommt, enthalten.
Ungewöhnliche Staubmengen, Säuren, korrosive Gase,
Salze etc. sind nicht erlaubt
max. 1000 m über Meeresspiegel
Bei Aufstellungsorten höher als 1000 m über Meeresspiegel
muss eine Reduzierung der maximalen Leistung (1% pro
zusätzlichen 100m) vorgenommen werden.
Ist die Aufstellung höher als 2000 m über Meeresspiegel,
bitte beim Hersteller anfragen.
HV2.1-3.11f IP55 (NEMA 4)
HV3.15-3.45e IP54 (NEMA 12)
CE, UL, C-Tick, cU
L
10
30
40
50
60