Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Und Leitungen Prüfen; Kondensataufbereitung Prüfen Und Reinigen; Funktion Der Kondensataufbereitung Prüfen (Ph-Wert) - Rotex A1 B0 20i Installations- Und Wartungsanleitung

A1 bo inline
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Schalldämmhaube abnehmen (Bild 8-1).
2. Kesselverkleidung anheben und entfernen.
3. Halteklemmen an den beiden oberen Isolierformteilen entfernen (Bild 8-2). Die beiden oberen Isolierformteile abnehmen.
Verkleidungen reinigen
Schalldämmhaube und Kesselverkleidung bestehen aus pflegeleichtem Kunststoff. Nur mit weichen Tüchern und einer milden
Reinigungslösung aus Wasser und Seife reinigen. Aggressive Reiniger mit Lösungsmitteln können die Kunststoffoberfläche
beschädigen.
8.2.2 Anschlüsse und Leitungen prüfen
• Alle Öl- und Wasser führenden Bauteile und Anschlüsse auf Dichtheit und Unversehrtheit prüfen. Bei Schäden die Ursache
ermitteln und schadhafte Teile austauschen.
• Alle Bauteile der Abgasanlage auf Dichtheit und Unversehrtheit prüfen. Schadhafte Teile instand setzen oder austauschen.
• Alle elektrischen Bauteile, Verbindungen und Leitungen prüfen. Schadhafte Teile instand setzen.
8.2.3 Kondensataufbereitung prüfen und reinigen
Bei einwandfreier Funktion der Kondensataufbereitung muss das ablaufende Kondensat gereinigt und pH-neutral sein. Anschluss
und Abflussleitung des Kondensatablaufs müssen frei von Verunreinigungen sein.
Funktion der Kondensataufbereitung prüfen (pH-Wert)
1. Indikatorstreifen (liegt der Kondensataufbereitung bei) in das Wasser aus dem Ablauf der Neutralisationsbox tauchen.
2. Nach ca. 1 min den Indikatorstreifen entnehmen und die Farbe des Indikatorstreifens mit der beiliegenden Farbtabelle
vergleichen.
Der Zahlenwert oberhalb der Farbkombination entspricht dem pH-Wert des Wassers.
FA ROTEX A1 BO Inline - 03/2007
WARNUNG!
Unsachgemäß durchgeführte Arbeiten an strom führenden Bauteilen können Leben und Gesundheit von
Personen gefährden und die Funktion des Öl-Brennwertkessels beeinträchtigen.
• Schadensbehebung an strom führenden Bauteilen des Öl-Brennwertkessels nur durch autorisierte und
anerkannte Heizungsfachkräfte.
ACHTUNG!
Austretende Gase können Atembeschwerden und Vergiftungen verursachen.
• Die Kondensataufbereitung muss bei Kesselbetrieb immer angeschlossen und befüllt sein, da sonst
Abgase in den Aufstellraum entweichen können.
Die pH-Wert-Messung kann entfallen, falls ausschließlich Heizöl EL schwefelarm verwendet wird und die zustän-
dige Wasserbehörde keine Neutralisation vorschreibt.
pH-Wert = 7
1: Kondensataufbereitung neutralisiert korrekt.
F
pH-Wert < 6: Kondensataufbereitung regenerieren.
Ein pH-Wert unter 5 bei regelmäßiger Wartung deutet darauf hin, dass das Neutralisationsmittel verbraucht ist
und die Füllmenge nicht mehr ausreicht. In diesem Fall Neutralisationsmittel tauschen (
8
x
Inspektion und Wartung
15 45 75).
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1 bo 27iA1 bg 35i15 48 0215 48 0115 48 00

Inhaltsverzeichnis