Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Anbindung; Integrierte Anschlussgruppe; Aufbau Und Funktion; Elektrische Anschlüsse Lösen/Herstellen - Rotex A1 B0 20i Installations- Und Wartungsanleitung

A1 bo inline
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
x

Hydraulische Anbindung

7.1

Integrierte Anschlussgruppe

7
Hydraulische Anbindung

7.1.1 Aufbau und Funktion

Die integrierte Anschlussgruppe ist eine kompakte Einheit zum Anschluss eines Heizkreises und eines Warmwasserspeichers an
den Öl-Brennwertkessel ROTEX A1.
Die integrierte Umwälzpumpe fördert den benötigten Wasserstrom durch den Öl-Brennwertkessel und den aktiven Kreis
(Warmwasserspeicher oder Heizkreis). Das 3-Wege-Umschaltventil schaltet entsprechend der Anforderung durch die Kesselre-
gelung zwischen Heizkreis und Warmwasserspeicher um.
Bild 7-1
1
Umwälzpumpe
2
3-Wege-Umschaltventil
2.1 Ventilantrieb
2.2 Entriegelungstaste der Antriebsarretierung
2.3 Handhebel (Darstellung in Befüllposition)
3
Kessel Vorlauf (Anschluss AB)
7.1.2 Elektrische Anschlüsse lösen/herstellen
Die integrierte Anschlussgruppe ist im Kesselschaltfeld verdrahtet. Geräteseitig sind die im Kessel integrierte Heizkreispumpe und
das 3-Wege-Umschaltventil mit Steckern angeschlossen.
• Bei Wechsel des Kesselschaltfelds oder der Pumpe Pumpenkabel am Klemmkasten der Pumpe ausstecken.
• Für Anschluss des 3-Wege-Umschaltventils (formcodierten) 6-Pol Stecker in die Buchse des Ventilantriebs stecken.
Für den Notbetrieb bei defektem Ventilantrieb:
• Die Entriegelungstaste (Bild 7-1, Pos. 2.2) drücken, Motorkopf des Ventilantriebs (Bild 7-1, Pos. 2.1) 1/4 Umdrehung nach
links drehen und abnehmen.
Für einen vorübergehenden manuellen Parallelbetrieb von Heizkreis und Warmwasserspeicher:
• 6-Pol-Stecker vom Ventilantrieb abziehen.
• Umschaltventil am Handhebel (Bild 7-1, Pos. 2.3) in Mittelstellung bringen. (nur möglich, wenn sich der Ventilantrieb vorher
in der Stellung „Heizung" befunden hat.
FA ROTEX A1 BO Inline - 03/2007
48
Integrierte Anschlussgruppe
WARNUNG!
Strom führende Teile können bei Berührung zu einem Stromschlag führen und lebensgefährliche Verletzungen
und Verbrennungen verursachen.
• Vor Beginn der Arbeiten an der integrierten Anschlussgruppe die Stromversorgung unterbrechen
(Sicherung, Hauptschalter ausschalten) und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Das 3-Wege-Umschaltventil befindet sich in der Stellung „Heizung".
4
Heizungsvorlauf (Anschluss B)
5
Speicherladung Vorlauf (Anschluss A)
a
Heizung Vorlauf 1" IG
b
Heizung Rücklauf 1" IG
c
Speichervorlauf 1" AG
d
Speicherrücklauf 1" AG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A1 bo 27iA1 bg 35i15 48 0215 48 0115 48 00

Inhaltsverzeichnis