Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach SC55P Originalbetriebsanleitung Seite 20

Benzin-vertikutierer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC55P:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Lagern Sie Ihren Vertikutierer in einem trockenen
Raum.
• Für eine lange Lebensdauer sollten alle Schraub-
teile sowie die Räder und Achsen gereinigt und an-
schließend geölt werden.
• Die regelmäßige Pflege des Vertikutierers sichert
nicht nur seine Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit,
sondern trägt auch zu einem sorgfältigen und ein-
fachen Vertikutieren Ihres Rasens bei.
• Zum Saisonende führen Sie eine allgemeine Kon-
trolle des Vertikutierers durch und entfernen alle
angesammelten Rückstände. Vor jedem Saisonstart
den Zustand des Vertikutierers unbedingt überprü-
fen. Wenden Sie sich bei Reparaturen an unsere
Kundendienststelle.
• Prüfen Sie regelmäßig die Fangeinrichtung auf Ver-
schleiß oder beschädigte Teile.
• Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig und erset-
zen Sie sicherheitshalber abgenutzte oder beschä-
digte Teile.
• Falls der Kraftstofftank zu entleeren ist, sollte dies
im Freien erfolgen. Der abgelassene Kraftstoff sollte
in einem besonderen Behälter für Kraftstoff gelagert
oder mit besonderer Sorgfalt entsorgt werden.
12.1 Motorbremse nachstellen (Abb. 21)
1.
Lösen Sie die Kontermutter (18a).
2.
Drehen Sie die Mutter (18) in die gewünschte Rich-
tung, je nachdem, ob Sie die Motorbremse Straffer
oder lockerer einstellen wollen.
3.
Ziehen Sie die Kontermutter (18a) wieder fest.
12.2 Keilriemen (14b) nachspannen (Abb. 20)
1.
Lösen Sie die beiden Kreuzschlitzschrauben (7a)
an der Riemenabdeckung (7), verwenden Sie
dazu einen Kreuzschlitzschraubendreher*.
2.
Lösen Sie die Innensechskantschraube (7b), ver-
wenden Sie dazu einen Innensechskantschlüssel
5mm*.
3.
Nehmen Sie die Riemenabdeckung (7) ab.
4.
Lösen Sie die Sicherungsmutter (14a), verwenden
Sie dazu einen Gabelschlüssel SW 13*.
5.
Schieben Sie die Spannrolle (14) nach außen, um
den Keilriemen (14b) nachzuspannen.
6.
Halten Sie die Spannrolle (14) in Position und zie-
hen Sie die Sicherungsmutter (14a) wieder fest.
7.
Montieren Sie die Riemenabdeckung (7) wieder.
20 | DE
Wartung des Luftfilters (Abb. 15, 16)
Verschmutzte Luftfilter verringern die Motorleistung
durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser. Regelmä-
ßige Kontrolle ist daher unerlässlich. Der Luftfilter soll-
te alle 50 Betriebsstunden kontrolliert werden und bei
Bedarf gereinigt werden. Bei sehr staubiger Luft ist
der Luftfilter öfters zu überprüfen.
1.
Lösen Sie die Flügelmutter (12a) auf der Luftfilter-
abdeckung (12).
2.
Entnehmen Sie den Filter.
3.
Reinigen Sie den Luftfilter nur durch Ausklopfen
oder mit Druckluft.
4.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
Achtung: Luftfilter nie mit Benzin oder brennbaren Lö-
sungsmitteln reinigen.
Wartung/Wechsel der Zündkerze (19a) (Abb. 17, 18)
Überprüfen Sie die Zündkerze (19a) erstmals nach 10
Betriebsstunden auf Verschmutzung und reinigen Sie
diese gegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürste*. Da-
nach die Zündkerze alle 50 Betriebsstunden warten.
1.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (19) mit einer
Drehbewegung ab.
2.
Entfernen Sie die Zündkerze (19a) mit einem
Zündkerzenschlüssel*.
3.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Öl*, Zündkerze*, Keilriemen*, Messer-
walze*
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der
Titelseite.
13. Lagerung
Vorbereitung für das Einlagern des Produkts
Warnhinweis: Entfernen Sie das Benzin nicht in
geschlossenen Räumen, in der Nähe von Feuer
oder beim Rauchen. Gasdämpfe können Explosio-
nen oder Feuer verursachen.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5911904903