de Reinigen und Pflegen
Schritt
Zweiter Spülgang
Entkalken starten
Das Entkalken Ihres Geräts benötigt ca. 30 Minuten.
ACHTUNG
Die Einwirkzeiten während des Entkalkens sind auf das
von uns empfohlene, flüssige Entkalkungsmittel abge-
stimmt. Andere Entkalkungsmittel können Schäden am
Gerät verursachen.
Zum Entkalken ausschließlich das von uns empfohle-
ne, flüssige Entkalkungsmittel verwenden.
Gelangt Entkalkerlösung auf das Bedienfeld oder ande-
re empfindliche Oberflächen, werden sie beschädigt.
Entkalkerlösung sofort mit Wasser entfernen.
300 ml Wasser und 60 ml flüssiges Entkalkungsmittel
1.
zu einer Entkalkerlösung mischen.
Den Wassertank entnehmen.
2.
Den Wassertank mit der Entkalkerlösung füllen.
3.
Den Wassertank vollständig in das Gerät einschieben.
4.
Die Gerätetür schließen.
5.
drücken
6.
"Reinigung" wählen.
7.
drücken.
8.
Spülgang durchführen
Die Entkalkerlösung mit dem beiliegenden Reini-
1.
gungsschwamm aus der Verdampferschale entfernen
und den Reinigungsschwamm gründlich mit Wasser
auswaschen.
Den Wassertank entnehmen und gründlich ausspü-
2.
len.
Den Wassertank mit Wasser füllen und wieder ein-
3.
schieben.
Die Gerätetür schließen.
4.
Das Gerät spült 4 Minuten lang.
Die Gerätetür öffnen.
5.
Das Restwasser in der Verdampferschale mit dem
6.
Reinigungsschwamm aufnehmen.
Mit dem zweiten Spülgang fortfahren.
7.
Den Wassertank entnehmen und das Restwasser
8.
ausleeren.
Den Wassertank gründlich spülen und mit Wasser fül-
9.
len.
Den Wassertank wieder einschieben.
10.
Die Gerätetür schließen.
11.
drücken.
12.
Das Gerät spült 2 Minuten lang.
Das Restwasser in der Verdampferschale mit dem
13.
Reinigungsschwamm aufnehmen.
Den Garraum mit dem Reinigungsschwamm wischen
14.
und mit einem weichen Tuch trocknen.
Das Gerät ausschalten.
15.
Das Gerät ist wieder betriebsbereit.
15.7 Gerätetür
Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die
Gerätetür auseinander bauen.
20
Dauer
2 min
Gerätetür aushängen
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig
sein.
Schutzhandschuhe tragen.
Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen
und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen.
Nicht in den Bereich der Scharniere greifen.
Die Gerätetür ganz öffnen.
1.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
2.
Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit
großer Kraft zuschnappen.
Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz zu-
geklappt sind, bzw. beim Aushängen der Gerätetür
ganz aufgeklappt.
Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier auf-
klappen.
Sperrhebel aufgeklappt
Sperrhebel zugeklappt
Die Sperrhebel sind aufgeklappt. Die Scharniere sind
gesichert und können nicht zuschnappen.
Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen . Die Ge-
3.
rätetür mit beiden Händen links und rechts umgreifen
und nach oben herausziehen .
Die Gerätetür vorsichtig auf eine ebene Fläche legen.
4.
Das Scharnier ist gesi-
chert und kann nicht zu-
schnappen.
Die Gerätetür ist gesichert
und kann nicht ausge-
hängt werden.